Job search monitoring, inactivity and reservation wages
Abstract: "German unemployed who turned 58 and were registered in the Public Employment Service had until the end of 2007 the option to avoid job-search monitoring without sanction if they agreed to retire as soon as they were eligible for an old age...
more
Abstract: "German unemployed who turned 58 and were registered in the Public Employment Service had until the end of 2007 the option to avoid job-search monitoring without sanction if they agreed to retire as soon as they were eligible for an old age pension. In this study we analyze the impact of job search monitoring on reservation wages of older welfare benefit recipients using as identification strategy age discontinuity in the eligibility rule to participate in the program. Our results indicate that participation in the program increases reservation wages. However, the question whether this has an effect on unemployment duration remains open for further research." (author´s abstract)
|
Market share and market segment of public employment services
Abstract: "Mit der Liberalisierung der Arbeitsvermittlung und der Zulassung privater Arbeitsvermittlung in den meisten Ländern der Europäischen Union stellt sich die Frage nach der Rolle der öffentlichen Arbeitsvermittlung neu: Wie wichtig ist das...
more
Abstract: "Mit der Liberalisierung der Arbeitsvermittlung und der Zulassung privater Arbeitsvermittlung in den meisten Ländern der Europäischen Union stellt sich die Frage nach der Rolle der öffentlichen Arbeitsvermittlung neu: Wie wichtig ist das Arbeitsamt heute noch im individuellen Suchprozeß auf Arbeitsmärkten für Arbeitslose und Beschäftigte? Gibt es Unterschiede zwischen den Kunden privater und öffentlicher Arbeitsvermittlung? Hilft das Arbeitsamt den Problemgruppen? Diese Fragen wurden im Forschungsprojekt 'Aktivierung der Arbeitsvermittlung' auf Basis international vergleichbarer Daten von Eurostat untersucht. In einer vertiefenden Analyse auf Basis des sozioökonomischen Panels wurde zudem geschätzt, wie viele neue Arbeitsplätze direkt über die Vermittlung des Arbeitsamts zustande kommen und wie wichtig diese Arbeitsmarktinstitution für Zielgruppen ist. Die Ergebnisse zeigen zunächst, daß private und öffentliche Arbeitsvermittlung weniger miteinander im Wettbewerb stehen als erwarte
|