Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Comics | histories
    texts, methods, resources
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (HerausgeberIn); Giesa, Felix (HerausgeberIn); Meyer, Christina (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft Verlag within Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics... more

    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics Studies nicht nur retrospektiv, sondern auch prospektiv erweitern will - und das in einer Zeit, in der sich die modernen Medienidentitäten auflösen. Während es bereits eine beträchtliche Anzahl von Publikationen gibt, die die Darstellung von Geschichte in Comics in den Vordergrund stellen, versucht unser Sammelband und die Buchreihe, comicspezifische Beiträge zur Geschichte hervorzuheben. Darüber hinaus zielen der Sammelband (und die neue Buchreihe) darauf ab, Comics aus einer transnationalen und zugleich kulturell situierten Perspektive zu betrachten, ohne nationale Geschichten des Mediums im engeren Sinne zu privilegieren, d.h. als auf nordamerikanische, französisch-belgische oder japanische Publikationsmärkte beschränkt. Die Beiträge dieses ersten Sammelbandes unserer Buchreihe befassen sich mit Fragen der Kanonisierung, Periodisierung und Digitalisierung, mit historischen Perspektiven auf eine Vielzahl von Humorzeitschriften und -zeitungen sowie mit Fragen der Adaption und Wiederherstellung in verschiedenen Teilen der Welt und in unterschiedlichen Kulturen. Zu den Autoren dieses Bandes gehören eine Reihe internationaler Wissenschaftler, die in verschiedenen Bereichen und Disziplinen arbeiten, wie z. B. Literatur- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Ge-schichte, Kinder- und Jugendliteraturforschung, Computational Studies und Digital Humanities. Der vorliegende Band gliedert sich in vier Teile mit den Titeln "Re-Reading Punch Magazines", "(Re-)Productions", "War [in] Comics" und "Periodization, Canonization, Digitization". Die Herausgeber:innen des Bandes hoffen, dass die Sammlung von (laufenden) Forschungsprojekten die Neugier der Leserinnen und Leser weckt und den Ehrgeiz entfacht, die Comic-Geschichte auf vielfältige Weise zu erforschen. Die neu ins Leben gerufene Buchreihe sucht nach zukünftigen Projekten, die auch die Historiographie der Comics Studies, also die inter- und transdisziplinäre Erforschung des Comics als eigenständigen Analysegegenstand, in den Mittelpunkt rücken. Multidisziplinäre Betrachtungen des Feldes und seiner Praktiken des Forschens und Publizierens, der Autoren- und Herausgeberschaft versprechen neue Einblicke in Prozesse der Wissensbildung sowie in die damit verbundenen Machtverhältnisse. Mit Beiträgen von Mohit Abrol | Stéphan Collignon | Alexander Dunst | Felix Giesa | Rita Hartel | Mark Hibbet | Anja Lange | Sylvain Lesage | Paul Malone | Anu Sugathan This edited study is the first book in a new series of publications which aims to revise the wide spectrum of what are now regarded as comics (including caricatures, cartoons, graphic novels, etc.), broadening the view of Comics Studies, not only retrospectively but also prospectively at a time when modern media identities are dissolving. While there are already significant numbers of publications that foreground representations of history in comics, our edited study (and the new series) seeks to highlight contributions to history by comics in particular. In addition to that, the book (and the series) aims to address comics from a transnational, yet culturally situated, perspective, without privileging national histories of the medium in the narrower sense, i.e., as confined to the North American, Franco-Belgian or Japanese publication markets. The contributions to this first book in the series not only address questions relating to practices of canonisation, periodisation and digitisation, but also provide historical perspectives on a variety of humorous magazines and newspapers and deal with issues relating to adapting and revising comics in different parts of the world and in different cultures. The contributors to this book include a number of international scholars working in different areas and disciplines, such as literary and cultural studies, media studies, history, children’s and youth literature research, computational studies and digital humani-ties. The book is divided into four parts, entitled ‘Re-Reading Punch Magazines’, ‘(Re-)Productions’, ‘War [in] Comics’ and ‘Periodization, Canonization, Digitization’ respectively. The editors of the book hope that the collection of (ongoing) research projects will spark readers’ curiosity and ignite their ambition to explore comics|histories in multifarious ways. The newly launched series is looking for future projects that will also focus on the historiography of Comics Studies, in other words, inter- and transdisciplinary research on comics as objects of analysis in themselves. Multidisciplinary assessments of the field and its practices in terms of research and publishing and author- and editorship promise new insights into processes of knowledge formation, as well as the power relations involved. With contributions by Mohit Abrol | Stéphan Collignon | Alexander Dunst | Felix Giesa | Rita Hartel | Mark Hibbet | Anja Lange | Sylvain Lesage | Paul Malone | Anu Sugathan

