Results for *

Displaying results 1 to 18 of 18.

  1. Poetik und Rhetorik des Barbarischen
    = Poètique et rhétorique du barbare
    Contributor: Rohner, Melanie (Publisher); Winkler, Markus (Publisher)
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rohner, Melanie (Publisher); Winkler, Markus (Publisher)
    Language: French; German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783849811198; 3849811190
    RVK Categories: EC 5410
    Corporations / Congresses: Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (2014, Genf)
    Series: Colloquium Helveticum ; 45
    Subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Barbarei; C.F. Meyer; Frank Herbert; Jonas Lüscher; Jorge Luis Borges; Komparatistik; Marcel Proust; Maxime Gorki; Pufendorf; Vjaceslav Ivanov; Volney; Yariko; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur; Barbar <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Scope: 216 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 400 g
    Notes:

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch

    "'Poetik und Rhetorik des Barbarischen/Poétique et rhétorique du barbare' lautete das Thema der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die im Oktober 2014 an der Universität Genf stattfand." - Einleitung

  2. Lateinamerika anders denken
    Literatur, Macht, Raum
    Published: 2015
    Publisher:  düsseldorf univ. press dup, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Barbarie, Civilisation, Vandalisme. Économie politique
    Published: 1988
    Publisher:  Oldenbourg, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Reichardt, Rolf (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 3-486-54441-1
    Series: Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich ; 8
    Subjects: Barbarei; Zivilisation; Vandalismus; Politische Ökonomie
    Scope: 108 S.
  4. Poetik und Rhetorik des Barbarischen
    = Poètique et rhétorique du barbare
    Contributor: Rohner, Melanie (Publisher); Winkler, Markus (Publisher)
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rohner, Melanie (Publisher); Winkler, Markus (Publisher)
    Language: French; German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783849811198; 3849811190
    RVK Categories: EC 5410
    Corporations / Congresses: Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (2014, Genf)
    Series: Colloquium Helveticum ; 45
    Subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Barbarei; C.F. Meyer; Frank Herbert; Jonas Lüscher; Jorge Luis Borges; Komparatistik; Marcel Proust; Maxime Gorki; Pufendorf; Vjaceslav Ivanov; Volney; Yariko; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur; Barbar <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Scope: 216 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 400 g
    Notes:

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch

    "'Poetik und Rhetorik des Barbarischen/Poétique et rhétorique du barbare' lautete das Thema der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die im Oktober 2014 an der Universität Genf stattfand." - Einleitung

  5. Lateinamerika anders denken
    Literatur, Macht, Raum
  6. Verdammt und vernichtet
    Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.Seine Tour d´Horizont führt ihn von der Tilgung der Erinnerung im Alten Ägypten und den Großreichen Mesopotamiens über die Zerstörung des Tempels von Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. weiter durch die Bilderstürme der Reformation und der französischen Revolution bis hin zu den Verheerungen des europäischen Kolonialismus, dem Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus und darüber hinaus bis in unsere Tage. Immer wieder wird deutlich, dass gezielte Verwüstungen und Plünderungen von traditions- und identitätsstiftenden Kulturgütern auch Ausdruck eines neuen Deutungs- und Herrschaftsanspruchs waren. Doch waren jenseits machtpolitischer, ideologischer oder religiöser Beweggründe Bilderstürme häufig auch von handfesten finanziellen Interessen geleitet: Raub und Enteignungen erweisen sich bei näherem Hinsehen geradezu als systematische Vermögensumverteilung. So erwartet Leserinnen und Leser ein Buch von schmerzlicher Aktualität, das uns zugleich die Kostbarkeit der kulturellen Zeugnisse auf allen Kontinenten vor Augen führt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406764868
    Other identifier:
    RVK Categories: NK 4940
    Subjects: Barbarei; Bürgerkrieg; Enteignung; Kulturgüter; Ideologie; Monographie; Religion; Menschheitserbe; Krieg; Kulturgut; Kulturzerstörung; Plünderung; Denkmal
    Other subjects: Literatur und Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (368 Seiten), Illustrationen
  7. Anthropologien des Sakralen
    eine Geschichte des französischen Nonkonformismus (1937-1947)
  8. verlorener rede traumausgang mitten in schwarze
    Eine Vorführung. Eröffnung der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2005, Berlin
    Published: 2022
    Publisher:  Christian-Geissler-Gesellschaft, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Stuhlmann, Andreas (Verfasser eines Nachworts)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783911409063; 3911409060
    Other identifier:
    9783911409063
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Pamphlet; (Zielgruppe)Allgemein; Carl Sandburg; Rosa Luxemburg; Barbarei; Sozialismus; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Scope: 48 Seiten, einige, 20 cm x 13.5 cm
  9. Barbarei im Recht
    Das Ungedachte in Christoph Menkes Rechtskritik aus postkolonialer Perspektive
    Author: Faets, Simon

