Results for *

Displaying results 1 to 25 of 26.

  1. Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus
    Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    In diesem Buch werden zwei wesentliche Herausforderungen, vor denen Krankenhäuser aktuell stehen, in den Blick genommen: Einerseits wird die immer älter werdende Gesellschaft betrachtet, weil diese sich in einer steigenden Zahl von Patientinnen und... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    RQ640 S348
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OSE1702
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2022 A 1204
    Loan of volumes, no copies

     

    In diesem Buch werden zwei wesentliche Herausforderungen, vor denen Krankenhäuser aktuell stehen, in den Blick genommen: Einerseits wird die immer älter werdende Gesellschaft betrachtet, weil diese sich in einer steigenden Zahl von Patientinnen und Patienten mit altersbedingten Krankheiten, wie einer Demenz, zeigt. Andererseits wird die Tatsache analysiert, dass die Kommunikation mit Menschen mit Demenz mit Migrationsbiografie und ihren Angehörigen besondere Kompetenzen im Krankenhaus erfordert. Anhand von theoretischen Konzepten, Fallanalysen und Erfahrungen von Ärztinnen und Ärzten wird gezeigt, wie die Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting gelingen kann. This book focuses on two major challenges currently facing hospitals: On the one hand, it considers our increasingly ageing society because this is reflected in an increasing number of patients with age-related diseases, such as dementia. On the other hand, it analyses the fact that communication with people with dementia from a migration background and their relatives requires special skills in a hospital. Based on theoretical concepts, case analyses and experiences of physicians, the study shows how doctors’ communication with patients with dementia and their relatives can be successful in an intercultural setting.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783848775224; 3848775220
    Other identifier:
    9783848775224
    RVK Categories: MT 27300
    Edition: 1. Auflage
    Series: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft ; 16
    Subjects: Krankenhaus; Interkulturelle Kompetenz; Interpersonale Kommunikation; Senile Demenz; Patient; Familienangehöriger; Arzt
    Other subjects: Kommunikation; Migration; Gesundheitswesen; Medizinethik; Interkulturalität; Demenz; Ökonomisierung; Pflege; Angehörige; Interkulturelle Kommunikation; Fallpauschalen; Alzheimer; Migrationshintergrund; Kommunikationspsychologie; Altersmedizin; Arzt-Patienten-Gespräch; Elisabethinen; Gesundheitspersonal
    Scope: 106 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
  2. Der leere Platz
    Roman
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Kein & Aber, Zürich

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Kara Mari
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783036958514
    DDC Categories: 830
    Other subjects: Schizophrenie; Angehörige; Familie; Psychiatrie; Psychische Störung; Psychische Erkrankung; Stigma; Krankheit; bipolar; Sachbuch; Erzählende Literatur
    Scope: 270 Seiten
  3. Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt
    Published: 2017
    Publisher:  Verlag 3.0 Zsolt Majsai, Linz am Rhein

    Der 76-Jährige Jakob leidet an Demenz. Er selbst merkt langsam, wie er sich verändert und wie anders sein Umfeld mit der Entwicklung seiner Krankheit auf ihn reagiert. Er versucht seine Erinnerungen an früher - die einzigen, die ihm noch bleiben - zu... more