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  2. Comics - histories
    texts, methods, resources
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (Herausgeber); Giesa, Felix (Herausgeber); Meyer, Christina (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (Herausgeber); Giesa, Felix (Herausgeber); Meyer, Christina (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783988580559; 3988580554
    Other identifier:
    9783988580559
    Edition: 1st edition
    Series: Rombach Wissenschaft : [...], Comics histories series ; volume 1
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Anpassung von Comics; adaptation of comics; Cartoon; caricature; Comics; cartoon; Geschichten; comics; Graphic Novel; cultural diversity; historiographische Forschung; graphic novel; historical perspectives; historische Perspektiven; Humormagazine; histories; Interdisziplinarität; historiographical research; humorous magazines; internationale Gelehrte; Karikatur; interdisciplinarity; international scholars; kulturelle Vielfalt; Repräsentationen von Geschichte; newspapers; representations of history; transnationale Perspektiven; transnational perspectives; Zeitungen; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT024000: LITERARY CRITICISM / Modern / General; (BISAC Subject Heading)POL065000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Media & Internet; Interdisziplinarität;Zeitungen;Histories;Geschichten;Comics;Karikatur;interdisciplinarity;Graphic Novel;Cartoon;Cultural Diversity;kulturelle Vielfalt;newspapers;Anpassung von Comics;adaptation of comics;caricature;historiographische Forschung;historical perspectives;historische Perspektiven;Humormagazine;historiographical research;humorous magazines;internationale Gelehrte;international scholars;Repräsentationen von Geschichte;representations of history;transnationale Perspektiven;transnational perspectives; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General
    Scope: 259 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 378 g
  3. Comics | Histories
    Texts, Methods, Resources
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (Herausgeber); Giesa, Felix (Herausgeber); Meyer, Christina (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (Herausgeber); Giesa, Felix (Herausgeber); Meyer, Christina (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580566
    Other identifier:
    9783988580566
    Edition: 1. Auflage
    Series: Comics | Histories ; 1
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)LIT024000: LITERARY CRITICISM / Modern / General; (BISAC Subject Heading)POL065000: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Media & Internet; Interdisziplinarität;Zeitungen;Histories;Geschichten;Comics;Karikatur;interdisciplinarity;Graphic Novel;Cartoon;Cultural Diversity;kulturelle Vielfalt;newspapers;Anpassung von Comics;adaptation of comics;caricature;historiographische Forschung;historical perspectives;historische Perspektiven;Humormagazine;historiographical research;humorous magazines;internationale Gelehrte;international scholars;Repräsentationen von Geschichte;representations of history;transnationale Perspektiven;transnational perspectives; (VLB-WN)9729: Soziologie / Sonstiges; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; Anpassung von Comics; adaptation of comics; Cartoon; caricature; Comics; Geschichten; Graphic Novel; cultural diversity; historiographische Forschung; historical perspectives; historische Perspektiven; Humormagazine; histories; Interdisziplinarität; historiographical research; humorous magazines; internationale Gelehrte; Karikatur; interdisciplinarity; international scholars; kulturelle Vielfalt; Repräsentationen von Geschichte; newspapers; representations of history; transnationale Perspektiven; transnational perspectives; Zeitungen; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Scope: Online-Ressource, 259 Seiten
  4. Comics | Histories
    Texts, Methods, Resources
