Results for *

Displaying results 1 to 25 of 88.

  1. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Contributor: Allen, Martina (Herausgeber); Knepel, Ruth (Herausgeber)
    Published: Februar 2018; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Nouvelles françaises du XIXe siècle
    Published: 2017
    Publisher:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KJA7438
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j0054
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EXY2406
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Der Literaturskandal
    Akteure, Verläufe und Gegenstände eines Kommunikationsphänomens
    Published: [2020]
    Publisher:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17518
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRT1305
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BRI/ROSS
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26578
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRT1402
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    HB/nc61598
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783732905621; 3732905624
    Other identifier:
    9783732905621
    DDC Categories: 400
    Series: Literaturwissenschaft ; Band 85
    Subjects: Literatur; Skandal; Kommunikation
    Other subjects: Kommunikation; Literaturskandal; Literaturwissenschaft; Ein springender Brunnen; The Satanic Verses; Mephisto; The Picture of Dorian Gray; L’Assommoir; Les Fleurs du Mal; Martin Walser; Salman Rushdie; Klaus Mann; Émile Zola; Charles Baudelaire; Oscar Wilde
    Scope: 341 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2018

  4. Nouvelles françaises du XIXe siècle
    Published: [2017]
    Publisher:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  5. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Published: [2018]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature! Obwohl die... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature! Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene und narrative Strukturen eingesetzt. Umgekehrt ist Literatur heute ein milliardenschweres Konsumgut - und Literaturproduktion und -rezeption damit zwangsläufig von guter Werbung abhängig.Der Band versammelt literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Beiträge zur Funktion und Wirkmächtigkeit literarischer Sprache in Werbetexten, zu Literatur als Konsumgut sowie zu Werbung, Konsum und Überredungskunst als literarischen Topoi. Besprochen werden dabei so unterschiedliche Texte wie die TV-Serie »Mad Men«, die Romane von Émile Zola und die Filme Lars von Triers

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp diese Frage nun erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar. Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt sie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf Love and capitalism - these don't square! Or do they? On the relationship between two formative phenomena of (post-)modernism in the original medium of romantic love