    This article argues that the distinction between law and non-law implies a colonial structure. According to Christoph Menke, the difference between law and non-law is the fundamental, yet paradoxical distinction, by which law founds itself as a... more

     

    This article argues that the distinction between law and non-law implies a colonial structure. According to Christoph Menke, the difference between law and non-law is the fundamental, yet paradoxical distinction, by which law founds itself as a normative order. It is paradoxical because the very foundation of law necessarily implies an act of violence. First, I reconstruct Menke’s critique of the violence within the law. Second, I connect Menke’s critique to the postcolonial discourse with the claim that the state of exception in the overseas colonies can be understood as a paradigmatic historical concretion of the violent logic of law. Third, I critique Menke’s approach with regard to its own colonial implications. Therefore, reflecting on Menke’s understanding that the distinction between law and non-law is the difference between norm and nature, I claim that the modern concept of nature implies a colonial dimension because it is intrinsically linked to the modern discourse about barbarism that evolved during the colonial era. Menke’s critique of law fails to acknowledge this implication. Thus, his approach needs to be decolonized with respect to the law’s fundamental concepts on a terminological level. The article develops the basic outline for such decolonization with particular regard to the notion of non-law understood as nature.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie; Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [1933]-; 109, Heft 3 (2023), 318-338; Online-Ressource
    Other subjects: Critical Theory; Critique of Law; Postcolonialism; Barbarism; Nature; Non-Law; Colony; State of Exception; Kritische Theorie; Rechtskritik; Postkolonialismus; Barbarei; Natur; Nichtrecht; Kolonie; Ausnahmezustand; ARSP 2023; 318
    Scope: Online-Ressource
  10. Anthropologien des Sakralen
    Eine Geschichte des französischen Nonkonformismus (1937–1947)
  11. Poetik und Rhetorik des Barbarischen
    = Poétique et rhétorique du barbare
    Contributor: Rohner, Melanie (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts, Mitwirkender); Winkler, Markus (Herausgeber); Albrecht, Tim (Mitwirkender); Chihaia, Matei (Mitwirkender); Podoroga, Ioulia (Mitwirkender); Reidy, Julian (Mitwirkender); Tétaz, Elena (Mitwirkender); Tortarolo, Edoardo (Mitwirkender); Viegnes, Michel (Mitwirkender); Wagner, Moritz (Mitwirkender); Weitin, Thomas (Mitwirkender); Zanetta, Julien (Mitwirkender)
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rohner, Melanie (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts, Mitwirkender); Winkler, Markus (Herausgeber); Albrecht, Tim (Mitwirkender); Chihaia, Matei (Mitwirkender); Podoroga, Ioulia (Mitwirkender); Reidy, Julian (Mitwirkender); Tétaz, Elena (Mitwirkender); Tortarolo, Edoardo (Mitwirkender); Viegnes, Michel (Mitwirkender); Wagner, Moritz (Mitwirkender); Weitin, Thomas (Mitwirkender); Zanetta, Julien (Mitwirkender)
    Language: German; French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783849811198; 3849811190
    Other identifier:
    9783849811198
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Colloquium Helveticum ; 45, 2016
    Subjects: Barbar <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Literatur
    Other subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Barbarei; C.F. Meyer; Frank Herbert; Jonas Lüscher; Jorge Luis Borges; Komparatistik; Marcel Proust; Maxime Gorki; Pufendorf; Vjaceslav Ivanov; Volney; Yariko; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 216 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 400 g
  12. Von brutalen Barbaren und dekadenten Despoten: _Sword and Sorcery_ als _Fantasy Fiction_ im Spannungsfeld von 'Natur' und 'Kultur'
  13. Lateinamerika anders denken
    Literatur - Macht - Raum
    Published: 2015
    Publisher:  Düsseldorf Univ. Press, Düsseldorf

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  14. Lateinamerika anders denken
    Literatur - Macht - Raum
    Published: 2015
    Publisher:  Dup, Düsseldorf

