Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Kriminelle Komponenten der russischen Wirtschaft
    Typen und Dimensionen
    Published: 1997
    Publisher:  Bundesinst. für Ostwiss. und Internat. Studien, Köln

  2. Kriminelle Komponenten der russischen Wirtschaft: Typen und Dimensionen
    Published: 1997

    Abstract: 'Die gewaltigen Umgestaltungen im Transformationsprozeß Rußlands werden von mehrdeutigen sozioökonomischen Auswirkungen begleitet. Die zunehmende Zahl und veränderte 'Qualität' der Wirtschaftsdelikte im Reformverlauf lenkten in letzter Zeit... more

     

    Abstract: 'Die gewaltigen Umgestaltungen im Transformationsprozeß Rußlands werden von mehrdeutigen sozioökonomischen Auswirkungen begleitet. Die zunehmende Zahl und veränderte 'Qualität' der Wirtschaftsdelikte im Reformverlauf lenkten in letzter Zeit immer häufiger die Aufmerksamkeit auf sich. Dabei gehen die Meinungen, ob diese Tendenz Folge einer genetischen Disposition des Wirtschaftssystems der ehemaligen UdSSR zu kriminellem Wirtschaftsverhalten oder Folge des gewählten Reformmodells ist, vielfach auseinander. Der vorliegende Bericht analysiert den Stand der Wirtschaftskriminalität im heutigen Rußland und die Gründe für ihre Entwicklung; des weiteren erörtert er die unterschiedlichen Erscheinungsformen der 'Schattenwirtschaft' sowie die Spezifika der Kriminalisierung einzelner Bereiche des Wirtschaftslebens. Begreiflicherweise sind viele Angaben, die die Entwicklung der 'Schattenwirtschaft' und der Wirtschaftskriminalität betreffen, nur Schätzwerte oder basieren auf Expertenmeinungen. W

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Democratisation, economic development and corruption in East-Central Europe: a 11-nation-study
    Published: 2000

    Abstract: 'Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Korruption - gemessen als subjektiver Indikator in international-vergleichenden Umfragen - und anderen Indikatoren wie Wirtschaftswachstum, Demokratisierung, Institutionalisierung, zunehmende... more

     

    Abstract: 'Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Korruption - gemessen als subjektiver Indikator in international-vergleichenden Umfragen - und anderen Indikatoren wie Wirtschaftswachstum, Demokratisierung, Institutionalisierung, zunehmende persönliche Freiheiten und die informelle Ökonomie als wichtige Indikatoren des Wandels im postkommunistischen Zentral- und Osteuropa. Die Autoren fanden eine starke negative Korrelation zwischen subjektiven Korruptions-Wahrnehmungen einerseits und wirtschaftlichem Wachstum andererseits: je höher das wahrgenommene Niveau der Korruption, desto niedriger war das Niveau des Wirtschaftswachstums. Es war auch klar erkennbar, dass eine Gesellschaft, die offener, freier und demokratischer ist, auch ein deutlich geringeres Korruptionsniveau aufwies. Diese Analyse beruht auf einer akademisch-vergleichenden Umfragestudie mit 12.643 persönlichen Interviews im Jahre 1998 in folgenden Ländern: Belarus, Bulgarien, Bundesrepublik Yugoslawien, Kroatien, Polen, Rum

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file