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (editor); Giesa, Felix (editor); Meyer, Christina (editor)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics Studies nicht nur retrospektiv, sondern auch prospektiv erweitern will - und das in einer Zeit, in der sich die modernen Medienidentitäten auflösen. Während es bereits eine beträchtliche Anzahl von Publikationen gibt, die die Darstellung von Geschichte in Comics in den Vordergrund stellen, versucht unser Sammelband und die Buchreihe, comicspezifische Beiträge zur Geschichte hervorzuheben. Darüber hinaus zielen der Sammelband (und die neue Buchreihe) darauf ab, Comics aus einer transnationalen und zugleich kulturell situierten Perspektive zu betrachten, ohne nationale Geschichten des Mediums im engeren Sinne zu privilegieren, d.h. als auf nordamerikanische, französisch-belgische oder japanische Publikationsmärkte beschränkt. Die Beiträge dieses ersten Sammelbandes unserer Buchreihe befassen sich mit Fragen der Kanonisierung, Periodisierung und Digitalisierung, mit historischen Perspektiven auf eine Vielzahl von Humorzeitschriften und -zeitungen sowie mit Fragen der Adaption und Wiederherstellung in verschiedenen Teilen der Welt und in unterschiedlichen Kulturen. Zu den Autoren dieses Bandes gehören eine Reihe internationaler Wissenschaftler, die in verschiedenen Bereichen und Disziplinen arbeiten, wie z. B. Literatur- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Ge-schichte, Kinder- und Jugendliteraturforschung, Computational Studies und Digital Humanities. Der vorliegende Band gliedert sich in vier Teile mit den Titeln "Re-Reading Punch Magazines", "(Re-)Productions", "War [in] Comics" und "Periodization, Canonization, Digitization". Die Herausgeber:innen des Bandes hoffen, dass die Sammlung von (laufenden) Forschungsprojekten die Neugier der Leserinnen und Leser weckt und den Ehrgeiz entfacht, die Comic-Geschichte auf vielfältige Weise zu erforschen. Die neu ins Leben gerufene Buchreihe sucht nach zukünftigen Projekten, die auch die Historiographie der Comics Studies, also die inter- und transdisziplinäre Erforschung des Comics als eigenständigen Analysegegenstand, in den Mittelpunkt rücken. Multidisziplinäre Betrachtungen des Feldes und seiner Praktiken des Forschens und Publizierens, der Autoren- und Herausgeberschaft versprechen neue Einblicke in Prozesse der Wissensbildung sowie in die damit verbundenen Machtverhältnisse. Mit Beiträgen von Mohit Abrol | Stéphan Collignon | Alexander Dunst | Felix Giesa | Rita Hartel | Mark Hibbet | Anja Lange | Sylvain Lesage | Paul Malone | Anu Sugathan

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (editor); Giesa, Felix (editor); Meyer, Christina (editor)
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783988580559; 9783988580566
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series: Comics | Histories ; 1
    Subjects: Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung; Kulturwissenschaft; Sprach- und Literaturwissenschaft; Media & Communication; Cultural Studies; Linguistics
    Other subjects: Interdisziplinarität; Zeitungen; Histories; Geschichten; Comics; Karikatur; interdisciplinarity; Graphic Novel; Cartoon; Cultural Diversity; kulturelle Vielfalt; newspapers; Anpassung von Comics; adaptation of comics; caricature; historiographische Forschung; historical perspectives; historische Perspektiven; Humormagazine; historiographical research; humorous magazines; internationale Gelehrte; international scholars; Repräsentationen von Geschichte; representations of history; transnationale Perspektiven; transnational perspectives
    Scope: 259 S., online resource
    Notes:

    Introduction: Comics Histories - Texts, Methods, Resources -- The Emergence of Comic Art and Graphic Narratives in India -- Unpacking the Punch: A Genealogical Account of Punch Cartoons in Nineteenth-Century India -- Untangling History and Patrimonialization: Woodcut Novel Reprints and Jean Davallon's Model -- From Print Cartoons to Animated Cartoons: How Caricature and Comic Strips Shaped Early Studio Animation -- The Forgotten World of Vienna's Interwar Comic Strips -- Probing the Limits of Representation: Serhii Zakharov's Dira -- Did the Algerian War of Independence Gave Birth to French Graphic Novel? Coral's Journal d'un embastillé, 1962 -- Periodizing 'The Marvel Age' Using the Production of Culture Approach -- On German Comics Traditions: An Explorative Approach to Digital Comics Historiography -- List of Contributors -- Index

  5. Comics | histories
    texts, methods, resources
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (HerausgeberIn); Giesa, Felix (HerausgeberIn); Meyer, Christina (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft Verlag within Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics Studies nicht nur retrospektiv, sondern auch prospektiv erweitern will - und das in einer Zeit, in der sich die modernen Medienidentitäten auflösen. Während es bereits eine beträchtliche Anzahl von Publikationen gibt, die die Darstellung von Geschichte in Comics in den Vordergrund stellen, versucht unser Sammelband und die Buchreihe, comicspezifische Beiträge zur Geschichte hervorzuheben. Darüber hinaus zielen der Sammelband (und die neue Buchreihe) darauf ab, Comics aus einer transnationalen und zugleich kulturell situierten Perspektive zu betrachten, ohne nationale Geschichten