Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 55.
-
Erfahrung und Engagement: Motive, Formen und Ziele der Globalisierungskritik
-
Die Motivation von Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern zur Übernahme eines Aufsichtsratsmandats: ein qualitativer Ansatz
-
Games and rules: game mechanics for the "Magic Circle"
-
Motive für freiwilliges Engagement, Beendigungsgründe, Hinderungsgründe und Engagementbereitschaft
-
Bildungsunterschiede bei den Motiven für freiwilliges Engagement, bei den Hinderungs- und Beendigungsgründen sowie bei der Engagementbereitschaft
-
Winning Over the Players: Investigating the Motivations to Play and Acceptance of Serious Games
-
"Für mich war wichtig, dass ich irgendwie dazu gehörte": die Fallstruktur der MfS-Mitarbeiterin Frau Dorsch
-
The sources of German student unrest 1815-1848
-
Effekte gewaltorientierter Computerspiele bei Kindern: Wirkmechanismen, Moderatoren und Entwicklungsfolgen
-
Innereuropäische Wanderungen - die Wanderungsmotive von Deutschen mit mittleren Qualifikationen
-
Weibliche Karrieren im höheren Schuldienst: Bewährungsmythen, beruflicher Aufstieg und pädagogische Professionalität in den 1960er und 1990er Jahren
-
Die Bedeutung von Emotion und Motivation für das Lernergebnis im Politikunterricht
-
Donauwörth - Aarau - Kazan': Die Auswanderungsentscheidung des ehemaligen bayerischen Mönchs Franz-Xaver Bronner im Jahr 1809
-
Wer organisiert die "Entbehrlichen"? Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren
-
Assessing 16 Fundamental Motives With Fewer Than 50 Items: Development and Validation of the German 16 Motives Research Scales (16mrs)
-
Die aktivierte Bürgerin: eine qualitative Analyse der Motivation von Frauen zu freiwilliger Arbeit mit Geflüchteten
-
Aktive Klienten - aktive Politik?
(wie) läßt sich dauerhafte Unabhängigkeit von Sozialhilfe erreichen? ; ein Literaturbericht -
Mind Your Writing: How to be a Professional Academic Writer
-
Gütekriterien und faktorielle Struktur des IMC-Gitters zur Messung von Leistungs-, Macht- und Anschlussmotiven
-
Die Kinder der Entwurzelung ... kehren sie zurück?
Beweggründe der jüdischen Nachkommengeneration für eine Re-Migration nach Deutschland -
Institutional and financial framework for job rotation in nine European countries
-
Der Arbeitsmarkt als Weg aus der Sozialhilfe
eine empirische Analyse auf der Grundlage der Bremer Längsschnitt-Stichprobe von Sozialhilfeakten -
In oder mit Spielen lernen?: digital learning games aus Sicht der Lern-, Emotions- und Motivationspsychologie
-
Ökonomische Prozesse und Bedingungen als Determinanten der "Konstitution sozialer Probleme"
-
Der Arbeitsmarkt als Weg aus der Sozialhilfe: eine empirische Analyse auf der Grundlage der Bremer Längsschnitt-Stichprobe von Sozialhilfeakten