Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.5
    No inter-library loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-621
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110596458; 3110596458
    Other identifier:
    9783110596458
    DDC Categories: 430
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Dynamik <Musik>; Kumulation; Schauspielkunst; Drama; Wachstum; Musik
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Affect in literature; gradation; theater arts; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; Affekt/ i.d. Literatur; Schauspielkunst; Gradation; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: XIII, 319 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 612 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  2. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleichermaßen hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und -bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschließt, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann The study examines gradation as a central mode of 18th century thought. Originally a structural notion in the natural sciences, gradation underwent a change in the 17th century to become a major descriptive trope for gradually intensifying patterns of change. As a trope that extends across disciplinary boundaries, gradation became an important aesthetic concept of the period in areas as diverse as rhetoric, aesthetics, dramatic art, and music

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602968
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 7505 ; EC 7505
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Other subjects: Aesthetics, European / 18th century; Affect (Psychology) in the performing arts; Change / History / 18th century; Affect in literature; Affekt/ i.d. Literatur; Gradation; Schauspielkunst; gradation; theater arts; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (XIII, 319 p.)
    Notes:

    Diss

  3. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110596458; 3110596458
    Other identifier:
    9783110596458
    RVK Categories: LR 56804
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Dynamik <Musik>; Wachstum; Drama; Kumulation; Schauspielkunst; Musik
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts; Affekt/ i.d. Literatur; Schauspielkunst; Gradation
    Scope: XIII, 319 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  4. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602968; 9783110603569
    Other identifier:
    RVK Categories: LR 56804
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Affect in literature; Affekt/ i.d. Literatur; gradation; Gradation; Schauspielkunst; theater arts; LITERARY CRITICISM / European / German; Schauspielkunst; Kumulation; Drama; Musik; Wachstum; Dynamik <Musik>
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 319 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  5. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110596458; 3110596458
    Other identifier:
    9783110596458
    DDC Categories: 430
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Drama; Schauspielkunst; Musik; Wachstum; Kumulation; Dynamik <Musik>; Geschichte 1700-1800
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts; Affekt/ i.d. Literatur; Schauspielkunst; Gradation
    Scope: XIII, 319 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 612 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  6. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleichermaßen hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und -bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschließt, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann The study examines gradation as a central mode of 18th century thought. Originally a structural notion in the natural sciences, gradation underwent a change in the 17th century to become a major descriptive trope for gradually intensifying patterns of change. As a trope that extends across disciplinary boundaries, gradation became an important aesthetic concept of the period in areas as diverse as rhetoric, aesthetics, dramatic art, and music

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602968
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 7505 ; EC 7505
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Aesthetics, European / 18th century; Affect (Psychology) in the performing arts; Change / History / 18th century; Affect in literature; Affekt/ i.d. Literatur; Gradation; Schauspielkunst; gradation; theater arts; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (XIII, 319 p.)
    Notes:

    Diss

  7. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602968; 9783110603569
    Other identifier:
    RVK Categories: LR 56804
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Affect in literature; Affekt/ i.d. Literatur; gradation; Gradation; Schauspielkunst; theater arts; LITERARY CRITICISM / European / German; Schauspielkunst; Kumulation; Drama; Musik; Wachstum; Dynamik <Musik>
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 319 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  8. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110596458; 3110596458
    Other identifier:
    9783110596458
    RVK Categories: LR 56804
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Dynamik <Musik>; Wachstum; Drama; Kumulation; Schauspielkunst; Musik
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts; Affekt/ i.d. Literatur; Schauspielkunst; Gradation
    Scope: XIII, 319 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  9. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110596458; 3110596458
    Other identifier:
    9783110596458
    DDC Categories: 800; 792; 780
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Drama; Schauspielkunst; Musik; Wachstum; Kumulation; Dynamik <Musik>; Geschichte 1700-1800;
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts; Affekt/ i.d. Literatur; Schauspielkunst; Gradation
    Scope: XIII, 319 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [291]-308

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  10. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

  11. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts :
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo /
    Published: [2019].
    Publisher:  De Gruyter,, Berlin :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-11-059645-8; 3-11-059645-8
    Other identifier:
    9783110596458
    RVK Categories: LR 56804
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Drama.; Schauspielkunst.; Musik.; Wachstum.; Kumulation.; Dynamik <Musik>
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts; Affekt/ i.d. Literatur; Schauspielkunst; Gradation
    Scope: XIII, 319 Seiten :, Illustrationen.
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  12. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts :
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo /
    Published: [2019].; © 2019.
    Publisher:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-060296-8; 978-3-11-060356-9
    Other identifier:
    RVK Categories: LR 56804
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Affect in literature; Affekt/ i.d. Literatur; gradation; Gradation; Schauspielkunst; theater arts; LITERARY CRITICISM / European / German; Drama.; Schauspielkunst.; Musik.; Wachstum.; Kumulation.; Dynamik <Musik>
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 319 Seiten) :, Illustrationen.
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  13. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: März 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleichermaßen hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und –bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschließt, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- I. Prolog: Gradation als Denkform – Naturlehre und Ästhetik -- II. Transformationen der Gradatio: Rhetorik, Affektwandel, Ästhetik -- III. Gradatio der Schauspielkunst -- IV. Crescendo-Kulturen -- V. Epilog: Don Crescendo. Karikaturen einer ‚Erfolgsfigur‘ des 18. Jahrhunderts -- Zusammenfassung -- Literatur- und Abbildungsverzeichnis -- Register

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602968; 9783110603569
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 7505
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Aesthetics, European; Affect (Psychology) in the performing arts; Change; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 319 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation angenommen an der Universität Konstanz, Referentinnen: Prof.in Dr. Juliane Vogel, Prof.in Dr. Cornelia Zumbusch, Tag der mündlichen Prüfung: 21. Juli 2016" - Seite [IV]

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  14. Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts
    Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
    Published: März 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleichermaßen hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und –bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschließt, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- I. Prolog: Gradation als Denkform – Naturlehre und Ästhetik -- II. Transformationen der Gradatio: Rhetorik, Affektwandel, Ästhetik -- III. Gradatio der Schauspielkunst -- IV. Crescendo-Kulturen -- V. Epilog: Don Crescendo. Karikaturen einer ‚Erfolgsfigur‘ des 18. Jahrhunderts -- Zusammenfassung -- Literatur- und Abbildungsverzeichnis -- Register

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110602968; 9783110603569
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 7505
    Series: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 96 (330)
    Subjects: Aesthetics, European; Affect (Psychology) in the performing arts; Change; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Affect in literature; gradation; theater arts
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 319 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation angenommen an der Universität Konstanz, Referentinnen: Prof.in Dr. Juliane Vogel, Prof.in Dr. Cornelia Zumbusch, Tag der mündlichen Prüfung: 21. Juli 2016" - Seite [IV]

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016