    Stadtbibliothek Senftenberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der 76-Jährige Jakob leidet an Demenz. Er selbst merkt langsam, wie er sich verändert und wie anders sein Umfeld mit der Entwicklung seiner Krankheit auf ihn reagiert. Er versucht seine Erinnerungen an früher - die einzigen, die ihm noch bleiben - zu behalten und den Menschen, die er liebt, mitzuteilen: seiner Frau, seiner Tochter und auch seiner Enkeltochter, die mehr Anteilnahme an seinem Schicksal nimmt als alle anderen. Die 13-Jährige Leonora kümmert sich liebevoll um ihn und scheint die Einzige zu sein, die seine Situation zu verstehen versucht. Obwohl er das selbst nicht einmal schafft.Beiden gelingt es, nicht zuletzt aufgrund ihrer bedingungslosen Liebe, verschiedene Lebensabschnitte gemeinsam zu leben und zu erleben. Bei ihr darf er der sein, der er ist. Während sich der eine immer mehr von der realen Welt verabschiedet, erlebt die andere immer mehr den Eintritt in die Welt der Erwachsenen. Sie merkt, dass Nähe zulassen und Respekt zeigen, um in seine ganz eigene Welt einzutauchen, das Wichtigste ist, was er in seinem Zustand braucht. Mit ihrer Erkenntnis und dem Verhalten ihrem Opa gegenüber ist sie allen anderen weit voraus, die eher Distanz zu ihm suchen aus Scham oder Angst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Deutsch
    Media type: Book
    ISBN: 9783956673177
    Other subjects: Alter; Alzheimer; Angehörige; Demenz; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Scope: 144 Seiten, 20 cm
  4. Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus
    Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    In diesem Buch werden zwei wesentliche Herausforderungen, vor denen Krankenhäuser aktuell stehen, in den Blick genommen: Einerseits wird die immer älter werdende Gesellschaft betrachtet, weil diese sich in einer steigenden Zahl von Patientinnen und... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In diesem Buch werden zwei wesentliche Herausforderungen, vor denen Krankenhäuser aktuell stehen, in den Blick genommen: Einerseits wird die immer älter werdende Gesellschaft betrachtet, weil diese sich in einer steigenden Zahl von Patientinnen und Patienten mit altersbedingten Krankheiten, wie einer Demenz, zeigt. Andererseits wird die Tatsache analysiert, dass die Kommunikation mit Menschen mit Demenz mit Migrationsbiografie und ihren Angehörigen besondere Kompetenzen im Krankenhaus erfordert. Anhand von theoretischen Konzepten, Fallanalysen und Erfahrungen von Ärztinnen und Ärzten wird gezeigt, wie die Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting gelingen kann This book focuses on two major challenges currently facing hospitals: On the one hand, it considers our increasingly ageing society because this is reflected in an increasing number of patients with age-related diseases, such as dementia. On the other hand, it analyses the fact that communication with people with dementia from a migration background and their relatives requires special skills in a hospital. Based on theoretical concepts, case analyses and experiences of physicians, the study shows how doctors’ communication with patients with dementia and their relatives can be successful in an intercultural setting

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783848775224; 3848775220
    Other identifier:
    9783848775224
    RVK Categories: MT 27300
    Edition: 1. Auflage
    Series: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft ; 16
    Subjects: Kommunikation; Migration; Gesundheitswesen; Medizinethik; Interkulturalität; Demenz; Ökonomisierung; Pflege; Angehörige; Interkulturelle Kommunikation; Fallpauschalen; Alzheimer; Migrationshintergrund; Kommunikationspsychologie; Altersmedizin; Arzt-Patienten-Gespräch; Elisabethinen; Gesundheitspersonal
    Scope: 106 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
  5. <<Der>> leere Platz
    Roman
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Kein & Aber, Zürich

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783036958514
    DDC Categories: 830
    Other subjects: Schizophrenie; Angehörige; Familie; Psychiatrie; Psychische Störung; Psychische Erkrankung; Stigma; Krankheit; bipolar; Sachbuch
    Scope: 270 Seiten
  6. Mit dir kommt ein neuer Morgen
    wie mein Baby mir half, nach einem Schlaganfall zurück ins Leben zu finden
    Published: [2017]
    Publisher:  Bastei Lübbe AG, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2017/1089
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schroth, Simone (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783404609369; 3404609360
    Other identifier:
    9783404609369
    DDC Categories: 800
    Edition: Deutsche Erstausgabe, deutsche Erstveröffentlichung
    Series: Bastei Lübbe Taschenbuch ; Band 60936
    Erfahrungen
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 16 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)BIO026000; 20. - 21. Jahrhundert; Angehörige; Biografie; Erfahrungen; Erfahrungsbücher; Erinnerung; Familie; Folgen; Geburt; Hirnschlag; Krankheit; Niederlande; Rehabilitation; Schicksal / Erfahrungen; Schlaganfall; Schwangerschaft; Training; (VLB-WN)2116: Taschenbuch / Belletristik/Romanhafte Biografien
    Scope: 236 Seiten, 19 cm
  7. Tage der Erinnerung
    Roman
    Published: 2016
    Publisher:  Dorfmeister, Tittling