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Le roman français du XIXe siècle
    Published: 2020
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KJA7449
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc735.e56
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EYKP1014
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/2103
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9783732907045; 373290704X
    Other identifier:
    9783732907045
    DDC Categories: 440
    Series: Romanistik ; Band 33
    Subjects: Französisch; Roman
    Other subjects: Anatole France; Émile Zola; Guy de Maupassant; Gustave Flaubert; Stendhal; Henri Beyle; Literaturwissenschaft; Romanistik; Realismus; réalisme; Honoré de Balzac; Victor Hugo; Alfred de Vigny; Walter Scott; Frankreich
    Scope: 99 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  8. Le roman français du XIXe siècle
    Published: [2020]
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732992744
    DDC Categories: 440
    Series: Romanistik ; Band 33
    Other subjects: Anatole France; Émile Zola; Guy de Maupassant; Gustave Flaubert; Stendhal; Henri Beyle; Literaturwissenschaft; Romanistik; Realismus; réalisme; Honoré de Balzac; Victor Hugo; Alfred de Vigny; Walter Scott; Frankreich
    Scope: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
  9. Paris (re)konstruieren
    Der Stadtraum in den Arbeitsbüchern und Romanen Émile Zolas
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ausgehend von Henri Lefebvre und Paul Ricoeur entwickelt Julia Kröger eine Raumtheorie, die eine Neubewertung der (Re)Konstruktionen von Paris im Naturalismus Émile Zolas erlaubt. Um den Prozess von der Dokumentation hin zur literarischen Fiktion in... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von Henri Lefebvre und Paul Ricoeur entwickelt Julia Kröger eine Raumtheorie, die eine Neubewertung der (Re)Konstruktionen von Paris im Naturalismus Émile Zolas erlaubt. Um den Prozess von der Dokumentation hin zur literarischen Fiktion in seinen unterschiedlichen Stufen nachvollziehen zu können, untersucht sie neben ausgewählten Romanen auch die Arbeitsbücher des Schriftstellers und Journalisten. Dabei wird deutlich, inwiefern in Zolas Darstellungen des Stadtraums schon zahlreiche Aspekte jener urbanen Moderne vorweggenommen wurden, die bisher vor allem Texten und Theorien des 20. Jahrhunderts zugeschrieben werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456446
    Other identifier:
    Series: Lettre
    Other subjects: 19. Jahrhundert; Französische Literatur; Henri Lefebvre; Literatur; Literaturwissenschaft; Moderne; Naturalismus; Paul Ricoeur; Raum; Raumtheorie; Romanistik; Spatial Turn; Stadt; Urban Studies; Urbanität; Émile Zola; LITERARY CRITICISM / European / French
    Scope: 1 online resource (410 p.)
  10. Paris (re)konstruieren
    der Stadtraum in den Arbeitsbüchern und Romanen Émile Zolas
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ausgehend von Henri Lefebvre und Paul Ricoeur entwickelt Julia Kröger eine Raumtheorie, die eine Neubewertung der (Re)Konstruktionen von Paris im Naturalismus Émile Zolas erlaubt. Um den Prozess von der Dokumentation hin zur literarischen Fiktion in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von Henri Lefebvre und Paul Ricoeur entwickelt Julia Kröger eine Raumtheorie, die eine Neubewertung der (Re)Konstruktionen von Paris im Naturalismus Émile Zolas erlaubt. Um den Prozess von der Dokumentation hin zur literarischen Fiktion in seinen unterschiedlichen Stufen nachvollziehen zu können, untersucht sie neben ausgewählten Romanen auch die Arbeitsbücher des Schriftstellers und Journalisten. Dabei wird deutlich, inwiefern in Zolas Darstellungen des Stadtraums schon zahlreiche Aspekte jener urbanen Moderne vorweggenommen wurden, die bisher vor allem Texten und Theorien des 20. Jahrhunderts zugeschrieben werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456446
    Other identifier:
    RVK Categories: IG 7655
    Series: Lettre
    Subjects: 19. Jahrhundert; Französische Literatur; Henri Lefebvre; Literatur; Literaturwissenschaft; Moderne; Naturalismus; Paul Ricoeur; Raum; Raumtheorie; Romanistik; Spatial Turn; Stadt; Urban Studies; Urbanität; Émile Zola; LITERARY CRITICISM / European / French; Paris <Motiv>
    Other subjects: Zola, Émile (1840-1902)
    Scope: 1 Online-Ressource (410 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Universität Paderborn, 2017

  11. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Contributor: Allen, Martina (Publisher); Knepel, Ruth (Publisher)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature! Obwohl die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature! Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene und narrative Strukturen eingesetzt. Umgekehrt ist Literatur heute ein milliardenschweres Konsumgut - und Literaturproduktion und -rezeption damit zwangsläufig von guter Werbung abhängig.Der Band versammelt literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Beiträge zur Funktion und Wirkmächtigkeit literarischer Sprache in Werbetexten, zu Literatur als Konsumgut sowie zu Werbung, Konsum und Überredungskunst als literarischen Topoi. Besprochen werden dabei so unterschiedliche Texte wie die TV-Serie »Mad Men«, die Romane von Émile Zola und die Filme Lars von Triers

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Allen, Martina (Publisher); Knepel, Ruth (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438268
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 980 ; AP 17440 ; AP 17458 ; EC 2460 ; ET 760
    Series: Konsumästhetik ; Band 2
    Subjects: 9/11; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Émile Zola; Intermedialität; Intertextualität; Konkrete Poesie; Konsum; Konsumforschung; Kulturwissenschaft; Lars von Trier; Literaricity,Poetics,Poetology,Media,Cultural Studies,Popular Culture,Intermediality,Intertextuality,Consumer Research,Rhetorics,émile Zola,Lars von Trier,9/11,Mad Men,Postmodernism,Serendipity,Literature,Neoliberalism,Consumption,General Literature Studies; Literarizität; Literatur; Mad Men; Medien; Neoliberalismus; Poetik; Poetologie; Popkultur; Populärkultur; Postmoderne; Rhetorik; Serendipität; Spätkapitalismus; Werbesprache; Dichtersprache; Werbung <Motiv>; Werbung; Literatur
    Other subjects: Literarizität; Poetik; Poetologie; Medien; Cultural Studies; Populärkultur; Intermedialität; Intertextualität; Konsumforschung; Rhetorik; Spätkapitalismus; Émile Zola; Mad Men; Postmoderne; Konkrete Poesie; Serendipität; Popkultur; Literatur; Neoliberalismus; Konsum; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Advertising; Literaricity; Poetics; Poetology; Media; Popular Culture; Intermediality; Intertextuality; Consumer Research; Rhetorics; émile Zola; Postmodernism; Serendipity; Literature; Neoliberalism; Consumption; General Literature Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb. 2018)

