Results for *

Displaying results 1 to 20 of 20.

  1. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057496
    Other identifier:
    9783772057496
    Edition: 1st ed.
    Subjects: 1968er; 1968; Studentenbewegung; akademische Unruhen; Generationenkonflikt; Sexuelle Revolution; Politischer Aktivismus; westeuropäische Literatur; Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft; Peter Schneider; Uwe Timm; Robert Merle; Giorgio Cesarano; José María Gironella; Augusto Abelaira
    Scope: 1 online resource (301 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  2. Günter Grass
    ein politischer Märchenerzähler und Provokateur : Biographie
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  S. Marix Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783737412063; 3737412065
    Other identifier:
    9783737412063
    RVK Categories: GN 5052
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Grass, Günter;
    Other subjects: Grass, Günter (1927-2015); 1968er; Archipel Gulag; Bestseller; Blechtrommel; Brandtära; Der Butt; Deutsche Geschichte; Gruppe 47; Heinrich Böll; Hundejahre; Kalter Krieg; Literaturgeschichte; Literaturnobelpreis; Luchterhand; Marcel Reich-Ranicki; Nachkriegszeit; Politik; Politische Literatur; Reform; Siebzigerjahre; Siegfried Lenz; Solschenizyn; Wewelsfleth; Wiedervereinigung; Willy Brandt
    Scope: 367 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 358-363

  3. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
  5. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Geschlecht
    eine persönliche und eine politische Geschichte
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Propyläen, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783549100257; 3549100256
    Other identifier:
    9783549100257
    RVK Categories: MS 3155 ; MS 3180 ; GN 1501
    Subjects: Feminismus; Frauenemanzipation
    Other subjects: Braun, Christina von (1944-); Feminismus; Gender Studies; Emanzipation; Weibliches Erbe; Großmutter; Paris; New York; Geschlechterrollen; Autobiografie; 1968er; London; Wissenschaft; Universität
    Scope: 363 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Fulminantes Finale
    Des Werkes Mitte
  12. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: [2021]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783772087493; 3772087493
    Other identifier:
    9783772087493
    RVK Categories: EC 5197
    DDC Categories: 800
    Subjects: Westeuropa; Prosa; Geschichte 1968-1979; Generationskonflikt <Motiv>; Studentenbewegung <Motiv>; Maiunruhen <1968, Motiv>;
    Other subjects: 1968er; 1968; Studentenbewegung; akademische Unruhen; Generationenkonflikt; westeuropäische Literatur; Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft; Sexuelle Revolution; Politischer Aktivismus; Peter Schneider; Uwe Timm; Robert Merle; Giorgio Cesarano; José María Gironella; Augusto Abelaira
    Scope: 301 Seiten, 22 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [279]-301

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

    Dissertation, Universität Aveiro, 2020

  13. Günter Grass
    ein politischer Märchenerzähler und Provokateur : Biografie
  14. Geschlecht
    eine persönliche und eine politische Geschichte
  15. Geschlecht
    Eine persönliche und politische Geschichte
  16. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
  17. Martina Kopf, Sascha Seiler (Hg.): Die 1968er Jahre: Utopie und Desillusion in Literatur, Film und Musik
    Published: 2024
    Publisher:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: E-Journal
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Other identifier:
    Subjects: Literatur; Film; Achtundsechziger; Musik
    Other subjects: 1968er; Medienkultur; Zeitgeschichte
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Kübler, Hans-Dieter: Martina Kopf, Sascha Seiler (Hg.): Die 1968er Jahre: Utopie und Desillusion in Literatur, Film und Musik. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews. Jg. 41 (2024), Nr. 4, S. 557-559. DOI: 10.25969/mediarep/23257

  18. Der fünfte Beatle war Homer
    vom Klassischen im Gegenkulturellen
  19. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: 2021
    Publisher:  A. Francke Verlag

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057496
    Other identifier:
    9783772057496
    Edition: 1st ed.
    Subjects: 1968er; 1968; Studentenbewegung; akademische Unruhen; Generationenkonflikt; Sexuelle Revolution; Politischer Aktivismus; westeuropäische Literatur; Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft; Peter Schneider; Uwe Timm; Robert Merle; Giorgio Cesarano; José María Gironella; Augusto Abelaira
    Scope: 1 online resource (301 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]

    Einleitung 1. Historischer und kultureller Rahmen der akademischen Unruhen und des Generationenkonfliktes der 1960er-Jahre in Westeuropa 1.1 Das soziokulturelle Brodeln im Westeuropa der späten 1960er-Jahre 1.2 Die Bundesrepublik: die Herausbildung einer Alternativkultur 1.3 »Sois jeune et tais toi«: der Ausbruch des Mai 68 in Frankreich 1.4 Die italienische 1968er-Bewegung: ein langer und heftiger Frühling 1.5 Öffnung vs. Beharren: die Dissidenz der jungen Spanier in den 1960er-Jahren 1.6 Portugal in den 1960er-Jahren: eine Bühne für Utopie 1.7 Schlussbemerkungen 2. Darstellung der Prosawerke 2.1. 'Lenz' von Peter Schneider und Heißer Sommer von Uwe Timm 2.2. 'Derrière la vitre' von Robert Merle 2.3. 'I giorni del dissenso' von Giorgio Cesarano 2.4. 'Condenados a vivir' von José María Gironella 2.5. 'Sem Tecto', entre Ruínas von Augusto Abelaira 3. Gegenüberstellung der literarischen Darstellungen von 1968 in den Prosawerken 3.1. Generationenkonflikt 3.2. Politischer Aktivismus 3.3. Sexuelle Revolution und Sittenwandel 3.4. Aktion und Reflexion Fazit Literaturverzeichnis

  20. 1968 in der westeuropäischen Literatur
    der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur »literarisierten Revolte« (R. Schnell) auf Westeuropa aus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information