Results for *

Displaying results 1 to 25 of 59.

  1. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene Theoriediskurse zu Fragen der Wirklichkeitsherstellung heran, wie sie u.a. im Kontext der Denkansätze von Jacques Derrida und Jean Baudrillard geführt werden. Jelineks virtuoses Spiel mit der Verkehrung von Belebtheitsverhältnissen entpuppt sich dabei als differenzierte Kritik an der gegenwärtigen Mediengesellschaft Elfriede Jelinek and the uncanny - this book reveals the virtuous play with relations of popularity in her theatre work as a nuanced critique of contemporary media society

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene Theoriediskurse zu Fragen der Wirklichkeitsherstellung heran, wie sie u.a. im Kontext der Denkansätze von Jacques Derrida und Jean Baudrillard geführt werden. Jelineks virtuoses Spiel mit der Verkehrung von Belebtheitsverhältnissen entpuppt sich dabei als differenzierte Kritik an der gegenwärtigen Mediengesellschaft. Elfriede Jelinek and the uncanny - this book reveals the virtuous play with relations of popularity in her theatre work as a nuanced critique of contemporary media society.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437346
    Other identifier:
    DDC Categories: 792
    Series: Theater ; 93
    Subjects: Babel; Bambiland; Elfriede Jelinek; Germanistik; Irakkrieg; Literatur; Literature,Elfriede Jelinek,Uncanny,Undead,Bambiland,Babel,Media,War on Iraq,Virtuality,Virality,Theatre Studies,German Literature,Media Theory,Psychoanalysis; Medien; Medientheorie; Neue Kriege; Psychoanalyse; Theaterwissenschaft; Unheimliche; Untote; Viralität; Virtualität; Wirklichkeitsherstellung
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018)

  4. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Published: [2011]; © 2011
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839417867
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410 ; GN 6721
    Series: Literalität und Liminalität ; Band 19
    Subjects: Gewalt <Motiv>; Sprache; Drama
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Scope: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Notes:

    Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 52/3-4 (2012) Philosophisches Jahrbuch, 120/1 (2013), Dagmar Fenner

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2010

  5. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837637342; 3837637344
    RVK Categories: GN 6721
    Series: Theater ; Band 93
    Subjects: Medialität; Lebender Leichnam; Das Unheimliche
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Bambiland; Jelinek, Elfriede (1946-): Krankheit; Jelinek, Elfriede (1946-): Wolken, Heim; Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; Jelinek, Elfriede (1946-): Ein Sportstück
    Scope: 405 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  6. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene Theoriediskurse zu Fragen der Wirklichkeitsherstellung heran, wie sie u.a. im Kontext der Denkansätze von Jacques Derrida und Jean Baudrillard geführt werden. Jelineks virtuoses Spiel mit der Verkehrung von Belebtheitsverhältnissen entpuppt sich dabei als differenzierte Kritik an der gegenwärtigen Mediengesellschaft. Elfriede Jelinek and the uncanny - this book reveals the virtuous play with relations of popularity in her theatre work as a nuanced critique of contemporary media society.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene Theoriediskurse zu Fragen der Wirklichkeitsherstellung heran, wie sie u.a. im Kontext der Denkansätze von Jacques Derrida und Jean Baudrillard geführt werden. Jelineks virtuoses Spiel mit der Verkehrung von Belebtheitsverhältnissen entpuppt sich dabei als differenzierte Kritik an der gegenwärtigen Mediengesellschaft Elfriede Jelinek and the uncanny - this book reveals the virtuous play with relations of popularity in her theatre work as a nuanced critique of contemporary media society

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839437346
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6721
    Series: Theater ; 93
    Subjects: Dead in literature; Mediums in literature; Technology; Technology; Zombies in literature; Uncanny, The (Psychoanalysis), in literature; Death in literature; Lebender Leichnam; Drama; Medien; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Other subjects: Babel; Bambiland; Elfriede Jelinek; German Literature; Literature; Media Theory; Media; Psychoanalysis; Theatre Studies; Uncanny; Undead; Virality; Virtuality; War on Iraq
    Scope: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- I. Einleitung -- -- II. Konzeptionen des Unheimlichen -- -- III. Elfriede Jelineks Theatertexte der frühen und mittleren Werkphase -- -- IV. Bambiland (2003) -- -- V. Babel (2004) -- -- VI. Fazit und Ausblick -- -- Anhang -- -- Dank

