Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: [2005]; © 2005
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839403310
    Other identifier:
    Series: Lettre
    Subjects: Anrede; Aufruf; Communication in literature; Der @Andere; Invokation; Kulturphilosophie; Literatur; Philosophie; Schriftlichkeit; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Sprechakt; Philosophie; Communication; Anrede; Aufruf; Philosophie; Literatur
    Scope: 1 online resource (386 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit zurückreichende religiöse, mythische und politische Sprech- und Schreibakte archäologisch zu Tage treten. Als kulturelles und diskursives Muster hat die Anrufung zwar kritische Momente durchlaufen, sich aber doch durch Jahrhunderte hinweg in Diskursen der Philosophie und Literatur gehalten: in Anrufen, die an die Stimme oder akustische Medien gebunden sind, in Post- und Lese-Adressen, in terrorisierenden Lager-Appellen. Die enge und komplizierte Verbindung zwischen Adresse und Teleologie macht aber zugleich eine Dialektik der Säkularisierung sichtbar, die die Anrufung des Anderen als kommunikative Figur erfasst und seine Singularität in den Vordergrund rückt

  2. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: [2005]; © 2005
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839403310
    Other identifier:
    Series: Lettre
    Subjects: Anrede; Aufruf; Communication in literature; Der @Andere; Invokation; Kulturphilosophie; Literatur; Philosophie; Schriftlichkeit; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Sprechakt; Philosophie; Communication; Anrede; Aufruf; Philosophie; Literatur
    Scope: 1 online resource (386 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  3. Eroberung des Elfenbeinturms
    Streitschrift für eine bessere Kultur
  4. Espaces publics, paroles publiques au Maghreb et au Machrek
    Published: 1997
    Publisher:  Maison de l'Orient Méditerranéen [u.a.], Lyon

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: 2005
    Publisher:  transcript Verlag

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit zurückreichende religiöse, mythische und politische Sprech- und Schreibakte archäologisch zu Tage treten. Als kulturelles und diskursives Muster hat die Anrufung zwar kritische Momente durchlaufen, sich aber doch durch Jahrhunderte hinweg in Diskursen der Philosophie und Literatur gehalten: in Anrufen, die an die Stimme oder akustische Medien gebunden sind, in Post- und Lese-Adressen, in terrorisierenden Lager-Appellen. Die enge und komplizierte Verbindung zwischen Adresse und Teleologie macht aber zugleich eine Dialektik der Säkularisierung sichtbar, die die Anrufung des Anderen als kommunikative Figur erfasst und seine Singularität in den Vordergrund rückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: 2005
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3899423313
    Other identifier:
    9783899423310
    RVK Categories: AP 14500 ; CC 4800 ; EC 2430 ; EC 4150 ; EC 5410
    DDC Categories: 100; 800
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Der @Andere; Invokation; Kulturphilosophie; Literatur; Schriftlichkeit; Sprechakt; Philosophie; Communication in literature; Communication; Literatur; Philosophie; Anrede; Aufruf
    Scope: 383 S., 225 mm x 135 mm, 564 gr.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2001

  7. Espaces publics, paroles publiques au Maghreb et au Machrek
    Published: 1997
    Publisher:  Maison de l'Orient Méditerranéen [u.a.], Lyon

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: 2001

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    RVK Categories: GE 8411
    Subjects: Anrede; Aufruf; Philosophie; Literatur
    Scope: 454 Bl., Ill.
    Notes:

    Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2001

  9. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: 2005
    Publisher:  transcript Verlag

