Lesen als mutige Tat
Die 1943 geborene Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja gibt in diesem Text Auskunft über prägende Lektüren von früher Kindheit bis zum Ende der Sowjetunion. Sie erinnert sich an Bücher, die in ihrer Familie von besonderem Wert waren, an literarische...
more
Die 1943 geborene Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja gibt in diesem Text Auskunft über prägende Lektüren von früher Kindheit bis zum Ende der Sowjetunion. Sie erinnert sich an Bücher, die in ihrer Familie von besonderem Wert waren, an literarische Schlüsselerlebnisse und an die Begegnung mit Gedichten von Boris Pasternak, Natascha Gorbanewskaja und Joseph Brodsky. Diese Erinnerungen verbinden sich mit Reflexionen über den Stellenwert des Lesens in einer repressiven Gesellschaft und das Verhältnis des Menschen zur Poesie. In this text, the writer Lyudmila Ulitskaya, born in 1943, talks about formative reading from her early childhood to the end of the Soviet Union. She recalls books of particular value to her family, key literary experiences and encounters with the poetry of Boris Pasternak, Natasha Gorbanevskaya and Joseph Brodsky. These memories are combined with reflections on the importance of reading in a repressive society and people‘s relationship with poetry.
|
Atlantis
Spurensuche auf ungewöhnlichen Wegen
Epitaphs for the heroes
= Pepli epitaphia (Appendix Planudea)