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gerling, Vera Elisabeth (Herausgeber); Navarro, Santiago (Herausgeber); Temelli, Yasmin (Herausgeber); Viseneber, Karolin (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783943460933; 3943460932
    Other identifier:
    9783943460933
    Subjects: Literatur
    Other subjects: (Produktform)Pamphlet; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Vera Elisabeth Gerling; Santiago Navarro; Yasmin Temelli; Karolin Viseneber; Dieter Ingenschay; Lateinamerika; Rekonfiguration; Raum; Revision der Geschichte; Apokalypse; 1519; Moctezuma; Cortés; México; Tenochtitlán; Übersetzte Kultur; Ironie; Mythos; Ethik des Anderen; Hispanoamerikanischer Raum; lateinamerikanische Literatur; Barbarei; Zivilisation; Mexiko; Peru; Machtgrenzen; kulturelles Wissen; urbane Zentren; Subjektivierung; Körperschwellen; performative Macht; Populäres; Massenkultur; Rulfo; Monsiváis; Poniatowska; Körper der Schrift; Schriftkörper; Transposition; Liebesdiskurs; Narziss; Platonischer Topos; lateinamerikanische Lyrik; Schrift des Subjekts; Sor Juana Inés de la Cruz; Margo Glantz; Schwellen der Differenzen; Tier; Maschine; Medien; Moderne; Espejismos; Malerei; Contemporáneos; intermediale Lektüre; Carlos Fuentes; globale Welt; Kosmopolit; Interamerikanische Moderne; Amerika und Europa; mexikanische Kunst; mexikanische Literatur; mexikanische Profanierung; Cultura popular; Kontingenz; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 409 S., Ill., 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  15. Poetik und Rhetorik des Barbarischen :
    = Poètique et rhétorique du barbare /
    Contributor: Rohner, Melanie. (Publisher); Winkler, Markus, (Publisher)
    Published: 2016.
    Publisher:  Aisthesis Verlag,, Bielefeld :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rohner, Melanie. (Publisher); Winkler, Markus, (Publisher)
    Language: French; German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8498-1119-8; 3-8498-1119-0
    RVK Categories: EC 5410
    Corporations / Congresses: Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (2014, Genf)
    Series: Colloquium Helveticum ; 45
    Subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Barbarei; C.F. Meyer; Frank Herbert; Jonas Lüscher; Jorge Luis Borges; Komparatistik; Marcel Proust; Maxime Gorki; Pufendorf; Vjaceslav Ivanov; Volney; Yariko; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Barbar <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Literatur.
    Scope: 216 Seiten :, Illustrationen ;, 23 cm x 15 cm, 400 g.
    Notes:

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch. - "'Poetik und Rhetorik des Barbarischen/Poétique et rhétorique du barbare' lautete das Thema der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die im Oktober 2014 an der Universität Genf stattfand." - Einleitung

  16. Lateinamerika anders denken :
    Literatur, Macht, Raum /
  17. Verdammt und vernichtet
    Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.Seine Tour d´Horizont führt ihn von der Tilgung der Erinnerung im Alten Ägypten und den Großreichen Mesopotamiens über die Zerstörung des Tempels von Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. weiter durch die Bilderstürme der Reformation und der französischen Revolution bis hin zu den Verheerungen des europäischen Kolonialismus, dem Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus und darüber hinaus bis in unsere Tage. Immer wieder wird deutlich, dass gezielte Verwüstungen und Plünderungen von traditions- und identitätsstiftenden Kulturgütern auch Ausdruck eines neuen Deutungs- und Herrschaftsanspruchs waren. Doch waren jenseits machtpolitischer, ideologischer oder religiöser Beweggründe Bilderstürme häufig auch von handfesten finanziellen Interessen geleitet: Raub und Enteignungen erweisen sich bei näherem Hinsehen geradezu als systematische Vermögensumverteilung. So erwartet Leserinnen und Leser ein Buch von schmerzlicher Aktualität, das uns zugleich die Kostbarkeit der kulturellen Zeugnisse auf allen Kontinenten vor Augen führt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406764868
    Other identifier:
    RVK Categories: NK 4940
    Subjects: Barbarei; Bürgerkrieg; Enteignung; Kulturgüter; Ideologie; Monographie; Religion; Menschheitserbe; Krieg; Kulturgut; Kulturzerstörung; Plünderung; Denkmal
    Other subjects: Literatur und Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (368 Seiten), Illustrationen
  18. Herr der Fliegen :
    Roman : neu übersetzt von Peter Torberg
    Published: 2019
    Publisher:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Ein Flugzeugabsturz über einer unbewohnten Insel im Pazifischen Ozean: Nur ein paar englische Schüler überleben. Zunächst scheint der Verlust der Zivilisation leicht zu überwinden, aber bald greifen Aggression und Gewalt um sich. Die Jungs verlieren... more

    Mediathek Herzberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ein Flugzeugabsturz über einer unbewohnten Insel im Pazifischen Ozean: Nur ein paar englische Schüler überleben. Zunächst scheint der Verlust der Zivilisation leicht zu überwinden, aber bald greifen Aggression und Gewalt um sich. Die Jungs verlieren alle Hemmungen, und es beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Ein Jahrhundertroman, einfach und spannend erzählt, jetzt endlich in frischer Übersetzung von Peter Torberg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Torberg, Peter (Übersetzer); Torberg, Lea (Mitwirkender)
    Language: Deutsch
    Media type: Book
    ISBN: 9783596522149
    Edition: 3. Auflage
    Series: Fischer Taschenbibliothek ; 164
    Other subjects: Schulklasse; Zivilisation; Abenteuerroman; Zusammenleben; Klassiker; Gesellschaft; Neuübersetzung; Nobelpreis; Insel; Barbarei; Flugzeugabsturz; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945; Spiegelbestseller
    Scope: 320 Seiten