Results for *

Displaying results 1 to 17 of 17.

  1. Einfühlung und Abstraktion
    ästhetisches Erleben in der Theaterarchitektur um 1900
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  jovis, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    No inter-library loan
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783868594010; 3868594019
    Other identifier:
    9783868594010
    RVK Categories: AP 75400
    Subjects: Psychologie; Theaterbau; Abstraktion; Raumwahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Rezeptionsästhetik
    Other subjects: Steiner, Rudolf (1861-1925); Behrens, Peter (1868-1940); Appia, Adolphe (1862-1928); Littmann, Max (1862-1931); Velde, Henry van de (1863-1957); Fuchs, Georg (1868-1949); Architekturpsychologen Theaterwissenschaftler Theaterhistoriker Architekten; Architekturpsychologie; Raumerlebnis; Historiker; Theaterarchitektur; Architektur; Inszenierung
    Scope: 495 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seiten 436-492

    Dissertation, Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 2013

  2. Architektur als Instrument der Markenkommunikation
    die implizite Wirkung gebauter Botschaften
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Springer Gabler, Wiesbaden, Germany

    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bornemann, Torsten
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783658293987; 3658293985
    Other identifier:
    9783658293987
    RVK Categories: QP 624
    Series: Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung
    Research
    Subjects: Assoziation; Marketing; Markenimage; Wahrnehmung; Architektur
    Other subjects: Architekturpsychologie; Corporate Architecture; Implizite Wahrnehmung; Markenarchitektur; Umweltpsychologie; Ästhetik
    Scope: XXX, 339 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 488 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Stuttgart,

  3. Psychologie Heute 11/2016: Sieh's doch mal so!
    Wie ein Perspektivwechsel dem Leben einen neuen Sinn verleiht
    Contributor: Verlagsgruppe Beltz (HerausgeberIn)
    Published: 2016
    Publisher:  Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim

    Sie haben eine feste Meinung von sich und glauben zu wissen, wer und wie Sie sind: Vielleicht halten Sie sich für schüchtern, vielleicht glauben Sie, nur dann etwas wert zu sein, wenn Sie viel leisten, oder sehen sich grundsätzlich vom Pech verfolgt.... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Sie haben eine feste Meinung von sich und glauben zu wissen, wer und wie Sie sind: Vielleicht halten Sie sich für schüchtern, vielleicht glauben Sie, nur dann etwas wert zu sein, wenn Sie viel leisten, oder sehen sich grundsätzlich vom Pech verfolgt. Überzeugungen wie diese entstanden meist schon in der Kindheit. Doch das, was Sie über sich denken, ist niemals die ganze Wahrheit. Ein Perspektivenwechsel lohnt sich. Sie können einen neuen Blick auf sich selbst werfen - und besser leben. - Bedrohungsgefühl: Die Radikalisierung der Verunsicherten - Computerspiele: Aus der Sucht zurück ins Leben - Erfolg: Begabung ist nicht alles - Architektur: Hier lässt sich's wohnen!