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783927454309; 3927454303
    Other identifier:
    9783927454309
    DDC Categories: 830
    Edition: 2. Auflage
    Other subjects: Altersdemenz; Angehörige; Erinnerung; Lebensgeschichte; Erzählende Literatur
    Scope: 250 Seiten, 19 cm x 12 cm, 300 g
  8. Der Tiger im Nacken: Mein Leben mit Angst und Panik
  9. Mit dir kommt ein neuer Morgen
    wie mein Baby mir half, nach einem Schlaganfall zurück ins Leben zu finden
    Published: [2017]
    Publisher:  Bastei Lübbe AG, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schroth, Simone (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783404609369; 3404609360
    Other identifier:
    9783404609369
    Edition: Deutsche Erstausgabe, deutsche Erstveröffentlichung
    Series: Bastei Lübbe Taschenbuch ; Band 60936
    Erfahrungen
    Other subjects: 20. - 21. Jahrhundert; Angehörige; Biografie; Erfahrungen; Erfahrungsbücher; Erinnerung; Familie; Folgen; Geburt; Hirnschlag; Krankheit; Niederlande; Rehabilitation; Schicksal / Erfahrungen; Schlaganfall; Schwangerschaft; Training
    Scope: 236 Seiten, 19 cm
  10. Bitte 3x täglich lachen
    Humorvolle Geschichten und Gedichte für die Seniorenarbeit
    Published: 2014
    Publisher:  Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Augsburg

    In Senioreneinrichtungen wird viel Wert auf eine umfassende soziale Betreuung gelegt. Betreuungskräfte bieten eine breite Palette an Aktivitäten an. Besonders beliebt ist dabei das Lesen/Vorlesen von Geschichten, Gedichten und kurzen Sprüchen. Dieses... more

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook WISO
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    In Senioreneinrichtungen wird viel Wert auf eine umfassende soziale Betreuung gelegt. Betreuungskräfte bieten eine breite Palette an Aktivitäten an. Besonders beliebt ist dabei das Lesen/Vorlesen von Geschichten, Gedichten und kurzen Sprüchen. Dieses Vorlesebuch für die Seniorenarbeit bietet eine bunte Mischung aus heiteren Erzählungen, Gedichten, Witzen und Wochensprüchen fürs ganze Jahr. Mit dieser Vielfalt ist das Buch die passende Lektüre zu verschiedensten Themen und Anlässen. Es ist für die Gruppenarbeit und Einzelbetreuung gleichermaßen geeignet. Die heiteren, lebensnahen Episoden vermitteln Freude, Kraft und eine gewisse Leichtigkeit. Sie leisten damit in der Betreuung von Senioren und demenzkranken Menschen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842684959
    Subjects: Alltagsbegleiter; Altenpflege; Ambulante Pflege; Angehörige; Betreuer; Demente Menschen; Soziale Betreuung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Geschichten und Gedichte; Die Dauerwelle; Herzenswünsche; Der Melissengeist; Liesel und Franz allein daheim; Lottis Geburtstag; Die gelbe Bluse; Die Orchidee; Die Katze Nelly; Antonia und ihre Katze; An mein geliebtes Heiabettchen; Der Aufsatz; Die Nudelkönigin; Die Ziehharmonika; Zahnweh; Die Weltreise; Das gute Porzellan; Fridolin und der Weihnachtsengel; Anekdoten und Witze; Kindermund; Familien- und Verwandtschaftsbande; Freunde, Feinde, Nachbarn und Kollegen; Kurioses aus dem Alltag; Die internationale Temperaturskala; Wochenverse

    Zum GeburtstagDie Autorin; Back Cover

  11. XXL-Leseprobe: Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens
    Zehn Einsichten Sterbender, die uns erfüllter leben lassen
    Published: 2022
    Publisher:  GRÄFE UND UNZER Edition, München

