Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 39.
-
Nationale und transnationale Städtenetzwerke in der Alpenregion
-
Wissensgenerierung und Wissenstransfer in Netzwerken der lokalen Beschäftigungspolitik
-
Die deutschen Kommunen im Mehrebenensystem der Europäischen Union: betroffene Objekte oder aktive Subjekte?
-
Internet... the final frontier: an ethnographic account ; exploring the cultural space of the net from the inside
-
Monkeys, typewriters and networks: the internet in the light of the theory of accidental excellence
-
Die deutschen Kommunen im Mehrebenensystem der Europäischen Union - betroffene Objekte oder aktive Subjekte?
-
Medien - Systeme - Netze: Elemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke
-
Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik
überschätzte Hoffnungsträger? -
Genderforschung - zwischen disziplinärer Marginalisierung und institutioneller Etablierung: zum aktuellen Stand des Institutionalisierungsprozesses von Genderprofessuren an deutschsprachigen Hochschulen
-
Innereuropäische Wanderungen - die Wanderungsmotive von Deutschen mit mittleren Qualifikationen
-
Philosophie der transnationalen Migration: Implikationen einer kopernikanischen Wende
-
The politics of micro-decisions. Edward Snowden, net neutrality, and the architectures of the Internet
-
Politik der Mikroentscheidungen. Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets
-
Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik
überschätzte Hoffnungsträger? -
Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik: überschätzte Hoffnungsträger?
-
Internationalisierung der FUE-Tätigkeit von Unternehmen der chemischen Industrie in Deutschland
-
Nationale und transnationale Städtenetzwerke in der Alpenregion
-
Identification of network externalities in markets for non-durables
-
Ehrenamt - wie viel Wissenschaft ist unentgeltlich?
Grundsatzfragen und empirische Untersuchung am Beispiel der Akademie für Raumforschung und Landesplanung -
The politics of micro-decisions: Edward Snowden, net neutrality, and the architectures of the internet
-
Politik der Mikroentscheidungen: Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets
-
Evolutions in the literary field: the co-constitutive forces of institutions, cognitions, and networks
-
The methodological standpoint of the "économie des conventions"
-
Towards a cultural critique of the digital humanities
-
Rezension: Elisabeth Maurer, 2010: Fragile Freundschaften. Networking und Gender in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung