Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung
    Contributor: Ibrahim, Youssef (Herausgeber); Rödder, Simone (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen... more

     

    Abstract: Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen geführt, sondern auch eine wachsende Unübersichtlichkeit produziert: Es ist ein Bedarf entstanden, disziplinäre Einstiegspunkte, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und transdisziplinäre Austauschgelegenheiten zu sondieren. Die Beiträge des Bandes thematisieren zentrale Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung und ermöglichen so einen ersten und orientierenden Zugang zu diesem Forschungsfeld

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ibrahim, Youssef (Herausgeber); Rödder, Simone (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456668
    Other identifier:
    DDC Categories: 577; 300
    Series: Soziologie der Nachhaltigkeit ; Bd. 2
    Subjects: Klimatologie; Wissenschaftliche Literatur; Sozialwissenschaften; Sozialwissenschaften; Wissenschaftliche Literatur; Klimatologie; Klimaänderung; Klimaschutz; Soziologie
    Other subjects: (thesoz)Klima; (thesoz)Klimawandel; (thesoz)Umweltforschung; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Umweltsoziologie; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)Nachhaltigkeit; (thesoz)Ökologie; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Sozialwissenschaft; Sozialwissenschaftliche Klimaforschung; Klimakrise; Natur; Wirtschaft; Social Research on Climate Change; Climate Crisis; Nature; Economy; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Gesellschaft; Einführung; Soziologie; Climate; Society; Climate Change; Interdisciplinarity; Introduction; Environmental Sociology; Sustainability; Environmental Policy; Ecology; Sociology; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)RNT; (BIC subject category)KCN; (BIC subject category)RNU; (BIC subject category)JPQB; Sozialwissenschaftliche Klimaforschung; Klima; Gesellschaft; Klimawandel; Klimakrise; Interdisziplinarität; Einführung; Natur; Wirtschaft; Umweltsoziologie; Nachhaltigkeit; Umweltpolitik; Ökologie; Soziologie; Social Research on Climate Change; Climate; Society; Climate Change; Climate Crisis; Interdisciplinarity; Introduction; Nature; Economy; Environmental Sociology; Sustainability; Environmental Policy; Ecology; Sociology;
    Scope: Online-Ressource, 461 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  2. Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung
    Contributor: Ibrahim, Youssef (Herausgeber); Rödder, Simone (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ibrahim, Youssef (Herausgeber); Rödder, Simone (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837656664; 3837656667
    Other identifier:
    9783837656664
    DDC Categories: 577; 300
    Series: Soziologie der Nachhaltigkeit ; Band 2
    Subjects: Klimatologie; Wissenschaftliche Literatur; Sozialwissenschaften
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Klima; Gesellschaft; Klimawandel; Klimakrise; Interdisziplinarität; Einführung; Natur; Wirtschaft; Umweltsoziologie; Nachhaltigkeit; Umweltpolitik; Ökologie; Soziologie; Social Research on Climate Change; Climate; Society; Climate Change; Climate Crisis; Interdisciplinarity; Introduction; Nature; Economy; Environmental Sociology; Sustainability; Environmental Policy; Ecology; Sociology; (DDC Deutsch 22)330; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)RNT; (BIC subject category)KCN; (BIC subject category)RNU; (BIC subject category)JPQB; Sozialwissenschaftliche Klimaforschung; Klima; Gesellschaft; Klimawandel; Klimakrise; Interdisziplinarität; Einführung; Natur; Wirtschaft; Umweltsoziologie; Nachhaltigkeit; Umweltpolitik; Ökologie; Soziologie; Social Research on Climate Change; Climate; Society; Climate Change; Climate Crisis; Interdisciplinarity; Introduction; Nature; Economy; Environmental Sociology; Sustainability; Environmental Policy; Ecology; Sociology;; (thesoz)Umweltforschung; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Sozialwissenschaft; Sozialwissenschaftliche Klimaforschung
    Scope: 461 Seiten, 24 cm, 791 g
  3. New seminal environmental works
    nine review articles
    Published: 2004
    Publisher:  WZB, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 320; 577
    Series: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und Industrieller Wandel ; Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Arbeitsgruppe Institutionen, Staaten, Märkte ; Abteilung Wettbewerb und Innovation ; Abteilung Verhalten auf Märkten; Forschungsprofessur The Future of Fiscal Federalism ; Forschungs-Gruppe Wettbewerb und Innovation ; 2004,7
    Subjects: Gemeinlastprinzip; Umweltpolitik; Nachhaltigkeit; Ökologie
    Other subjects: (stw)Umweltpolitik; (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Ökologie; (thesoz)Klimaschutz; (thesoz)globaler Wandel; (thesoz)Umweltforschung; (thesoz)Klimawandel; (thesoz)Japan; (thesoz)USA; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Nachhaltigkeit; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)Umwelterziehung; (thesoz)Umweltschutz; (thesoz)EU; Graue Literatur; Übersichtsarbeit
    Scope: 36, 12 S., 30 cm
  4. Interdisciplinarity in integrated environmental research in Germany
    lessons from an empirical evaluation
  5. Interdisciplinarity in integrated environmental research in Germany: lessons from an empirical evaluation

