Öffentlicher Verkehr im künftigen Wettbewerb
wie ein inkonsequenter Ordnungsrahmen und überholte Finanzstrukturen attraktive öffentliche Angebote verhindern
Projekt künftige Produktionscluster im Raum Köln
Gutachten im Auftrag der Stadtsparkasse Köln
Umweltstrategien im Transportmanagement
eine theoretische und empirische Untersuchung aus Sicht der verladenden Wirtschaft
Klimaschutz im Verkehrssektor: Handlungsempfehlungen 2018plus
Positionspapier des Deutschen Verkehrsforums : #fastlanemobilität
Öffentlicher Verkehr im künftigen Wettbewerb: wie ein inkonsequenter Ordnungsrahmen und überholte Finanzierungsstrukturen attraktive öffentliche Angebote verhindern
Abstract: "In diesem Discussion Paper soll ein Einblick in jüngste Entwicklungen und in den gegenwärtigen Stand der europäischen und nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Nahverkehrsmarktes gegeben werden. Diese formen die...
more
Abstract: "In diesem Discussion Paper soll ein Einblick in jüngste Entwicklungen und in den gegenwärtigen Stand der europäischen und nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Nahverkehrsmarktes gegeben werden. Diese formen die Ausgangslage bzw. Grenze für notwendige konzeptionelle Änderungen des öffentlichen Nahverkehrs. Die Ereignisse des vergangenen Jahrzehnts (Bahnstrukturreform, Regionalisierung) führten bereits zu umfangreichen Änderungen hinsichtlich einer neuen Verantwortung von Ländern und Kommunen für den Nahverkehr. Durch die von der EU-Kommission angestrebte Novellierung der für den öffentlichen Nahverkehr maßgeblichen Verordnung gehen Anstöße für weitere Reformen des Ordnungsrahmens im Nahverkehr aus. Insbesondere sollen erste Erfahrungen mit wettbewerblichen Instrumenten, der vorausgesetzten (kommunalen) Nahverkehrsplanung, aber auch der Umgang der betroffenen kommunalen und privaten Unternehmen mit der neuen Situation dargestellt werden. Die aus der Darstellung zu
|