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit zurückreichende religiöse, mythische und politische Sprech- und Schreibakte archäologisch zu Tage treten. Als kulturelles und diskursives Muster hat die Anrufung zwar kritische Momente durchlaufen, sich aber doch durch Jahrhunderte hinweg in Diskursen der Philosophie und Literatur gehalten: in Anrufen, die an die Stimme oder akustische Medien gebunden sind, in Post- und Lese-Adressen, in terrorisierenden Lager-Appellen. Die enge und komplizierte Verbindung zwischen Adresse und Teleologie macht aber zugleich eine Dialektik der Säkularisierung sichtbar, die die Anrufung des Anderen als kommunikative Figur erfasst und seine Singularität in den Vordergrund rückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Anruf, Adresse, Appell
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur
    Published: 2005
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3899423313
    Other identifier:
    9783899423310
    RVK Categories: AP 14500 ; CC 4800 ; EC 2430 ; EC 4150 ; EC 5410
    DDC Categories: 100; 800
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Der @Andere; Invokation; Kulturphilosophie; Literatur; Schriftlichkeit; Sprechakt; Philosophie; Communication in literature; Communication; Literatur; Philosophie; Anrede; Aufruf
    Scope: 383 S., 225 mm x 135 mm, 564 gr.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2001

  11. "Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..." / Dschihad der Zunge, des Stifts und des Schwertes?
    Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps / Vierzig Dschihad Hadithe im Vergleich
    Published: 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe äußerst vielfältig und reicht von Kindeserziehung und religionspraktischen Aspekten bis hin zum Dschihad. In Teilband 1 wird dieses Themengebiet auf Basis der Erhebung von gut neunhundert Sammlungen völlig neu erschlossen. In Teilband 2 erfolgt die Aufarbeitung von Gedankengut und Ideologie des Dschihad auf der Grundlage prophetischer Überlieferungen aus der Zeit der Kreuzzüge bis zur Gegenwart. Eine Übersetzung der Originaltexte macht dabei das einschlägige Hadith-Material auch für Interessierte außerhalb der Islamwissenschaften nutzbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956504785
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ; 40
    Subjects: Religionsgeschichte; Islam; Übersetzung; Religionswissenschaft; Dschihad; Prophetenüberlieferung; Märtyrer; Religionspraxis; Handlungsempfehlung; Sunna; Geschichte des Islam; Muhammad; Sammlungstyp; Kampf; Aufruf; arab'inat
    Scope: 1 Online-Ressource (II-304 S.)
    Notes:

    Dissertation, , 2017

  12. Empowerment Kultur
    was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skandalen zu bestehen
  13. Anruf, Adresse, Appell :
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur /
    Published: 2005.
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3-89942-331-3
    Other identifier:
    9783899423310
    RVK Categories: AP 14500 ; CC 4800 ; EC 2430 ; EC 4150 ; EC 5410
    DDC Categories: 100; 800
    Series: Kultur- und Medientheorie
    Subjects: Der @Andere; Invokation; Kulturphilosophie; Literatur; Schriftlichkeit; Sprechakt; Philosophie; Communication in literature; Communication; Literatur; Philosophie; Aufruf; Anrede
    Scope: 383 S. ;, 225 mm x 135 mm, 564 gr.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2001

  14. Anruf, Adresse, Appell :
    Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur /
    Published: 2005.
    Publisher:  Transcript-Verl.,

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die literaturtheoretisch und komparatistisch angelegte Untersuchung widmet sich drei kommunikativen Figuren der Anrufung des Anderen: dem Anruf, der Adresse und dem Appell. Die Analyse der Rhetorik in dieser triadischen Konstellation lässt weit zurückreichende religiöse, mythische und politische Sprech- und Schreibakte archäologisch zu Tage treten. Als kulturelles und diskursives Muster hat die Anrufung zwar kritische Momente durchlaufen, sich aber doch durch Jahrhunderte hinweg in Diskursen der Philosophie und Literatur gehalten: in Anrufen, die an die Stimme oder akustische Medien gebunden sind, in Post- und Lese-Adressen, in terrorisierenden Lager-Appellen. Die enge und komplizierte Verbindung zwischen Adresse und Teleologie macht aber zugleich eine Dialektik der Säkularisierung sichtbar, die die Anrufung des Anderen als kommunikative Figur erfasst und seine Singularität in den Vordergrund rückt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-0331-0
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 14500 ; CC 4800 ; EC 2430 ; EC 4150 ; EC 5410
    Series: Lettre
    Subjects: Macht; Literaturwissenschaft; Literatur; Medientheorie; Literature; Literary Studies; Media Theory; Sprachphilosophie; Philosophy of Language; Theory of Literature; Literaturtheorie; Derrida; Butler; Responsivität; Literatur; Philosophie; Aufruf; Anrede
    Scope: 1 Online-Ressource (383 S.).
    Notes:

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität Berlin, 2001

  15. Die Internetromanze
    eine poetische Chat-Novelle
    Published: 2017
    Publisher:  Goldene Rakete, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202443524; 6202443529
    Other identifier:
    9786202443524
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; chat; Gedichte; Internet; Liebe; Aufruf; Blackout; Leser-Autor-Forum; Jungfrau; Auferstehen; (VLB-WN)1950: Sachbücher/Kunst, Literatur
    Scope: Online-Ressourcen, 104 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Attraktionskraft
    Published: 2019
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Abstract: Heroische Figuren besitzen eine ‚intensivierte Attraktionskraft‘; d. h. sie affizieren in positiver wie negativer Weise, fordern zur Identifikation und zum Handeln auf, schrecken aber auch ab und provozieren neben Bewunderung und Verehrung... more

     

    Abstract: Heroische Figuren besitzen eine ‚intensivierte Attraktionskraft‘; d. h. sie affizieren in positiver wie negativer Weise, fordern zur Identifikation und zum Handeln auf, schrecken aber auch ab und provozieren neben Bewunderung und Verehrung auch Furcht, Ablehnung und Gegnerschaft. Diese affizierenden, appellativen sowie polarisierenden Effekte im Relationengefüge von Helden, ihren Verehrern und Publika fassen wir mit dem Begriff der ‚Attraktionskraft‘ zusammen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1.0, zuletzt bearbeitet am 4. Feb. 2019
    Corporations / Congresses:
    Sonderforschungsbereich 948 - Helden, Heroisierungen, Heroismen (Geistiger Schöpfer)
    Series: Compendium heroicum : das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Subjects: Held; Attraktion <Psychologie>; Charisma; Held; Literatur; Heroismus; Heroismus <Motiv>; Held <Motiv>; Held; Heldenverehrung; Affektivität; Aufruf; Polarisierung; Charisma; Präsenz <Philosophie>; Identifikation; Projektion <Psychologie>
    Other subjects: (local)article
    Scope: Online-Ressource
  17. An Deutschlands Jugend
    "soziale Revolution, die sich nicht im Inneren der Nationen, sondern an ihren Grenzen entzündet hat"
    Published: 2022
    Publisher:  epubli, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783754958629
    Other identifier:
    9783754958629
    Edition: 2. Auflage
    Subjects: Jugend; Jugend
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 12 bis 17 Jahre; (BISAC Subject Heading)PHI035000; Zueignung; Aufruf; Zweifel; Glaube; Krieg; Charakter; Jugend; (VLB-WN)9520; (Zielgruppe)Junge Erwachsene
    Scope: Online-Ressource, 119 Seiten
  18. "Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt ..."
    Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps
    Published: [2019]
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Arabic
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783956505591; 395650559X
    Other identifier:
    9783956505591
    Series: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ; Band 40, 1
    Subjects: Ḥadīṯ; Vierzig; Sammlung
    Other subjects: (Produktform)Book; Aufruf; Dschihad; Geschichte des Islam; Handlungsempfehlung; Islam; Kampf; Muhammad; Märtyrer; Prophetenüberlieferung; Religionsgeschichte; Religionspraxis; Religionswissenschaft; Sammlungstyp; Sunna; arab'inat; Übersetzung; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1545: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Weitere Religionen
    Scope: 641 Seiten, 23 cm, 1536 g
    Notes:

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  19. Die spirituelle Revolution
    Warum der Westen ein neues Selbstbewusstsein braucht
    Author: Tubali, Shai
    Published: 2015
    Publisher:  AMRA Verlag, Hanau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954471980
    Other identifier:
    9783954471980
    Subjects: Spiritualität; Lebensführung; Geistliches Leben
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)SEL016000; (VLB-WN)9527; Spiritualität; Meditation; Bewusstheit; Bewusstsein; Bewusstseinserweiterung; Revolution; Aufbruch; Selbstbewusstsein; Selbstverantwortung; Osten; Westen; Illusion; Lehre; Psychologie; Tod; Guru; Aufruf; Geisteshaltung; Evolution; Inspiration; Ausdehnung; New Age; 2012; Zeitenwende; Tradition; Religion; Geburt; Realität; Vergessenheit; Geist; Manifest; Krise; Bewegung; Situation; Aufgabe; Vivekananda; Krishnamurti; Yogananda; Sivananda; Muktananda; Osho; Maharishi; Mahesh; Yogi; Dalai Lama; Chögyam Trungpa; Suzuki; Tantra; Buddhismus; Zen; Taoismus; Zen-Buddhismus; Erleuchtung; Befreiung; Monotheismus; Individualismus; Nietzsche; Vaterfigur; Wahrheit; Leben; Autonomie; Dogma; Erkenntnis; Gedankengut; Gurdjieff; Einstein; Kosmologie; Quantenphysik; Philosophie; Freud; Gott; postmodern; Dekonstruktivismus; Struktur; Joyce; Proust; Unterbewusst; Kunst; Trennung; Glaube; Darwin; Verbundenheit; Prozess; Absolutismus; Relativismus; Welt; Lebensweise; Handeln; Gefühl; Leid; Enthusiasmus; Lust; Freude; Weltgeschichte; Haltung; Gaben; Direktheit; Probleme; Satsang; Dharma; Mantra; Ursprung; Hier und Jetzt; Transformation; feminin; Konzept; Freiheit; Vorurteil; Formen; CD; Nirwana; Nirvana; BefreiungVorstellung; Affirmation; Geistheiliung; Phänomen; Existenz; Nichtigkeit; unendlicher Raum; Erlösung; Weltanschauung; Selbstauflösung; Drogen; Fähigkeit; Teilnahme; Empathie; Narzissmus; Sensibilität; Geschlecht; Psychotherapie; Therapieformen; Kultur; Mythen; Ken Wilber; Engel; Dämon; Psyche; Kräfte; Verinnerlichung; Analyse; Selbstanalyse; Chakra; Meridian; Nadi; Macht; Sklave; KonzeptNeurose; Psychose; Eskapismus; Verschanzung; Kollektiv; Ashram; Kommune; Gemeinde; Gruppe; Liebe; Preis; Autorität; Konsequenz; Rabbi; Priester; Pfarrer; Mensch; Redefreiheit; Weltsicht; Prinzip; Widerspruch; Kontext; Sohn; Vater; Tochter; Individuum; Verantwortung; Disziplin; Anleitung; Wegweiser; Wissenschaft; Dasein; Hoffnung; Aberglauben; Prämoderne; Elfen; Ordnung; Dualität; Shiva; Mythologie; Trost; Inkarnation; Karma; freier Wille; Jüngstes Gericht; Dimension; Himmelreich; Frequenz; Jenseits; Nahtod; Raum; unsichtbare Welt; Schmerz; Schmerzmittel; Tugend; Gottesdienst; Ritual; Krieg; Krankheit; Wille Gottes; Besserung; Absicht; Intention; Borschaft; Spirit; Universum; All; Weltall; Weltraum; Heiligkeit; Masturbation; Seminar; Vortrag; Wellness; Mitte; Zentrum; Spa; Veganer; Vegetarier; Bedürfnis; Lächeln; Omega; Alpha; Integration; Lernprozess; Einheitsbewusstsein; Einheit; Zwietracht; Sozialreform; Information; Wissen; Engagement; Frieden; Gödel; Mathematik; Heisenberg; Chardin; estruktion; Rekonstruktion; Wunsch; Wunscherfüllung; Manifestation; Loslösung; Loslassen; Gelassenheit; Persona; Angst; Furcht; Zerbrechlichkeit; Elemente; Feuer; Luft; Erde; Wasser; Schönheit; Ästhetik; Seele; Begreifen; spirituell; Dankbarkeit; Herz; Herausforderung; Anstrengung; nobel; Antithese; These; Credo; Hilfsmittel; Ergebnis; Bemühen; Gnade; Souveränität; Strömungen; Schule; Überzeugung; Akademie; kongress; Schriften; Kohärenz; Paradigma; Forderung; Beweis; Prämisse; Materie; TM; Dozent; (VLB-WN)9462; (Produktform (spezifisch))With ribbon marker(s); New-Age-Bewegung; westliche Spiritualität; Entwicklung der Spiritualität
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  20. Die spirituelle Revolution
    warum der Westen ein neues Selbstbewusstsein braucht
    Published: 2015
    Publisher:  AMRA, Hanau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ṭubali, Shai
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783954471973; 3954471973
    Other identifier:
    9783954471973
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Spiritualität; Lebensführung