  12. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp diese Frage nun erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar. Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt sie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Der Literaturskandal
    Published: 2020
    Publisher:  Frank & Timme, [Berlin]

    Warum und wie lösen literarische Texte Skandale aus? Was ist eigentlich ein Literaturskandal? Und auf welche Erkenntnisse und Theorien der Skandalforschung anderer Disziplinen kann die Literaturwissenschaft aufbauen? Regina Roßbach beantwortet diese... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Warum und wie lösen literarische Texte Skandale aus? Was ist eigentlich ein Literaturskandal? Und auf welche Erkenntnisse und Theorien der Skandalforschung anderer Disziplinen kann die Literaturwissenschaft aufbauen? Regina Roßbach beantwortet diese Fragen mit einem Modell des Literaturskandals als Kommunikationsphänomen. Wie seine Analyse mit der Interpretation literarischer Texte kombiniert werden kann und wie ein Vergleich verschiedener Literaturskandale gelingt, zeigt sie anhand historischer Literaturskandale um Charles Baudelaires Les Fleurs du Mal, Émile Zolas L’Assommoir, Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray, Klaus Manns Mephisto, Salman Rushdies The Satanic Verses und Martin Walsers Friedenspreisrede beziehungsweise seinen Roman Ein springender Brunnen. Biographical note: Regina Roßbach hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft und Publizistik an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz studiert, war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin und promovierte im Bereich Komparatistik. Seit 2019 ist sie als Lektorin und Journalistin tätig.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  14. Le roman français du XIXe siècle
    Published: 2020
    Publisher:  Frank & Timme, [Berlin]

    Le XIXᵉ siècle est le grand siècle du roman : Il est devenu le genre dominant. Le roman raconte les péripéties d’un ou de plusieurs personnages dans un milieu donné. Son contenu est fictif et la dimension artistique est sa caractéristique générale.... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Le XIXᵉ siècle est le grand siècle du roman : Il est devenu le genre dominant. Le roman raconte les péripéties d’un ou de plusieurs personnages dans un milieu donné. Son contenu est fictif et la dimension artistique est sa caractéristique générale. Dans ce livre Heinz-Peter Endress présente et analyse des oeuvres des romanciers les plus importants du réalisme – „Eugénie Grandet et Le Père Goriot“ de Honoré de Balzac, „Le Rouge et le Noir et La Chartreuse de Parme“ de Henri Beyle, dit Stendhal, „Madame Bovary et L’Éducation sentimentale“ de Gustave Flaubert et „Pierre et Jean et Une Vie ou l’Humble Vérité“ de Guy de Maupassant – comme du naturalisme – „Thérèse Raquin et L’Assommoir“ d’Émile Zola, „Germinie Lacerteux“ des Frères Goncourt et „Le crime de Sylvestre Bonnard“ d’Anatole France. Biographical note: Heinz-Peter Endress est né 1938 à Stuttgart. Après ses études des langues modernes (Anglais, Français, Espagnol) et de la philosophie à Tubingue et Bordeaux il a passé sa thèse de doctorat sur Gustave Flaubert. Endress a été assistant à l’université de Mannheim et professeur agrégé (Akademischer Oberrat) à l’université Albert Ludwig de Fribourg-en-Brisgau. Quatre ouvrages de référence le caractérisent comme un spécialiste de Cervantes. Il est bilingue allemand-français.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature!... Obwohl die... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Commercial esthetics or art? Interdisciplinary perspectives on the interaction of poetry-like structure and the esthetics of advertisement, the art of poetry and persuasion, literature in advertisement and advertisement in literature!... Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene und narrative Strukturen eingesetzt. Umgekehrt ist Literatur heute ein milliardenschweres Konsumgut - und Literaturproduktion und -rezeption damit zwangsläufig von guter Werbung abhängig.Der Band versammelt literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Beiträge zur Funktion und Wirkmächtigkeit literarischer Sprache in Werbetexten, zu Literatur als Konsumgut sowie zu Werbung, Konsum und Überredungskunst als literarischen Topoi. Besprochen werden dabei so unterschiedliche Texte wie die TV-Serie »Mad Men«, die Romane von Émile Zola und die Filme Lars von Triers.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  16. Liebe und Konsum
    Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
    Published: [2019]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze. Wiesteht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp diese Frage nun erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar. Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt sie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  17. Literatur in Serie
    Transformationen des Romans im Zeitalter der Presse, 1836-1881
    Published: [2030]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431665
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 1785
    DDC Categories: 800
    Series: Lettre
    Subjects: Zeitung; Fortsetzungsroman; Roman
    Other subjects: Presse; Serie; Journalismus; Materialität; Medienwandel; Charles Dickens; Edgar Allan Poe; Émile Zola; Eugène Sue; London; Paris; 19. Jahrhundert; Literatur; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Germanistik; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Novel; Press; Periodicals; Journalism; Materiality; émile Zola; Literature; Media; General Literature Studies; Media History; German Literature; Media Aesthetics; Literary Studies
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Dezember 2030 (!)