des Mediums im engeren Sinne zu privilegieren, d.h. als auf nordamerikanische, französisch-belgische oder japanische Publikationsmärkte beschränkt. Die Beiträge dieses ersten Sammelbandes unserer Buchreihe befassen sich mit Fragen der Kanonisierung, Periodisierung und Digitalisierung, mit historischen Perspektiven auf eine Vielzahl von Humorzeitschriften und -zeitungen sowie mit Fragen der Adaption und Wiederherstellung in verschiedenen Teilen der Welt und in unterschiedlichen Kulturen. Zu den Autoren dieses Bandes gehören eine Reihe internationaler Wissenschaftler, die in verschiedenen Bereichen und Disziplinen arbeiten, wie z. B. Literatur- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Ge-schichte, Kinder- und Jugendliteraturforschung, Computational Studies und Digital Humanities. Der vorliegende Band gliedert sich in vier Teile mit den Titeln "Re-Reading Punch Magazines", "(Re-)Productions", "War [in] Comics" und "Periodization, Canonization, Digitization". Die Herausgeber:innen des Bandes hoffen, dass die Sammlung von (laufenden) Forschungsprojekten die Neugier der Leserinnen und Leser weckt und den Ehrgeiz entfacht, die Comic-Geschichte auf vielfältige Weise zu erforschen. Die neu ins Leben gerufene Buchreihe sucht nach zukünftigen Projekten, die auch die Historiographie der Comics Studies, also die inter- und transdisziplinäre Erforschung des Comics als eigenständigen Analysegegenstand, in den Mittelpunkt rücken. Multidisziplinäre Betrachtungen des Feldes und seiner Praktiken des Forschens und Publizierens, der Autoren- und Herausgeberschaft versprechen neue Einblicke in Prozesse der Wissensbildung sowie in die damit verbundenen Machtverhältnisse. Mit Beiträgen von Mohit Abrol | Stéphan Collignon | Alexander Dunst | Felix Giesa | Rita Hartel | Mark Hibbet | Anja Lange | Sylvain Lesage | Paul Malone | Anu Sugathan This edited study is the first book in a new series of publications which aims to revise the wide spectrum of what are now regarded as comics (including caricatures, cartoons, graphic novels, etc.), broadening the view of Comics Studies, not only retrospectively but also prospectively at a time when modern media identities are dissolving. While there are already significant numbers of publications that foreground representations of history in comics, our edited study (and the new series) seeks to highlight contributions to history by comics in particular. In addition to that, the book (and the series) aims to address comics from a transnational, yet culturally situated, perspective, without privileging national histories of the medium in the narrower sense, i.e., as confined to the North American, Franco-Belgian or Japanese publication markets. The contributions to this first book in the series not only address questions relating to practices of canonisation, periodisation and digitisation, but also provide historical perspectives on a variety of humorous magazines and newspapers and deal with issues relating to adapting and revising comics in different parts of the world and in different cultures. The contributors to this book include a number of international scholars working in different areas and disciplines, such as literary and cultural studies, media studies, history, children’s and youth literature research, computational studies and digital humani-ties. The book is divided into four parts, entitled ‘Re-Reading Punch Magazines’, ‘(Re-)Productions’, ‘War [in] Comics’ and ‘Periodization, Canonization, Digitization’ respectively. The editors of the book hope that the collection of (ongoing) research projects will spark readers’ curiosity and ignite their ambition to explore comics|histories in multifarious ways. The newly launched series is looking for future projects that will also focus on the historiography of Comics Studies, in other words, inter- and transdisciplinary research on comics as objects of analysis in themselves. Multidisciplinary assessments of the field and its practices in terms of research and publishing and author- and editorship promise new insights into processes of knowledge formation, as well as the power relations involved. With contributions by Mohit Abrol | Stéphan Collignon | Alexander Dunst | Felix Giesa | Rita Hartel | Mark Hibbet | Anja Lange | Sylvain Lesage | Paul Malone | Anu Sugathan

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  6. Comics, histories
    texts, methods, resources
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica (Publisher); Giesa, Felix (Publisher); Meyer, Christina (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  7. Comics, histories :
    texts, methods, resources /
    Contributor: Bauwens-Sugimoto, Jessica, (Publisher); Giesa, Felix (Publisher); Meyer, Christina (Publisher)
    Published: 2024.
    Publisher:  Rombach Wissenschaft,, Baden-Baden :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information