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Verlagsgruppe Beltz (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407485366
    Other identifier:
    9783407485366
    Edition: 1. Auflage
    Series: Psychologie Heute
    Subjects: Architekturpsychologie; Biopsychologie; Computerspiel; Cybersex; Lebensgeschichte; Leerlauf; Medienkonsum; Meditation; Neurobiologie; Nichtstun; Niels Birbaumer; Onlinesucht; Perspektive; Psychologie; Reframing; Selbstdistanzierung; Spielsucht; story editing; systemische Therapie; virtuelle Welt; Wohnzufriedenheit
    Scope: 1 Online-Ressource (106 S.)
  4. Psychologie Heute 11/2016: Sieh's doch mal so!
    Wie ein Perspektivwechsel dem Leben einen neuen Sinn verleiht
    Contributor: Julius Beltz GmbH & Co. KG (HerausgeberIn)
    Published: 2016
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    - Bedrohungsgefühl: Die Radikalisierung der Verunsicherten - Computerspiele: Aus der Sucht zurück ins Leben - Erfolg: Begabung ist nicht alles - Architektur: Hier lässt sich's wohnen! Sie haben eine feste Meinung von sich und glauben zu wissen, wer... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    - Bedrohungsgefühl: Die Radikalisierung der Verunsicherten - Computerspiele: Aus der Sucht zurück ins Leben - Erfolg: Begabung ist nicht alles - Architektur: Hier lässt sich's wohnen! Sie haben eine feste Meinung von sich und glauben zu wissen, wer und wie Sie sind: Vielleicht halten Sie sich für schüchtern, vielleicht glauben Sie, nur dann etwas wert zu sein, wenn Sie viel leisten, oder sehen sich grundsätzlich vom Pech verfolgt. Überzeugungen wie diese entstanden meist schon in der Kindheit. Doch das, was Sie über sich denken, ist niemals die ganze Wahrheit. Ein Perspektivenwechsel lohnt sich. Sie können einen neuen Blick auf sich selbst werfen - und besser leben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Architektur als zweiter Körper
    eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books, Nomos/Paket Sozialwirtschaft/Soziale Arbeit 2022
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary SozArb SozWirt
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Konzepte, die sich aus einer vertieften Menschenkenntnis einerseits und einem neuen Architekturverständnis andererseits ableiten. Das Buch verbindet empirische Erkenntnisse der Modernen Architekturpsychologie mit einem neuartigen Verständnis von Architekturästhetik und -qualität zu einer Entwurfsmethodik, die das Erleben der Patientinnen und Patienten ins Zentrum stellt. „Architektur als zweiter Körper“ wird wichtigste Hülle einer sich fürchtenden Seele im kranken Leib. Die Synthese aus explorativem und evidenzbasiertem Entwerfen setzt sich zum Ziel, veraltete Strukturen und Anforderungen im Krankenhausentwurf zu durchbrechen und gleichzeitig den Wandel der universitären Lehre einzuleiten. Das Buch ist Argumentationsgrundlage für engagierte Medizinerinnen und Mediziner, ein Fachbuch für wissenschaftsinteressierte Architektinnen und Architekten sowie ein Lehrbuch für Studierende der Architektur und der Psychologie. What spaces and architectures do people need to get healthy? How do healthcare buildings of the future take into account and meet the needs of people who are ill? The structural change in the German health care system requires new, sustainable architectural concepts that are derived from a deeper understanding of human nature on the one hand and a new understanding of architecture on the other. The book combines empirical findings of Modern Architectural Psychology with a novel understanding of architectural aesthetics and quality to create a design methodology that focuses on the patient's experience. "Architecture as a second body" becomes the most important shell of a fearing soul in the sick body. The synthesis of exploratory and evidence-based design sets out to break through outdated structures and requirements in hospital design while initiating change in university teaching. The book is a basis for argumentation for committed medical professionals, a reference book for architects interested in science, and a textbook for students of architecture and psychology.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  6. Architektur als Instrument der Markenkommunikation
    die implizite Wirkung gebauter Botschaften
    Published: [2020]
    Publisher:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bornemann, Torsten
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658293987; 3658293985
    Other identifier:
    9783658293987
    RVK Categories: QP 624 ; ZH 3040
    DDC Categories: 650; 720
    Series: Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung
    Research
    Subjects: Architektur; Wahrnehmung; Assoziation; Markenimage; ; Architektur; Assoziationspsychologie; Markenimage; Markenpolitik; ; Marketing; Architektur;
    Other subjects: Architekturpsychologie; Corporate Architecture; Implizite Wahrnehmung; Markenarchitektur; Umweltpsychologie; Ästhetik; Consumer Behavior; Branding; Business and Management; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Werbung, Marketing
    Scope: XXX, 339 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 488 g
  7. <<Das>> Kranke(n)haus
    wie Architektur heilen hilft
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  ArchiTangle, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vollmer, Tanja C. (Publisher); Lepik, Andres (Publisher); Luksch, Lisa (Publisher); Stoll, Cornelia
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783966800259; 396680025X
    RVK Categories: ZH 3040 ; ZH 6350
    DDC Categories: 720; 610
    Subjects: Krankenhausbau
    Other subjects: Krankenhausbau; Gesundheitseinrichtungen; Evidenzbasiertes Entwerfen; Heilende Architektur; Architekturpsychologie; Nutzerorientierung; Gesundheit; Wohlbefinden; Stress; Raumanthropodysmorphie; Umwelteinflüsse; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Scope: 271 Seiten, Illustrationen, Pläne, 27.5 cm x 21 cm, 1500 g
  8. Einfühlung und Abstraktion
    ästhetisches Erleben in der Theaterarchitektur um 1900
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Jovis, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783868594010; 3868594019
    Other identifier:
    9783868594010
    DDC Categories: 720; 792
    Subjects: Deutschland; Theaterbau; Abstraktion; Psychologie; Raumwahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Rezeptionsästhetik; Geschichte 1900;
    Other subjects: Architekturpsychologie; Raumerlebnis; Historiker; Theaterarchitektur; Architektur; Inszenierung
    Scope: 495 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite: 436-492

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2015

  9. Das Kranke(n)haus
    wie Architektur heilen hilft
    Contributor: Vollmer, Tanja C. (Herausgeber); Lepik, Andres (Herausgeber); Luksch, Lisa (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  ArchiTangle, Berlin, Deutschland