  9. <<Die>> Hängenden Gärten von Babylon
    vom Weltwunder zur grünen Architektur
  10. The Anthology of Babel
    Contributor: Simon, Ed (Publisher)
    Published: 2020
    Publisher:  punctum books, Brooklyn, NY

    Why should there only be literary scholarship about authors who actually lived, and texts which exist? Where are the articles on Enoch Campion, Linus Withold, Redondo Panza, Darshan Singh, or Heidi B. Morton? That none of these are real authors... more

     

    Why should there only be literary scholarship about authors who actually lived, and texts which exist? Where are the articles on Enoch Campion, Linus Withold, Redondo Panza, Darshan Singh, or Heidi B. Morton? That none of these are real authors should be no impediment to interpreting their invented writings. In the first collection of its kind, The Anthology of Babel publishes academic articles by scholars on authors, books, and movements that are completely invented. Blurring the lines between scholarship and creative writing, The Anthology of Babel inaugurates a completely new literary genre perfectly attuned to the era we live in, a project evocative of Jorge-Louis Borges, Umberto Eco, and Italo Calvino.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Contributor: Simon, Ed (Publisher)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781950192489
    Other identifier:
    Subjects: Literary essays
    Other subjects: imaginary literature; Jorge Luis Borges; literary studies; literary criticism; philosophy; labyrinths; Babel
    Scope: 1 electronic resource (398 p.)
  11. Isaak Babel' auf der sowjetischen Buehne
    Published: 1983
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit über die szenische Interpretation und Rezeption des Werkes von Isaak Babel' auf der sovjetischen Bühne ist als Beitrag zur Theatergeschichte gedacht. Die Arbeit enthält ferner Gespräche mit einzelnen sovjetischen... more

     

    Die vorliegende Arbeit über die szenische Interpretation und Rezeption des Werkes von Isaak Babel' auf der sovjetischen Bühne ist als Beitrag zur Theatergeschichte gedacht. Die Arbeit enthält ferner Gespräche mit einzelnen sovjetischen Theaterschaffenden und Funktionären, die an Babel'-Aufführungen beteiligt waren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Babel; Bühne; Geschichte; Isaak; Linguistik; Morsbach; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetischen; Theater
    Scope: 1 electronic resource (255 p.)
  12. Höher hinaus. Über Türme
    eine literarische Motivgeschichte
    Published: [2016]
    Publisher:  bup, Berlin University Press, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/3749
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A3028
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOX1670
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Published: 2011
    Publisher:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC803.11 B651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT642.03 B651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Wp III 146.1
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th I/C/325
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/8049
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw50974.b651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BPVQ1255
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 36476
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCJ3401
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837617863
    Other identifier:
    9783837617863
    DDC Categories: 430
    Series: Literalität und Liminalität ; 19
    Subjects: Gewalt <Motiv>; Sprache; Drama
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Scope: 356 S.
    Notes:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009

  14. Legitimierte Gewalt
    Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Published: 2014
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Seit den Anfängen des Dramas steht der gewaltvolle Konflikt im Zentrum dramatischen Schaffens. Dennoch kommt es um die Jahrtausendwende zu einer Verschiebung in seiner Darstellung: Die Sprache rückt als Verhandlungs- und Austragungsort der Gewalt in... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Seit den Anfängen des Dramas steht der gewaltvolle Konflikt im Zentrum dramatischen Schaffens. Dennoch kommt es um die Jahrtausendwende zu einer Verschiebung in seiner Darstellung: Die Sprache rückt als Verhandlungs- und Austragungsort der Gewalt in den Vordergrund. In der Analyse zweier höchst unterschiedlich konzipierter Theatertexte - Neil LaButes »bash - stücke der letzten tage« und Elfriede Jelineks »Babel« - geht Natalie Bloch diesem Befund nach und zeigt, wie über das Medium der Sprache die Legitimierungen von Gewalt und ihre strukturellen, diskursiven und kulturellen Bedingungen freigelegt werden. Darüber hinaus aktualisiert das Buch das Analyse-Instrumentarium für dramatische und nicht-dramatische Theatertexte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417867
    RVK Categories: EC 5410 ; GN 6721
    DDC Categories: 830; 810
    Edition: 1st ed.
    Series: Literalität und Liminalität ; 19
    Subjects: Drama; Sprache; Gewalt <Motiv>
    Other subjects: LaBute, Neil (1963-): Bash; Jelinek, Elfriede (1946-): Babel
    Scope: 1 Online-Ressource (362 p.)
  15. Legitimierte Gewalt
    Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Published: 2011
    Publisher:  transcript Verlag

