Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Randkulturen :
    Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts /
    Contributor: Jaspers, Anke, (editor.); Kilcher, Andreas B., (editor.)
    Published: 2020
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Einlagen, Randbemerkungen, An- und Unterstreichungen, selbst Eselsohren und andere physische Gebrauchsspuren, lassen Schlussfolgerungen über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren zu. Meist geben sie Auskunft darüber, mit welcher... more

     

    Einlagen, Randbemerkungen, An- und Unterstreichungen, selbst Eselsohren und andere physische Gebrauchsspuren, lassen Schlussfolgerungen über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren zu. Meist geben sie Auskunft darüber, mit welcher Intensität, mit welchen Interessen und unter welchen intellektuellen Voraussetzungen Werke gelesen wurden. Oft aber verschließen sie sich dem Verständnis. Erst in der Zusammenschau mit Briefen oder Manuskripten wird ihre Bedeutung ersichtlich, manchmal lässt sich ihr Weg ins Werk verfolgen. Lese- und Gebrauchsspuren sind Zeichen am Rande des Textes, denen Aufmerksamkeit gebührt und deren poetologischem und epistemologischem Potential sich dieses Buch widmet. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl in allgemeinen Perspektiven theoretisch als auch an spezifischen Beispielen exemplarisch mit dem Zusammenhang von Lesen und Schreiben, dem Kreislauf der Rezeption und Produktion von Büchern, wie er sich in Autorenbibliotheken abbildet. Mit Beiträgen u.a. von Anna Busch, Birgit Dahlke, Yahya Elsaghe, Anke Jaspers, Caroline Jessen, Andreas Kilcher, Jane Newman, Magnus Wieland und Uwe Wirth.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jaspers, Anke, (editor.); Kilcher, Andreas B., (editor.)
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Historical & comparative linguistics
    Other subjects: Autorenbibliothek; Nachlassbibliothek; Randbemerkungen; Schreibprozess; Gebauchsspuren; Lesespuren
  2. Randkulturen :
    Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts /
    Contributor: Jaspers, Anke, (editor.); Kilcher, Andreas B., (editor.)
    Published: 2020
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Einlagen, Randbemerkungen, An- und Unterstreichungen, selbst Eselsohren und andere physische Gebrauchsspuren, lassen Schlussfolgerungen über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren zu. Meist geben sie Auskunft darüber, mit welcher... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Einlagen, Randbemerkungen, An- und Unterstreichungen, selbst Eselsohren und andere physische Gebrauchsspuren, lassen Schlussfolgerungen über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren zu. Meist geben sie Auskunft darüber, mit welcher Intensität, mit welchen Interessen und unter welchen intellektuellen Voraussetzungen Werke gelesen wurden. Oft aber verschließen sie sich dem Verständnis. Erst in der Zusammenschau mit Briefen oder Manuskripten wird ihre Bedeutung ersichtlich, manchmal lässt sich ihr Weg ins Werk verfolgen. Lese- und Gebrauchsspuren sind Zeichen am Rande des Textes, denen Aufmerksamkeit gebührt und deren poetologischem und epistemologischem Potential sich dieses Buch widmet. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl in allgemeinen Perspektiven theoretisch als auch an spezifischen Beispielen exemplarisch mit dem Zusammenhang von Lesen und Schreiben, dem Kreislauf der Rezeption und Produktion von Büchern, wie er sich in Autorenbibliotheken abbildet. Mit Beiträgen u.a. von Anna Busch, Birgit Dahlke, Yahya Elsaghe, Anke Jaspers, Caroline Jessen, Andreas Kilcher, Jane Newman, Magnus Wieland und Uwe Wirth.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Jaspers, Anke, (editor.); Kilcher, Andreas B., (editor.)
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Historical & comparative linguistics
    Other subjects: Autorenbibliothek; Nachlassbibliothek; Randbemerkungen; Schreibprozess; Gebauchsspuren; Lesespuren
  3. Stifte am Werk
    Phänomenologie, Epistemologie und Poetologie von Lesespuren am Beispiel der Nachlassbibliothek Thomas Manns
    Published: [2021]
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783835350649; 3835350641
    Other identifier:
    9783835350649
    RVK Categories: GM 4782
    DDC Categories: 830; 020
    Subjects: Mann, Thomas; Privatbibliothek
    Other subjects: Lektürespuren; Lesen; Bibliothek; Nachlassbibliothek; Psychologie; Randnotiz; Gebrauchsspuren; Autorenbibliothek
    Scope: 372 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [319]-369