  12. Firlefanz am Regenbogen
    Published: Februar 2024
    Publisher:  plus eins im Herzen, [Neunkirchen-Seelscheid]

  13. Die Psychologie des Motorrads
    zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine
    Published: 2011
    Publisher:  Huber, Bern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Spiegel, Bernt (Verfasser eines Vorworts)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783456848952
    Other identifier:
    9783456848952
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Psychologie-Sachbuch
    Subjects: Motorradfahrer; Motivation; Image; Risikoverhalten
    Other subjects: (VLB-FS)Motorrad; (VLB-FS)Motorradfahrer; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1933: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Angewandte Psychologie; (BISAC Subject Heading)PSY003000; (BISAC Subject Heading)TRA003000; Anforderung; Ratgeber; Gegenstand; Psychologie; Aufmerksamkeitssteuerung; Motivation; Gestalt; Maschine; Angehörige; Bedürfnis; Wahrnehmung; Aufmerksamkeit; Verkehrspsychologe; Reaktionsfähigkeit; Verantwortung
    Scope: 192 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  14. Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus
    Arzt-Patienten-Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im interkulturellen Setting
  15. Computerspielsüchtig?
    Rat und Hilfe
  16. Computerspielsüchtig?
    Rat und Hilfe
  17. Die Psychologie des Motorrads
    Zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine
  18. Die Psychologie des Motorrads
    Zur Wechselwirkung von Mensch und Maschine
  19. Komm, wir gehen zusammen.
    Ein sanfter Blick auf den Umgang mit Trauer, Verlust und das Leben für Kinder und Erwachsene.
    Author: Esch, Alina
    Published: 2023
    Publisher:  tredition, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Görlitz, Annika (Illustrator)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347878839; 3347878833
    Other identifier:
    9783347878839
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 5 Jahre; (BISAC Subject Heading)JNF000000; (BISAC Subject Heading)YB; (VLB-WN)1460: Umgang mit Tod und Trauer; (VLB-WN)1210: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (VLB-WN)1530: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (VLB-WN)1932: Achtsamkeit; (VLB-WN)1570: Sozialpädagogik; (VLB-WN)1110: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; (VLB-WN)1720: Soziologie: Sterben und Tod; Trauer; Trauern; Sterben; Tod; Zurückgebliebene; Angehörige; Versterben; Umgang mit Tod; Frieden finden; Trauerarbeit; Trauerprozess; Trauerbewältigung; Zuversicht; Zutrauen; Annahme; Schmerz; Friedhof; Trauernde; Beerdigung; Trauerkultur; Tod eines geliebten Menschen; Umgang mit Verlust; Wahrnehmen was ist; Abschied nehmen; Abschiednahme; Umgang mit Trauernden; Trost; Anteilnahme; Beileid; Tod begegnen; Liebe; Leben; Verstorbene; Verabschieden; Todesfall; Kinder und Tod; Ableben; Lebensende; Kummer; Not; gebrochenes Herz; Kinder und Trauer; Trauer begegnen; Tod eines Elternteils; Trauer verarbeiten; Trauerfeier; Trauerritual; emotional; spirituell; körperlich; Dankbarkeit; Abschied; trösten; tröstende Worte; Zum Abschied; Ruhe in Frieden; Verlust; Bestattung; Grab; Leben nach dem Tod; Beileid bekunden; Mitgefühl; Erinnerung; Verbunden nach dem Tod; Kondolenzwünsche; Über Tod sprechen; Über Trauer sprechen; Über Sterben sprechen; Trauerbegleitung; Trauern mit Kindern; Trauerbuch; traurig sein; Traurigkeit; Vermissen; erinnern; Abschied nehmen; Endlichkeit; Tabu-Thema; Verbundenheit; Lebensweg; Trauerweg; Leben und Tod; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Für Kinder, Erwachsene und alle inneren Kinder, groß und klein. Für alle die dem Tod in ihrem Leben begegnen.; (BISAC Subject Heading)SOC036000: Umgang mit Tod und Trauer; (BISAC Subject Heading)JUV051000: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (BISAC Subject Heading)PSY023000: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (BISAC Subject Heading)SEL008000: Achtsamkeit; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Sozialpädagogik; (BISAC Subject Heading)FAM050000: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung; (BISAC Subject Heading)JNF053030: Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Tod und Verlust; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; (BISAC Subject Heading)FAM014000: Soziologie: Sterben und Tod; (BISAC Subject Heading)JNF000000: Bücher für sehr junge Kinder, Bilderbücher, Mitmachbücher; (BIC subject category)VFJX: Umgang mit Tod und Trauer; (BIC subject category)YBCH: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (BIC subject category)JMS: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (BIC subject category)VSP: Achtsamkeit; (BIC subject category)JN: Sozialpädagogik; (BIC subject category)VFXC: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung; (BIC subject category)YXG: Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Tod und Verlust; (BIC subject category)F: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; (BIC subject category)JHBZ: Soziologie: Sterben und Tod; (BIC subject category)YB: Bücher für sehr junge Kinder, Bilderbücher, Mitmachbücher