    Seit den Anfängen des Dramas steht der gewaltvolle Konflikt im Zentrum dramatischen Schaffens. Dennoch kommt es um die Jahrtausendwende zu einer Verschiebung in seiner Darstellung: Die Sprache rückt als Verhandlungs- und Austragungsort der Gewalt in... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Seit den Anfängen des Dramas steht der gewaltvolle Konflikt im Zentrum dramatischen Schaffens. Dennoch kommt es um die Jahrtausendwende zu einer Verschiebung in seiner Darstellung: Die Sprache rückt als Verhandlungs- und Austragungsort der Gewalt in den Vordergrund. In der Analyse zweier höchst unterschiedlich konzipierter Theatertexte - Neil LaButes »bash - stücke der letzten tage« und Elfriede Jelineks »Babel« - geht Natalie Bloch diesem Befund nach und zeigt, wie über das Medium der Sprache die Legitimierungen von Gewalt und ihre strukturellen, diskursiven und kulturellen Bedingungen freigelegt werden.Darüber hinaus aktualisiert das Buch das Analyse-Instrumentarium für dramatische und nicht-dramatische Theatertexte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417867
    RVK Categories: EC 5410 ; GN 6721
    Series: Literalität und Liminalität ; 19
    Subjects: Gewalt; Sprache; Drama; Theatre; Violence; Language; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; American Studies; Anglistik; Amerikanistik; British Studies; Germanistik; German Literature; Jelinek; LaBute; Gewalt <Motiv>; Sprache; Drama
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Scope: 1 Online-Ressource
  16. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Zeitenwende(n) des Films
    temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino = Zeitenwenden des Films
    Author: Eckel, Julia
    Published: [2015]
    Publisher:  Schüren Verlag, Marburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741000171
    Other identifier:
    9783741000171
    RVK Categories: AP 46000 ; AP 52000 ; AP 56100
    DDC Categories: 150; 791
    Series: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 32
    Subjects: Zeit <Motiv>; Erzähltechnik; Film
    Other subjects: Electronic book text; PER004020; Drehbuch; Filmische Zeit; Babel; Memento; Erzählen; 9587; Fachpublikum/ Wissenschaft
    Scope: Online-Ressource (112 Seiten), Illustrationen, schematische Darstellungen
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  18. Babel re-searched
    Braunschweiger Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität
    Contributor: Hettiger, Andreas (Publisher); Neef, Martin (Publisher); Wermbter, Katja (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Tectum Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hettiger, Andreas (Publisher); Neef, Martin (Publisher); Wermbter, Katja (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783828837355; 3828837352
    RVK Categories: ER 930 ; ES 132
    Subjects: Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Babel; Bilingualität; Gesprächsanalyse; Interkulturalität; Jugendsprache; Mehrsprachigkeit; Multilingualität; Sprachenpolitik; Sprachenvielfalt; Sprachevolution; Sprachgeschichte; Sprachvermittlung
    Scope: 392 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, Tabellen
  19. Konfigurationen des Unheimlichen
    die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Published: 2011
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837617863
    RVK Categories: EC 5410 ; GN 6721
    DDC Categories: 430
    Series: Literalität und Liminalität ; 19
    Subjects: Drama; Sprache; Gewalt <Motiv>
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Scope: 356 S., 225 mm x 135 mm, 427 g
    Notes:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010

