Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. The dynamics of market insurance, insurable assets and wealth accumulation
    Published: 2002
    Publisher:  IZA, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 615
    Subjects: Versicherungsbetriebslehre; Gebrauchsgut; Konsumtheorie; Sparförderung; Zeitpräferenz; Erwerbsschaden; Einkommen; Risiko; Theorie
    Other subjects: (stw)Versicherungsökonomik; (stw)Dauerhafte Konsumgüter; (stw)Konsumtheorie; (stw)Sparförderung; (stw)Intertemporale Entscheidung; (stw)Verdienstausfall; (stw)Risiko; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: 31, 5 S., 21 cm
  2. Lohneinbußen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen : fertilitätstheoretische Einordnung, Quantifizierung auf Basis von SOEP-Daten und familienpolitische Implikationen
    Published: 2009
    Publisher:  Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/150707
    Series: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; 160
    Subjects: Lohn; Lohnstruktur; Arbeitnehmerin; Fertilität; Berufslaufbahn; Erwerbsschaden; Einkommen; Familienpolitik
    Other subjects: (stw)Lohnstruktur; (stw)Weibliche Arbeitskräfte; (stw)Fertilität; (stw)Erwerbsverlauf; (stw)Verdienstausfall; (stw)Familienpolitik; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource
  3. Die Gegenfinanzierung des Netto-Grundeinkommens in Zeiten schuldenfinanzierter Hilfsmaßnahmen während der Corona-Krise
    = The Counterfinancing of the Net Basic Income in Times of Debt-Financed Relief Measures during the Corona Crisis
    Published: 2022
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Abstract: Kurzbeschreibung: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie haben unter anderem massive Verdienstausfälle zur Folge. Viele Menschen geraten daher neben der akuten Gesundheitskrise zunehmend auch in eine Einkommenskrise. Dauerhafte... more

     

    Abstract: Kurzbeschreibung: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie haben unter anderem massive Verdienstausfälle zur Folge. Viele Menschen geraten daher neben der akuten Gesundheitskrise zunehmend auch in eine Einkommenskrise. Dauerhafte existenzbedrohende Unsicherheit bleibt für zu viele trotz der zahlreichen Hilfspakete. Der Grundsatz der Bedarfsbezogenheit und dafür zu ermittelnder Bedürftigkeit für die Zurverfügungstellung von Hilfe erweist sich als dabei unzureichend. In der jetzigen Krise sind maßnahmenbedingt vor allem Erwerbseinkommen betroffen. Dies führt zu einer asymmetrischen Verteilung der kriseninduzierten Lasten und somit zu einer asymmetrischen Risiko- und Lastenverteilung zwischen leistungsbezogenen und leistungslosen Einkommen, was der Umverteilung zugunsten der Kapitalerträge verschärft Vorschub leistet. Das Modell des Netto-Grundeinkommens (NGE) zeigt eine Möglichkeit, in der Krise zu einer Lösung dieser Probleme zu kommen. Jede erwachsene Person in Deutschland erhält während der Krisenzeit ein monatliches bedingungsloses Grundeinkommen von z.B. € 550 (in diesem Ansatz gerechnet). Ergänzt wird dieser Betrag durch das Aussetzen von Miet-, Pacht-, Tilgungs- und Zinsverpflichtungen während dieses Zeitraumes des Einkommensausfalls. Der an jede Person ausgezahlte Geldbetrag ist der Netto-Anteil des Krisen- Grundeinkommens. Die Einsparungen der Haushalte durch das Aussetzen von Miet-, Pacht-, Tilgungs- und Zinszahlungen ergeben das Brutto. Nach der Krise kann das NGE mit steigender wirtschaftlicher Dynamik zu einem vollen partizipativen BGE in Höhe von € 1.200 bis € 1.500 angehoben werden. Im Gleichschritt damit sind Miet-, Pacht- und Kapitaldienste wieder in voller Vertragshöhe zu leisten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Fair wages when employers face the risk of losing money
    Published: 2011
    Publisher:  Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Magdeburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISSN: 1615-4274
    Series: Working paper series ; No. 2011,09
    Subjects: Gehalt; Lohn; Gerechtigkeit; Effizienzlohn; Nutzen; Erwerbsschaden; Einkommen; Risikoaversion; Theorie
    Other subjects: (stw)Lohn; (stw)Gerechtigkeit; (stw)Effizienzlohn; (stw)Nutzen; (stw)Verdienstausfall; (stw)Risikoaversion; (stw)Theorie; loss aversion; Online-Publikation; Arbeitspapier; Online-Publikation; loss aversion; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 7 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  5. Fair Wages When Employers Face the Risk of Losing Money
  6. The value of pain relief
    Published: 2001
    Publisher:  IZA, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 303
    Subjects: Gesundheitsökonomie; Erwerbsschaden; Einkommen; Schätzung; Arzneimittel; Chronische Krankheit
    Other subjects: (stw)Gesundheitsökonomik; (stw)Verdienstausfall; (stw)Schätzung; (stw)Niederlande; (stw)Arzneimittel; (stw)Chronische Krankheit; Chronische Krankheit; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 27 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 15 - 17

  7. Social capital and the uncertainty reduction of self-employment
    Published: 2001
    Publisher:  IZA, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 300; 330
    Series: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 303
    Subjects: Selbstständiger; Unternehmensgründung; Humankapital; Soziales Kapital; Erwerbsschaden; Einkommen; Schätzung
    Other subjects: (stw)Selbstständige; (stw)Unternehmensgründung; (stw)Humankapital; (stw)Sozialkapital; (stw)Verdienstausfall; (stw)Schätzung; (stw)Niederlande; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 25 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 23 - 25

  8. Is unemployment really scarring?
    effects of unemployment experiences on wages
    Published: 2000
    Publisher:  IZA, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 189
    Subjects: Arbeitslosigkeit; Gehalt; Lohn; Erwerbsschaden; Einkommen; Schätzung; Berufliche Integration; Betriebliches Eingliederungsmanagement; Berufsvorbereitung; :z Geschichte 1991-1997
    Other subjects: (stw)1991-1997; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Lohn; (stw)Verdienstausfall; (stw)Schätzung; (stw)Großbritannien; (stw)Arbeitsmarktintegration; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 27 S., 21 cm
  9. Earnings risk and demand for higher education
    a cross section test for Spain
    Published: 2002
    Publisher:  IZA, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QV 000 ; QV 000
    DDC Categories: 370
    Series: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 641
    Subjects: Bildungsverhalten; Studium; Erwerbsschaden; Einkommen; Risiko; Schätzung
    Other subjects: (stw)Bildungsverhalten; (stw)Studium; (stw)Verdienstausfall; (stw)Einkommen; (stw)Risiko; (stw)Schätzung; (stw)Spanien; Arbeitspapier; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: [20] S., 21 cm
  10. Do wages really compensate for risk aversion and skewness affection?
    Published: 2002
    Publisher:  IZA, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; No. 426
    Subjects: Einkommen; Nutzentheorie; Risikoaversion; Gehalt; Lohn; Erwerbsschaden; Risikoprämie; Schätzung; Theorie
    Other subjects: (stw)Einkommen; (stw)Nutzentheorie; (stw)Risikoaversion; (stw)Lohn; (stw)Verdienstausfall; (stw)Risikoprämie; (stw)Schätzung; (stw)Theorie; (stw)USA; Einkommensunsicherheit; Einkommensunsicherheit; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 37 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 35 - 37