    Abstract: "Endeavours to understand the complex interactions between society and environment have stimulated a lively debate over the prerequisites for interdisciplinarity and integrated environmental research. One highly contested issue is whether,... more

     

    Abstract: "Endeavours to understand the complex interactions between society and environment have stimulated a lively debate over the prerequisites for interdisciplinarity and integrated environmental research. One highly contested issue is whether, and to what extent, interdisciplinarity can be achieved within the framework of present academic structures, considering their strong disciplinary orientation. Some scholars see a need for a fundamental reorganisation of science and its links back to society, in order to be able to develop trans-disciplinary and problem-oriented knowledge. Other authors reject this position and highlight the need for strictly disciplinary research which then has to be integrated into interdisciplinary re-search by appropriate organisational means. Against this background, this article describes to what extent the research organisation and research practices currently applied in major German university-based environmental re-search programmes can be said to be int

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/21961
    DDC Categories: 577; 301
    Series: artec-paper ; Bd. 148
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Forschungspraxis; (thesoz)Hochschule; (thesoz)Akademie; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)sozialer Prozess; (thesoz)Wissenstransfer; (thesoz)Struktur; (thesoz)Integration; (thesoz)nachhaltige Entwicklung; (thesoz)Disziplin; (thesoz)Umweltforschung; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)angewandte Wissenschaft; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Umwelt
    Scope: Online-Ressource, 17 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  6. New seminal environmental works: nine review articles
    Published: 2004

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19653
    DDC Categories: 320; 577
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; Bd. 2004-007
    Subjects: Gemeinlastprinzip; Umweltpolitik; Nachhaltigkeit; Ökologie
    Other subjects: (stw)Umweltpolitik; (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Ökologie; (thesoz)Klimaschutz; (thesoz)globaler Wandel; (thesoz)Umweltforschung; (thesoz)Klimawandel; (thesoz)Japan; (thesoz)USA; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Nachhaltigkeit; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)Umwelterziehung; (thesoz)Umweltschutz; (thesoz)EU; Graue Literatur; Übersichtsarbeit
    Scope: Online-Ressource, 36 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  7. Environmental sociology in search of profile
    Published: 2002

    Abstract: "Die meisten Richtungen soziologischer Theorie hätten Voraussetzungen dafür mitgebracht, als Vorreiter der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung aufzutreten - institutionelle Soziologie, Marxismus, Frankfurter Schule, die Ansätze von... more

     

    Abstract: "Die meisten Richtungen soziologischer Theorie hätten Voraussetzungen dafür mitgebracht, als Vorreiter der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung aufzutreten - institutionelle Soziologie, Marxismus, Frankfurter Schule, die Ansätze von Parsons und Luhmann, nicht zu vergessen die Industriesoziologie. Tatsächlich erwiesen sie sich als Nachzügler. Zu lernen ist daraus u.a., dass Ideologiekritik selbst ideologische Hürden errichten kann, und dass die Analyse von gesellschaftlichen Strukturen und Funktionen in dem Maße gegenstandslos wird, wie sie die leibhaftigen und mit Bewusstsein ausgestatteten Menschen und Bevölkerungen aus dem Blick verliert. Stattdessen sollte auf eine neue Synthese von Handlungs- und Systemtheorie hingearbeitet werden. Darüber hinaus konfrontiert die Umweltforschung die Soziologie einmal mehr mit ihrem alten Dilemma, ob sie nur eine unter etlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen darstellt, die speziell die divisionale Struktur der Gesellschaft untersucht (

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12160
    DDC Categories: 577; 301
    Other subjects: (thesoz)Gesellschaftstheorie; (thesoz)soziologische Theorie; (thesoz)Umweltforschung; (thesoz)Industriesoziologie; (thesoz)Handlungstheorie; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)interdisziplinäre Forschung; (thesoz)Umweltsoziologie
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Postprint

    begutachtet

    In: Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ; 31 (2002) 3 ; 16