Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Assoziationskoeffizienten und Assoziationsregeln als Instrumente der Verbundmessung
    eine vergleichende Betrachtung
    Published: 2001
    Publisher:  Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QB 400 ; QB 400
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Diskussionsarbeit / Universität Bielefeld, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ; No. 473
    Subjects: Marktforschung; Vergleich; Verbraucherverhalten; Skalenertrag; Theorie
    Other subjects: (stw)Marktforschung; (stw)Vergleich; (stw)Konsumentenverhalten; (stw)Verbundvorteil; (stw)Theorie; Verbundkauf; Verbundkauf; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: 32 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literatuverz. Bl. 30 - 32

  2. Strategies in financial services, the shareholders and the system
    is bigger and broader better? ; paper presented at a Brookings Institution Conference on "Does the Future Belong to Financial Conglomerates?", a joint US-Netherlands Roundtable on Financial Service Conglomerates, Washington, D.C., 24 - 25 October 2002
    Author: Walter, Ingo
    Published: 2002
    Publisher:  HWWA, Hamburg

  3. Angebot und Zusammenstellung von effizienten Leistungsverbunden auf der Basis von economies of scope
    Published: [1994]
    Publisher:  WFI, KUE, Ingolstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Diskussionsbeiträge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt / Katholische Universität Eichstätt ; Nr. 58
    Subjects: Skalenertrag; Theorie
    Other subjects: (stw)Verbundvorteil; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: 35 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 31 - 35

  4. Multimarket contact, collusion and the internal structure of firms
    Published: 1999

    Abstract: "Im Rahmen von unendlich wiederholten Spielen kann gezeigt werden, daß der Kontakt von Firmen auf mehreren Märkten kooperatives Verhalten und Kollusion beeinflußt. Grund ist, dass ein Aggressor nicht nur auf einem Markt, sondern auf allen... more

     

    Abstract: "Im Rahmen von unendlich wiederholten Spielen kann gezeigt werden, daß der Kontakt von Firmen auf mehreren Märkten kooperatives Verhalten und Kollusion beeinflußt. Grund ist, dass ein Aggressor nicht nur auf einem Markt, sondern auf allen Kontaktm ärkten 'bestraft' werden kann. Die Literatur geht dabei von der Existenz eines einzelnen Entscheidungsträgers aus, der Vergeltungsstrategien in den einzelnen Märkten koordiniert. Mehrmarktfirmen sind jedoch oft durch divisionalisierte Organisationsstrukturen gekennzeichnet, in welcher Entscheidungen über einzelne Märkte auf Manager übertragen wird. In diesem Beitrag wird daher der Einfluß von Delegationsentscheidungen auf die Stabilität kooperativer Gleichgewichte im Rahmen eines Zweimarktduopols untersucht. Durch das Vorliegen einer gemeinsamen Kostenfunktion sind die Märkte miteinander verbunden. Es kann gezeigt werden, daß Delegation die Stabilität kooperativer Gleichgewichte erhöht, wenn die Kostenfunktion 'economies of scope' aufweis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12489
    DDC Categories: 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung ; Bd. 99-25
    Subjects: Dyopol; Mehrproduktbetrieb; Mehrproduktfertigung; Wettbewerbsbeschränkung; Organisationsstruktur; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Skalenertrag; Theorie; Unendliches Spiel
    Other subjects: (stw)Duopol; (stw)Mehrproduktfertigung; (stw)Wettbewerbsbeschränkung; (stw)Organisationsstruktur; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Verbundvorteil; (stw)Theorie; (stw)Wiederholte Spiele; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Organisationsstruktur; (thesoz)Gleichgewicht; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Markt; Kollusion; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 35 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  5. Strategies in financial services, the shareholders and the system : Is bigger and broader better?