Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 52.
-
Literaturrezeption und Leseverhalten bei den Deutschen in der Sowjetunion
-
Der Mann in der Krise. Oder: Kapitalismuskritik in der Mainstreamkultur
-
Literaturrezeption und Leseverhalten bei den Deutschen in der Sowjetunion
-
Queere und schwule Theorie: Foucault Rezeption
-
Politik in Fernsehserien: Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co
-
Handbuch Zeitschriftenforschung
-
Der Holocaust als Herausforderung für den Film
Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945 ; eine Wirkungstypologie -
Jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt
zur Veröffentlichungs–, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung ; [mit 8 Tabellen] -
Machiavellis Der Fürst: die Rezeption vor der Publikation (1513-1532)
-
Zur Rezeption des Medea-Mythos in der zeitgenössischen Literatur: Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz und Christa Wolf
-
Uma ilha brasileira no campo literário alemão
Dinâmicas de circulação literária pela editora Suhrkamp e a recepção da literatura do Brasil (1970-1990) -
Jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt: Zur Veröffentlichungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung
-
Uma ilha brasileira no campo literário alemão: Dinâmicas de circulação literária pela editora Suhrkamp e a recepção da literatura do Brasil (1970-1990)
-
Vom Freund zum Partner
die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen im Wandel -
Handbuch Zeitschriftenforschung
-
Gender und Fernsehen: Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft
-
Qualitative Inhaltsanalyse in der literaturdidaktischen Rezeptionsforschung: über die Herausforderung, Verstehensprozesse zu verstehen
-
Digital Media and Textuality: From Creation to Archiving
-
Narrative Mechanics: Strategies and Meanings in Games and Real Life
-
Experimentelles Erzählen in der polnischen Postmoderne der neunziger Jahre
-
Charakteristika prämierter Forschung in der deutschsprachigen Sozialwissenschaft
eine Analyse der mit dem Preis der Fritz-Thyssen-Stiftung ausgezeichneten sozialwissenschaftlichen Aufsätze 1981 - 2006 -
Literaturvermittlung in der sozialdemokratischen Presse: 1876-1933
-
Film und Fernsehen als Medien der gesellschaftlichen Vergegenwärtigung des Holocaust: die deutsche Erstausstrahlung der US-amerikanischen Fernsehserie 'Holocaust' im Jahre 1979
-
Vom Freund zum Partner: die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen im Wandel
-
Charakteristika prämierter Forschung in der deutschsprachigen Sozialwissenschaft: eine Analyse der mit dem Preis der Fritz Thyssen Stiftung ausgezeichneten sozialwissenschaftlichen Aufsätze 1981-2006