    Dissertation, ETH Zürich, 2020

  4. Stifte am Werk
    Phänomenologie, Epistemologie und Poetologie von Lesespuren am Beispiel der Nachlassbibliothek Thomas Manns
    Published: 2021
    Publisher:  Wallstein, Göttingen, Niedersachs

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835350649; 3835350641
    Other identifier:
    9783835350649
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Lektürespuren; Lesen; Bibliothek; Nachlassbibliothek; Psychologie; Randnotiz; Gebrauchsspuren; Autorenbibliothek; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 464 Seiten, ca. 55 farb., 22.2 cm x 14 cm
  5. Die Nachlassbibliothek Carlfriedrich Claus’
    Ein Erschließungskonzept unter Berücksichtigung von Werk und Biografie
    Published: 2017
    Publisher:  Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: LI 22670
    Subjects: Nachlass; Bibliothek; Experimentelle Literatur; Privatbibliothek; Claus; Carlfriedrich; Nachlass; Privatbibliothek; Bestandserschließung; Claus; Carlfriedrich; Biografie
    Other subjects: Claus, Carlfriedrich (1930-1998); Nachlassbibliothek; Privatbibliothek; Autorenbibliothek; Erschließung; Carlfriedrich Claus
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Masterarbeit, Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig,

  6. Randkulturen :
    Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts /
    Contributor: Jaspers, Anke, (editor.); Kilcher, Andreas B., (editor.)
    Published: 2020
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Einlagen, Randbemerkungen, An- und Unterstreichungen, selbst Eselsohren und andere physische Gebrauchsspuren, lassen Schlussfolgerungen über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren zu. Meist geben sie Auskunft darüber, mit welcher... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Einlagen, Randbemerkungen, An- und Unterstreichungen, selbst Eselsohren und andere physische Gebrauchsspuren, lassen Schlussfolgerungen über die Lektüre- und Schreibpraxis von Autorinnen und Autoren zu. Meist geben sie Auskunft darüber, mit welcher Intensität, mit welchen Interessen und unter welchen intellektuellen Voraussetzungen Werke gelesen wurden. Oft aber verschließen sie sich dem Verständnis. Erst in der Zusammenschau mit Briefen oder Manuskripten wird ihre Bedeutung ersichtlich, manchmal lässt sich ihr Weg ins Werk verfolgen. Lese- und Gebrauchsspuren sind Zeichen am Rande des Textes, denen Aufmerksamkeit gebührt und deren poetologischem und epistemologischem Potential sich dieses Buch widmet. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl in allgemeinen Perspektiven theoretisch als auch an spezifischen Beispielen exemplarisch mit dem Zusammenhang von Lesen und Schreiben, dem Kreislauf der Rezeption und Produktion von Büchern, wie er sich in Autorenbibliotheken abbildet. Mit Beiträgen u.a. von Anna Busch, Birgit Dahlke, Yahya Elsaghe, Anke Jaspers, Caroline Jessen, Andreas Kilcher, Jane Newman, Magnus Wieland und Uwe Wirth.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Jaspers, Anke, (editor.); Kilcher, Andreas B., (editor.)
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Subjects: Historical & comparative linguistics
    Other subjects: Autorenbibliothek; Nachlassbibliothek; Randbemerkungen; Schreibprozess; Gebauchsspuren; Lesespuren