  10. Einfühlung und Abstraktion
    ästhetisches Erleben in der Theaterarchitektur um 1900
    Published: 2015
    Publisher:  Jovis, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783868594010; 3868594019
    Other identifier:
    9783868594010
    Subjects: Theaterbau; Abstraktion; Psychologie; Raumwahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Rezeptionsästhetik
    Other subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Architekturpsychologen Theaterwissenschaftler Theaterhistoriker Architekten; Architekturpsychologie; Raumerlebnis; Historiker; Theaterarchitektur; Architektur; Inszenierung; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Scope: 495 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Notes:

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2015

  11. Emotionen am Werk
    Peter Zumthor, Daniel Libeskind, Lars Spuybroek und die historische Architekturpsychologie
    Author: Heß, Regine
    Published: 2013
    Publisher:  Gebr. Mann, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783786126805
    Other identifier:
    9783786126805
    Series: Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst ; Bd. 12
    Subjects: Architektur; Psychologie; Architekturtheorie; Rezeptionsästhetik
    Other subjects: Zumthor, Peter (1943-); Libeskind, Daniel (1946-); Spuybroek, Lars (1959-); (Produktform)Paperback / softback; Historische Emotionsforschung; Architekturpsychologie; Architekturtheorie; Daniel Libeskind; Lars Spuybroek; Peter Zumthor; Jüdisches Museum Berlin; Gefühl; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Scope: 244 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.

  12. Architektur als Instrument der Markenkommunikation
    die implizite Wirkung gebauter Botschaften
  13. Architektur als Instrument der Markenkommunikation
    Die implizite Wirkung gebauter Botschaften
  14. Psychologie Heute 11/2016
    Sieh's doch mal so! Wie ein Perspektivwechsel dem Leben einen neuen Sinn verleiht
  15. Architektur als zweiter Körper
    eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Konzepte, die sich aus einer vertieften Menschenkenntnis einerseits und einem neuen Architekturverständnis andererseits ableiten. Das Buch verbindet empirische Erkenntnisse der Modernen Architekturpsychologie mit einem neuartigen Verständnis von Architekturästhetik und -qualität zu einer Entwurfsmethodik, die das Erleben der Patientinnen und Patienten ins Zentrum stellt. „Architektur als zweiter Körper“ wird wichtigste Hülle einer sich fürchtenden Seele im kranken Leib. Die Synthese aus explorativem und evidenzbasiertem Entwerfen setzt sich zum Ziel, veraltete Strukturen und Anforderungen im Krankenhausentwurf zu durchbrechen und gleichzeitig den Wandel der universitären Lehre einzuleiten. Das Buch ist Argumentationsgrundlage für engagierte Medizinerinnen und Mediziner, ein Fachbuch für wissenschaftsinteressierte Architektinnen und Architekten sowie ein Lehrbuch für Studierende der Architektur und der Psychologie. What spaces and architectures do people need to get healthy? How do healthcare buildings of the future take into account and meet the needs of people who are ill? The structural change in the German health care system requires new, sustainable architectural concepts that are derived from a deeper understanding of human nature on the one hand and a new understanding of architecture on the other. The book combines empirical findings of Modern Architectural Psychology with a novel understanding of architectural aesthetics and quality to create a design methodology that focuses on the patient's experience. "Architecture as a second body" becomes the most important shell of a fearing soul in the sick body. The synthesis of exploratory and evidence-based design sets out to break through outdated structures and requirements in hospital design while initiating change in university teaching. The book is a basis for argumentation for committed medical professionals, a reference book for architects interested in science, and a textbook for students of architecture and psychology.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  16. Architektur als Instrument der Markenkommunikation
    die implizite Wirkung gebauter Botschaften
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Springer Gabler, Wiesbaden, Germany

    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bornemann, Torsten
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783658293987; 3658293985
    Other identifier:
    9783658293987
    RVK Categories: QP 624
    Series: Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung
    Research
    Subjects: Assoziation; Marketing; Markenimage; Wahrnehmung; Architektur
    Other subjects: Architekturpsychologie; Corporate Architecture; Implizite Wahrnehmung; Markenarchitektur; Umweltpsychologie; Ästhetik
    Scope: XXX, 339 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 488 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Stuttgart,

  17. Einfühlung und Abstraktion
    ästhetisches Erleben in der Theaterarchitektur um 1900
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  jovis, Berlin

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783868594010; 3868594019
    Other identifier:
    9783868594010
    RVK Categories: AP 75400
    Subjects: Psychologie; Abstraktion; Raumwahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Theaterbau; Rezeptionsästhetik
    Other subjects: Littmann, Max (1862-1931); Behrens, Peter (1868-1940); Fuchs, Georg (1868-1949); Appia, Adolphe (1862-1928); Velde, Henry van de (1863-1957); Steiner, Rudolf (1861-1925); Architekturpsychologen Theaterwissenschaftler Theaterhistoriker Architekten; Architekturpsychologie; Raumerlebnis; Historiker; Theaterarchitektur; Architektur; Inszenierung
    Scope: 495 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seiten 436-492

    Dissertation, Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 2013