Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Althochdeutsche und altsächsische Prosa
    Texte – Übersetzungen – Kommentare
    Contributor: Hellgardt, Ernst (Herausgeber)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Buch präsentiert mit über 50 althochdeutschen und altsächsischen Texten nach Sachgebieten die gesamte, erstaunlich vielseitige Bandbreite der frühmittelalterlichen deutschen Prosa vom Ende des 8. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: von der... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Buch präsentiert mit über 50 althochdeutschen und altsächsischen Texten nach Sachgebieten die gesamte, erstaunlich vielseitige Bandbreite der frühmittelalterlichen deutschen Prosa vom Ende des 8. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: von der durchlaufenden Schultradition der Erschließung des Lateinischen durch Glossen und Glossare über die biblische und theologische Übersetzungsarbeit, über mannigfaltige Typen geistlicher Gebrauchstexte bis hin zum Rechts- und Verwaltungswesen, zur Naturkunde/Magie/Medizin. Den intellektuellen und sprachmächtigen Höhepunkt bietet die Gipfelleistung der zweisprachigen, lateinisch-deutschen Wissenschaftsprosa Notkers des Deutschen von St. Gallen (ca. 950 - 1022). Die meist kleinen Texte werden vollständig, die wenigen größeren in Auswahl nach den maßgeblichen Editionen wiedergegeben. Dabei wird jedoch aufgrund textanalytischer Überlegungen das Layout in größtmöglicher Übersichtlichkeit arrangiert. Die Übersetzungen der häufig zweisprachigen, lateinisch-deutschen Texte wollen nur Brücken zum Verständnis der Originale schlagen und streben deshalb für beide Sprachen weit gehende Wörtlichkeit an. Die knappen Kommentare legen im Anschluss an neuere aber auch ältere Forschung besonderen Wert auf die Beschreibung der Überlieferungsumstände der deutschen Texte im Kontext lateinischer Handschriften. Damit liegt ein wertvolles Textbuch für Lehrveranstaltungen zur althochdeutschen Literatur und zur Geschichte der deutschen Sprache vor. Band 1: Literarisierung der Volkssprache: Die Anfänge und Fortschritte theoretischen und pragmatischen Wissens Band 2: Geistliche Gebrauchstexte With over 50 Old High German and Old Saxon texts arranged according to subject area, this book presents the entire, remarkably versatile spectrum of Early Medieval German prose from the end of the 8th to the beginning of the 12th century. The work covers such topics as the school tradition of the development of Latin through glosses and glossaries, biblical and theological translation work, various types of clerical functional texts, as well as the fields of law, administration, and the natural sciences/magic/medicine

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hellgardt, Ernst (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110739411
    Other identifier:
    Other subjects: German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; German literature / Old High German, 750-1050 / History and criticism; Althochdeutsch/Literatur, Literaturgeschichte; Althochdeutsch/Sprache; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Scope: 1 online resource (XLIX, 1412 p.)
    Notes:

    Issued also in print

  2. Althochdeutsche und altsächsische Prosa
    Texte – Übersetzungen – Kommentare
    Contributor: Hellgardt, Ernst (Herausgeber)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Buch präsentiert mit über 50 althochdeutschen und altsächsischen Texten nach Sachgebieten die gesamte, erstaunlich vielseitige Bandbreite der frühmittelalterlichen deutschen Prosa vom Ende des 8. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: von der... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Das Buch präsentiert mit über 50 althochdeutschen und altsächsischen Texten nach Sachgebieten die gesamte, erstaunlich vielseitige Bandbreite der frühmittelalterlichen deutschen Prosa vom Ende des 8. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: von der durchlaufenden Schultradition der Erschließung des Lateinischen durch Glossen und Glossare über die biblische und theologische Übersetzungsarbeit, über mannigfaltige Typen geistlicher Gebrauchstexte bis hin zum Rechts- und Verwaltungswesen, zur Naturkunde/Magie/Medizin. Den intellektuellen und sprachmächtigen Höhepunkt bietet die Gipfelleistung der zweisprachigen, lateinisch-deutschen Wissenschaftsprosa Notkers des Deutschen von St. Gallen (ca. 950 - 1022). Die meist kleinen Texte werden vollständig, die wenigen größeren in Auswahl nach den maßgeblichen Editionen wiedergegeben. Dabei wird jedoch aufgrund textanalytischer Überlegungen das Layout in größtmöglicher Übersichtlichkeit arrangiert. Die Übersetzungen der häufig zweisprachigen, lateinisch-deutschen Texte wollen nur Brücken zum Verständnis der Originale schlagen und streben deshalb für beide Sprachen weit gehende Wörtlichkeit an. Die knappen Kommentare legen im Anschluss an neuere aber auch ältere Forschung besonderen Wert auf die Beschreibung der Überlieferungsumstände der deutschen Texte im Kontext lateinischer Handschriften. Damit liegt ein wertvolles Textbuch für Lehrveranstaltungen zur althochdeutschen Literatur und zur Geschichte der deutschen Sprache vor. Band 1: Literarisierung der Volkssprache: Die Anfänge und Fortschritte theoretischen und pragmatischen Wissens Band 2: Geistliche Gebrauchstexte With over 50 Old High German and Old Saxon texts arranged according to subject area, this book presents the entire, remarkably versatile spectrum of Early Medieval German prose from the end of the 8th to the beginning of the 12th century. The work covers such topics as the school tradition of the development of Latin through glosses and glossaries, biblical and theological translation work, various types of clerical functional texts, as well as the fields of law, administration, and the natural sciences/magic/medicine