    Dissertation, Universität Potsdam, 2012

  18. Poetik und Poesie der Werbung
    Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz
    Contributor: Allen, Martina (Mitwirkender); Allen, Martina (Herausgeber); Baden, Sebastian (Mitwirkender); Felcht, Frederike (Mitwirkender); Hollerweger, Elisabeth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Herausgeber); Menn, Ricarda (Mitwirkender); Möller, Reinhard M (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Raith, Markus (Mitwirkender); Sassen, Claudia (Mitwirkender); Scheurer, Maren (Mitwirkender); Schrey, Dominik (Mitwirkender); Veith, Natalie (Mitwirkender)
    Published: [2018]; ©2017
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Allen, Martina (Mitwirkender); Allen, Martina (Herausgeber); Baden, Sebastian (Mitwirkender); Felcht, Frederike (Mitwirkender); Hollerweger, Elisabeth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Mitwirkender); Knepel, Ruth (Herausgeber); Menn, Ricarda (Mitwirkender); Möller, Reinhard M (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Raith, Markus (Mitwirkender); Sassen, Claudia (Mitwirkender); Scheurer, Maren (Mitwirkender); Schrey, Dominik (Mitwirkender); Veith, Natalie (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438268
    Other identifier:
    Series: Konsumästhetik ; 2
    Subjects: Advertising in literature; Advertising in motion pictures; Advertising; Advertising; Advertising; Arts, Modern; Communication in marketing; 9/11; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Intermedialität; Intertextualität; Konkrete Poesie; Konsum; Konsumforschung; Kulturwissenschaft; Lars von Trier; Literarizität; Literatur; Mad Men; Medien; Neoliberalismus; Poetik; Poetologie; Popkultur; Populärkultur; Postmoderne; Rhetorik; Serendipität; Spätkapitalismus; Émile Zola; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Other subjects: 9/11; Consumer Research; Consumption; Cultural Studies; General Literature Studies; Intermediality; Intertextuality; Lars von Trier; Literaricity; Literature; Mad Men; Media; Neoliberalism; Poetics; Poetology; Popular Culture; Postmodernism; Rhetorics; Serendipity; émile Zola
    Scope: 1 online resource (242 p.)
  19. <<Le>> roman français du XIXe siècle
    Published: 2020
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783732907045; 373290704X
    Other identifier:
    9783732907045
    DDC Categories: 440
    Series: Romanistik ; Band 33
    Subjects: Französisch; Roman; Geschichte 1800-1900
    Other subjects: Anatole France; Émile Zola; Guy de Maupassant; Gustave Flaubert; Stendhal; Henri Beyle; Literaturwissenschaft; Romanistik; Realismus; réalisme; Honoré de Balzac; Victor Hugo; Alfred de Vigny; Walter Scott; Frankreich
    Scope: 99 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  20. <<Der>> Literaturskandal
    Akteure, Verläufe und Gegenstände eines Kommunikationsphänomens
    Published: [2020]
    Publisher:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783732905621; 3732905624
    Other identifier:
    9783732905621
    DDC Categories: 400
    Series: Literaturwissenschaft ; Band 85
    Subjects: Literatur; Skandal; Kommunikation; Geschichte 1855-1998
    Other subjects: Kommunikation; Literaturskandal; Literaturwissenschaft; Ein springender Brunnen; The Satanic Verses; Mephisto; The Picture of Dorian Gray; L’Assommoir; Les Fleurs du Mal; Martin Walser; Salman Rushdie; Klaus Mann; Émile Zola; Charles Baudelaire; Oscar Wilde
    Scope: 341 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2018