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Komm, wir gehen zusammen.
    Ein sanfter Blick auf den Umgang mit Trauer, Verlust und das Leben für Kinder und Erwachsene.
    Author: Esch, Alina
    Published: 2023
    Publisher:  tredition, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Görlitz, Annika (Illustrator)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347867826; 3347867823
    Other identifier:
    9783347867826
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 5 Jahre; (BISAC Subject Heading)JNF000000; (BISAC Subject Heading)YB; (VLB-WN)1460: Umgang mit Tod und Trauer; (VLB-WN)1210: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (VLB-WN)1530: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (VLB-WN)1932: Achtsamkeit; (VLB-WN)1570: Sozialpädagogik; (VLB-WN)1110: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; (VLB-WN)1720: Soziologie: Sterben und Tod; Trauer; Trauern; Sterben; Tod; Zurückgebliebene; Angehörige; Versterben; Umgang mit Tod; Frieden finden; Trauerarbeit; Trauerprozess; Trauerbewältigung; Zuversicht; Zutrauen; Annahme; Schmerz; Friedhof; Trauernde; Beerdigung; Trauerkultur; Tod eines geliebten Menschen; Umgang mit Verlust; Wahrnehmen was ist; Abschied nehmen; Abschiednahme; Umgang mit Trauernden; Trost; Anteilnahme; Beileid; Tod begegnen; Liebe; Leben; Verstorbene; Verabschieden; Todesfall; Kinder und Tod; Ableben; Lebensende; Kummer; Not; gebrochenes Herz; Kinder und Trauer; Trauer begegnen; Tod eines Elternteils; Trauer verarbeiten; Trauerfeier; Trauerritual; emotional; spirituell; körperlich; Dankbarkeit; Abschied; trösten; tröstende Worte; Zum Abschied; Ruhe in Frieden; Verlust; Bestattung; Grab; Leben nach dem Tod; Beileid bekunden; Mitgefühl; Erinnerung; Verbunden nach dem Tod; Kondolenzwünsche; Über Tod sprechen; Über Trauer sprechen; Über Sterben sprechen; Trauerbegleitung; Trauern mit Kindern; Trauerbuch; traurig sein; Traurigkeit; Vermissen; erinnern; Abschied nehmen; Endlichkeit; Tabu-Thema; Verbundenheit; Lebensweg; Trauerweg; Leben und Tod; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Für Kinder, Erwachsene und alle inneren Kinder, groß und klein. Für alle die dem Tod in ihrem Leben begegnen.; (BISAC Subject Heading)SOC036000: Umgang mit Tod und Trauer; (BISAC Subject Heading)JUV051000: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (BISAC Subject Heading)PSY023000: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (BISAC Subject Heading)SEL008000: Achtsamkeit; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Sozialpädagogik; (BISAC Subject Heading)FAM050000: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung; (BISAC Subject Heading)JNF053030: Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Tod und Verlust; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; (BISAC Subject Heading)FAM014000: Soziologie: Sterben und Tod; (BISAC Subject Heading)JNF000000: Bücher für sehr junge Kinder, Bilderbücher, Mitmachbücher; (BIC subject category)VFJX: Umgang mit Tod und Trauer; (BIC subject category)YBCH: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere; (BIC subject category)JMS: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit; (BIC subject category)VSP: Achtsamkeit; (BIC subject category)JN: Sozialpädagogik; (BIC subject category)VFXC: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung; (BIC subject category)YXG: Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Tod und Verlust; (BIC subject category)F: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust; (BIC subject category)JHBZ: Soziologie: Sterben und Tod; (BIC subject category)YB: Bücher für sehr junge Kinder, Bilderbücher, Mitmachbücher
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Perlen der Demenz
    eine Familie findet ihren Weg
    Published: 2018
    Publisher:  Sheema Medien Verlag, Antwort

  22. Gegen die Einsamkeit Sterbenskranker
    wie Kommunikation gelingen kann
  23. Das Herz der Dings
    Geschichten über das Leben mit Demenz
  24. Das Herz der Dings
    Geschichten über das Leben mit Demenz
  25. Gegen die Einsamkeit Sterbenskranker
    Wie Kommunikation gelingen kann