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hellgardt, Ernst (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110739411
    Other identifier:
    Subjects: German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; German literature / Old High German, 750-1050 / History and criticism; Althochdeutsch/Literatur, Literaturgeschichte; Althochdeutsch/Sprache; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Scope: 1 online resource (XLIX, 1412 p.)
    Notes:

    Issued also in print

  3. Vom St. Galler Abrogans zum Erfurter Judeneid
    Frühe deutsche Prosa von ca. 800 bis ca. 1200. Texte, Übersetzungen, Einführungen und Erläuterungen
  4. Vom St. Galler Abrogans zum Erfurter Judeneid: frühe deutsche Prosa von ca. 800 bis ca. 1200
    Texte, Übersetzungen, Einführungen und Erläuterungen
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Buch präsentiert mit über 50 althochdeutschen und altsächsischen Texten nach Sachgebieten die gesamte, erstaunlich vielseitige Bandbreite der frühmittelalterlichen deutschen Prosa vom Ende des 8. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: von der... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Buch präsentiert mit über 50 althochdeutschen und altsächsischen Texten nach Sachgebieten die gesamte, erstaunlich vielseitige Bandbreite der frühmittelalterlichen deutschen Prosa vom Ende des 8. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: von der durchlaufenden Schultradition der Erschließung des Lateinischen durch Glossen und Glossare über die biblische und theologische Übersetzungsarbeit, über mannigfaltige Typen geistlicher Gebrauchstexte bis hin zum Rechts- und Verwaltungswesen, zur Naturkunde/Magie/Medizin. Den intellektuellen und sprachmächtigen Höhepunkt bietet die Gipfelleistung der zweisprachigen, lateinisch-deutschen Wissenschaftsprosa Notkers des Deutschen von St. Gallen (ca. 950 - 1022). Die meist kleinen Texte werden vollständig, die wenigen größeren in Auswahl nach den maßgeblichen Editionen wiedergegeben. Dabei wird jedoch aufgrund textanalytischer Überlegungen das Layout in größtmöglicher Übersichtlichkeit arrangiert. Die Übersetzungen der häufig zweisprachigen, lateinisch-deutschen Texte wollen nur Brücken zum Verständnis der Originale schlagen und streben deshalb für beide Sprachen weit gehende Wörtlichkeit an. Die knappen Kommentare legen im Anschluss an neuere aber auch ältere Forschung besonderen Wert auf die Beschreibung der Überlieferungsumstände der deutschen Texte im Kontext lateinischer Handschriften. Damit liegt ein wertvolles Textbuch für Lehrveranstaltungen zur althochdeutschen Literatur und zur Geschichte der deutschen Sprache vor. Band 1: Literarisierung der Volkssprache: Die Anfänge und Fortschritte theoretischen und pragmatischen Wissens Band 2: Geistliche Gebrauchstexte With over 50 Old High German and Old Saxon texts arranged according to subject area, this book presents the entire, remarkably versatile spectrum of Early Medieval German prose from the end of the 8th to the beginning of the 12th century. The work covers such topics as the school tradition of the development of Latin through glosses and glossaries, biblical and theological translation work, various types of clerical functional texts, as well as the fields of law, administration, and the natural sciences/magic/medicine

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110739411
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 8651 ; GE 9331 ; GE 9751
    Subjects: Althochdeutsch/Literatur, Literaturgeschichte; Althochdeutsch/Sprache; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German literature; German literature; Althochdeutsch; Prosa; Frühmittelhochdeutsch
    Scope: 1 Online-Ressource