  21. Paris (re)konstruieren
    Der Stadtraum in den Arbeitsbüchern und Romanen Émile Zolas
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  22. <<Le>> roman français du XIXe siècle
    Published: [2020]
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732992744
    DDC Categories: 440
    Series: Romanistik ; Band 33
    Other subjects: Anatole France; Émile Zola; Guy de Maupassant; Gustave Flaubert; Stendhal; Henri Beyle; Literaturwissenschaft; Romanistik; Realismus; réalisme; Honoré de Balzac; Victor Hugo; Alfred de Vigny; Walter Scott; Frankreich
    Scope: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
  23. <<Le>> roman français du XIXe siècle
    Published: [2020]
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732992744
    DDC Categories: 440
    Series: Romanistik ; Band 33
    Other subjects: Anatole France; Émile Zola; Guy de Maupassant; Gustave Flaubert; Stendhal; Henri Beyle; Literaturwissenschaft; Romanistik; Realismus; réalisme; Honoré de Balzac; Victor Hugo; Alfred de Vigny; Walter Scott; Frankreich
    Scope: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
  24. Nouvelles françaises du XIXe siècle
    Published: [2017]
    Publisher:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  25. The Novel Map :
    Space and Subjectivity in Nineteenth-Century French Fiction /
    Published: 2013.
    Publisher:  Northwestern University Press,, Evanston, Ill. :

    Focusing on Stendhal, Gérard de Nerval, George Sand, Émile Zola, and Marcel Proust, The Novel Map: Mapping the Self in Nineteenth-Century French Fiction explores the ways that these writers represent and negotiate the relationship between the self... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Focusing on Stendhal, Gérard de Nerval, George Sand, Émile Zola, and Marcel Proust, The Novel Map: Mapping the Self in Nineteenth-Century French Fiction explores the ways that these writers represent and negotiate the relationship between the self and the world as a function of space in a novel turned map.With the rise of the novel and of autobiography, the literary and cultural contexts of nineteenth-century France reconfigured both the ways literature could represent subjects and the ways subjects related to space. In the first-person works of these authors, maps situate the narrator within the imaginary space of the novel. Yet the time inherent in the text’s narrative unsettles the spatial self drawn by the maps and so creates a novel self, one which is both new and literary. The novel self transcends the rigid confines of a map. In this significant study, Patrick M. Bray charts a new direction in critical theory.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0-8101-6638-0
    Subjects: Subjectivity in literature.; Space and time in literature.; French fiction
    Other subjects: Literature; Autobiography; Émile Zola; Gérard de Nerval; Indiana; Les Rougon-Macquart; Marcel Proust; Nanon (1938 film); Paris; Stendhal
    Scope: 1 online resource (xiii, 271 p. :), ill. ;
    Notes:

    Revised and expanded version of the author's dissertation--Harvard, 2005, under the title: Novel selves: mapping the subject in Stendhal, Nerval and Proust.

    Includes bibliographical references (p. 255-261) and index.

    Introduction: Here and there: the subject in space and text -- Part I. Stendhal's privilege -- Chapter 1. The life and death of Henry Brulard -- Chapter 2. The ghost in the map -- Part II. Nerval beyond narrative -- Chapter 3. Orientations: writing the self in Nerval's Voyage en orient -- Chapter 4. Unfolding Nerval -- Part III. Sand's utopian subjects -- Chapter 5. Drowning in the text: space and Indiana -- Chapter 6. Carte blanche: charting utopia in Sand's Nanon -- Part IV. Branching off: genealogy and map in the Rougon-Macquart -- Chapter 7. Zola and the contradictory origins of the novel -- Chapter 8. Mapping creative destruction in Zola -- Part V. Proust's double text -- Chapter 9. The law of the land -- Chapter 10. Creating a space for time -- Conclusion: Now and then: virtual spaces and real subjects in the twenty-first century.