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With ribbon marker(s); New-Age-Bewegung; westliche Spiritualität; Krise; Herausforderung; Entwicklung der Spiritualität; (VLB-WN)1539: Hardcover, Softcover / Psychologie/Sonstiges; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)SEL016000; Spiritualität; Meditation; Bewusstheit; Bewusstsein; Bewusstseinserweiterung; Revolution; Aufbruch; Selbstbewusstsein; Selbstverantwortung; Osten; Westen; Illusion; Lehre; Psychologie; Tod; Guru; Aufruf; Geisteshaltung; Evolution; Inspiration; Ausdehnung; New Age; 2012; Zeitenwende; Tradition; Religion; Geburt; Realität; Vergessenheit; Geist; Manifest; Bewegung; Situation; Aufgabe; Vivekananda; Krishnamurti; Yogananda; Sivananda; Muktananda; Osho; Maharishi; Mahesh; Yogi; Dalai Lama; Chögyam Trungpa; Suzuki; Tantra; Buddhismus; Zen; Taoismus; Zen-Buddhismus; Erleuchtung; Befreiung; Monotheismus; Individualismus; Nietzsche; Vaterfigur; Wahrheit; Leben; Autonomie; Dogma; Erkenntnis; Gedankengut; Gurdjieff; Einstein; Kosmologie; Quantenphysik; Philosophie; Freud; Gott; postmodern; Dekonstruktivismus; Struktur; Joyce; Proust; Unterbewusst; Kunst; Trennung; Glaube; Darwin; Verbundenheit; Prozess; Absolutismus; Relativismus; Welt; Lebensweise; Handeln; Gefühl; Leid; Enthusiasmus; Lust; Freude; Weltgeschichte; Haltung; Gaben; Direktheit; Probleme; Satsang; Dharma; Mantra; Ursprung; Hier und Jetzt; Transformation; feminin; Konzept; Freiheit; Vorurteil; Formen; CD; Nirwana; Nirvana; BefreiungVorstellung; Affirmation; Geistheiliung; Phänomen; Existenz; Nichtigkeit; unendlicher Raum; Erlösung; Weltanschauung; Selbstauflösung; Drogen; Fähigkeit; Teilnahme; Empathie; Narzissmus; Sensibilität; Geschlecht; Psychotherapie; Therapieformen; Kultur; Mythen; Ken Wilber; Engel; Dämon; Psyche; Kräfte; Verinnerlichung; Analyse; Selbstanalyse; Chakra; Meridian; Nadi; Macht; Sklave; KonzeptNeurose; Psychose; Eskapismus; Verschanzung; Kollektiv; Ashram; Kommune; Gemeinde; Gruppe; Liebe; Preis; Autorität; Konsequenz; Rabbi; Priester; Pfarrer; Mensch; Redefreiheit; Weltsicht; Prinzip; Widerspruch; Kontext; Sohn; Vater; Tochter; Individuum; Verantwortung; Disziplin; Anleitung; Wegweiser; Wissenschaft; Dasein; Hoffnung; Aberglauben; Prämoderne; Elfen; Ordnung; Dualität; Shiva; Mythologie; Trost; Inkarnation; Karma; freier Wille; Jüngstes Gericht; Dimension; Himmelreich; Frequenz; Jenseits; Nahtod; Raum; unsichtbare Welt; Schmerz; Schmerzmittel; Tugend; Gottesdienst; Ritual; Krieg; Krankheit; Wille Gottes; Besserung; Absicht; Intention; Borschaft; Spirit; Universum; All; Weltall; Weltraum; Heiligkeit; Masturbation; Seminar; Vortrag; Wellness; Mitte; Zentrum; Spa; Veganer; Vegetarier; Bedürfnis; Lächeln; Omega; Alpha; Integration; Lernprozess; Einheitsbewusstsein; Einheit; Zwietracht; Sozialreform; Information; Wissen; Engagement; Frieden; Gödel; Mathematik; Heisenberg; Chardin; estruktion; Rekonstruktion; Wunsch; Wunscherfüllung; Manifestation; Loslösung; Loslassen; Gelassenheit; Persona; Angst; Furcht; Zerbrechlichkeit; Elemente; Feuer; Luft; Erde; Wasser; Schönheit; Ästhetik; Seele; Begreifen; spirituell; Dankbarkeit; Herz; Anstrengung; nobel; Antithese; These; Credo; Hilfsmittel; Ergebnis; Bemühen; Gnade; Souveränität; Strömungen; Schule; Überzeugung; Akademie; kongress; Schriften; Kohärenz; Paradigma; Forderung; Beweis; Prämisse; Materie; TM; Dozent
    Scope: 187 S., Ill., graph. Darst., 20 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  21. "Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..."
    Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe äußerst vielfältig und reicht von Kindeserziehung und religionspraktischen Aspekten bis hin zum Dschihad.In Teilband 1 wird dieses Themengebiet auf Basis der Erhebung von gut neunhundert Sammlungen völlig neu erschlossen. In Teilband 2 erfolgt die Aufarbeitung von Gedankengut und Ideologie des Dschihad auf der Grundlage prophetischer Überlieferungen aus der Zeit der Kreuzzüge bis zur Gegenwart. Eine Übersetzung der Originaltexte macht dabei das einschlägige Hadith-Material auch für Interessierte außerhalb der Islamwissenschaften nutzbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956504785
    Other identifier:
    RVK Categories: BE 8615 ; BE 8619
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nomos eLibrary
    Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ; Band 40
    Subjects: Übersetzung; Märtyrer; Religionspraxis; Handlungsempfehlung; Sunna; Geschichte des Islam; Muhammad; Sammlungstyp; Kampf; Aufruf; arab'inat; Dschihad; Prophetenüberlieferung; arba'inat; Religionsgeschichte; Religionswissenschaft; Glauben; Religion; Islamwissenschaft; religion; Islam; faith; history of religion; Islam Studies; religious studies
    Scope: 1 Online-Ressource (641, 303 Seiten)
    Notes:

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Vierzig Hadithe. Entstehung und Entwicklung kleiner Hadithanthologien unter besonderer Berücksichtigung von kutub al-arbaʿīn fī l-ǧihād

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  22. "Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..."
    Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    No inter-library loan

     

    Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime vom 9. Jahrhundert an bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe äußerst vielfältig und reicht von Kindeserziehung und religionspraktischen Aspekten bis hin zum Dschihad.In Teilband 1 wird dieses Themengebiet auf Basis der Erhebung von gut neunhundert Sammlungen völlig neu erschlossen. In Teilband 2 erfolgt die Aufarbeitung von Gedankengut und Ideologie des Dschihad auf der Grundlage prophetischer Überlieferungen aus der Zeit der Kreuzzüge bis zur Gegenwart. Eine Übersetzung der Originaltexte macht dabei das einschlägige Hadith-Material auch für Interessierte außerhalb der Islamwissenschaften nutzbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956504785
    Other identifier:
    RVK Categories: BE 8615 ; BE 8619
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nomos eLibrary
    Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ; Band 40
    Subjects: Übersetzung; Märtyrer; Religionspraxis; Handlungsempfehlung; Sunna; Geschichte des Islam; Muhammad; Sammlungstyp; Kampf; Aufruf; arab'inat; Dschihad; Prophetenüberlieferung; arba'inat; Religionsgeschichte; Religionswissenschaft; Glauben; Religion; Islamwissenschaft; religion; Islam; faith; history of religion; Islam Studies; religious studies
    Scope: 1 Online-Ressource (641, 303 Seiten)
    Notes:

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Vierzig Hadithe. Entstehung und Entwicklung kleiner Hadithanthologien unter besonderer Berücksichtigung von kutub al-arbaʿīn fī l-ǧihād

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017