  21. Elfriede Jelinek, Babel
    Published: [2004]
    Publisher:  Burgtheater, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Series: Spielzeit / Burgtheater ; 113 = Spielzeit 2004/2005
    Wohlstand in Gefahr ; 2
    Subjects: Aufführung; Golfkrieg <2003, Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; Richter, Daniel (1962-)
    Scope: [ca. 50] Bl., zahlr. Ill.
  22. Höher hinaus. Über Türme
    eine literarische Motivgeschichte
    Published: [2016]
    Publisher:  bup, Berlin University Press, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783737413251; 3737413258
    Other identifier:
    9783737413251
    Subjects: Turm <Motiv>; Literatur; Geschichte
    Other subjects: Architektur; Babel; Eiffelturm; Kunstgeschichte; Literaturgeschichte; Phallussymbol; besteigen; errichten; Überblick
    Scope: 158 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  23. Babel : ordre ou chaos ?
    Nouveaux enjeux du mythe dans les œuvres de la Modernité littéraire
    Published: 2018
    Publisher:  UGA Éditions, Grenoble ; OpenEdition, Marseille

    La perte de la langue unique est-elle vraiment un drame ? À lire les travaux de nombreux critiques, exégètes ou philosophes contemporains, on pourrait en douter. Si l'image de la tour inachevée évoque encore pour certains un champ de ruines,... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    La perte de la langue unique est-elle vraiment un drame ? À lire les travaux de nombreux critiques, exégètes ou philosophes contemporains, on pourrait en douter. Si l'image de la tour inachevée évoque encore pour certains un champ de ruines, l'univers babélien qui est le nôtre, celui du multiple, tend souvent désormais à être considéré comme une bienheureuse nécessité - un ordre, au sens le plus noble du terme. La littérature moderne a joué un rôle crucial dans cette volonté d'en finir avec une image négative de Babel. Mais en reprenant ce vieux mythe biblique, des écrivains comme Kafka, Dos Passos, Borges, Pierre Emmanuel ou Paul Auster ne se sont pas contentés d'ouvrir la voie à un renversement axiologique : ils ont subtilement mis au jour le substrat politique, éthique et philosophique du récit, et souligné, en particulier, les enjeux herméneutique et téléologique qui lui sont attachés. Ordre et chaos n'existent qu'à la faveur d'un sens et d'une finalité à l'aune desquels il est possible de les évaluer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782377471188
    Subjects: Literatur; Literature; Babylone; mythe littéraire; Babel; imaginaire
    Scope: 1 Online-Ressource (228 p.)
  24. Die Hängenden Gärten von Babylon
    vom Weltwunder zur grünen Architektur
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Unter den sieben antiken Weltwundern nehmen die Hängenden Gärten von Babylon eine Sonderstellung ein – auch weil sie als einziges keine Spuren hinterließen: Bis in die Moderne ist umstritten, ob die monumentale bepflanzte Terrassenarchitektur jemals... more

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    11 WSF 99
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:GA 5677
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kune550.s413
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1700
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Landau
    kun 41-1174
    Universitätsbibliothek Trier
    pb32300
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WWQ1962(2)

     

    Unter den sieben antiken Weltwundern nehmen die Hängenden Gärten von Babylon eine Sonderstellung ein – auch weil sie als einziges keine Spuren hinterließen: Bis in die Moderne ist umstritten, ob die monumentale bepflanzte Terrassenarchitektur jemals existierte.Der Faszination für die Hängenden Gärten tat das keinen Abbruch – im Gegenteil. Vom Altertum bis hin zu Karl Friedrich Schinkel erzählt eine Überlieferungs- und Imaginationsgeschichte davon, wie sich jede Epoche ihr eigenes Bild von diesem Urtyp der Gartenkunst machte – und von seiner sagenumwobenen Erschafferin, der babylonischen Königin Semiramis. Neben Rekonstruktions-phantasien, die mit Robert Koldeweys archäologischer Wiederentdeckung Babylons um 1900 ihren Höhepunkt erreichten, zeugen zahlreiche Anlagen seit der Renaissance vom Einfluss der Hängenden Gärten: der Palazzo Piccolomini in Pienza, der Palazzo Ducale in Urbino, die Kleine Eremitage in Sankt Petersburg oder die Dachgärten Le Corbusiers.Im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz erneuert heute eine grüne 'Hortitecture' das alte Versprechen der Hängenden Gärten: blühende Natur inmitten gebauter Stadtarchitektur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  25. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Published: [2011]; © 2011
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839417867
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410 ; GN 6721
    Series: Literalität und Liminalität ; Band 19
    Subjects: Gewalt <Motiv>; Sprache; Drama
    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Scope: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Notes:

    Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 52/3-4 (2012) Philosophisches Jahrbuch, 120/1 (2013), Dagmar Fenner

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2010