Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Rohstoffbasierte Staatsfonds
    Theorie und Empirie
    Published: 2008
    Publisher:  Inst. für Makroökonomik, Potsdam

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783981242218
    RVK Categories: QL 200 ; QL 200
    Edition: 1. Ausg.
    Series: Forschungsbericht / Institut für Makroökonomik, Universität Potsdam ; Nr. 0108
    Subjects: Staatsfonds; Rohstoffpolitik; Bufferstock; Rohstoffpreis; Portfolio Selection; Deindustrialisierung; Theorie
    Other subjects: (stw)Staatsfonds; (stw)Rohstoffpolitik; (stw)Rohstoffpreis; (stw)Portfolio-Management; (stw)Rohstoffreichtum; (stw)Theorie; (stw)Norwegen; (stw)Russland; (stw)Aserbaidschan; Buch; Graue Literatur
    Scope: XVIII, 106 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 99 - 106

  2. Russlands Staatsfonds und die westliche Staatsfondsdebatte
    Published: [Dezember 2007]
    Publisher:  SWP, Berlin

    Zusammenfassung: Die Furcht, ausländische Staatsfonds könnten Patente und Wissen deutscher Firmen abschöpfen oder politisch Einfluss nehmen, hat in der Bundesrepublik eine intensive Diskussion über Regeln zum Schutz von Schlüsselsektoren ausgelöst.... more

     

    Zusammenfassung: Die Furcht, ausländische Staatsfonds könnten Patente und Wissen deutscher Firmen abschöpfen oder politisch Einfluss nehmen, hat in der Bundesrepublik eine intensive Diskussion über Regeln zum Schutz von Schlüsselsektoren ausgelöst. Anfang Dezember beschloss die CDU auf ihrem Parteitag einen Vorschlag, Neuerwerbungen solcher Fonds in Deutschland einer schärferen Kontrolle zu unterwerfen. Investitionen, die öffentliche Sicherheit oder strategische Infrastruktur betreffen, soll die Bundesregierung verbieten oder mit Auflagen versehen können, wenn mehr als 25 Prozent der Anteile erworben werden sollen. Ein besonderes Schreckgespenst ist neben den chinesischen der russische Staatsfonds. Die Vorschläge schießen jedoch über das Ziel hinaus. Denn weder lässt sich feststellen, dass Staatsfonds anders als private Fonds investieren, noch ist dies in Zukunft notwendigerweise zu erwarten. So ist auch in Russland für den Staatsfonds eine ausgesprochen konservative Anlagestrategie geplant. (SWP-aktuell / SWP)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. The impact of sovereign wealth funds on global financial markets
    Published: 2008
    Publisher:  Europ. Central Bank, Frankfurt, M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QM 430 ; QM 430
    Series: Occasional paper series / European Central Bank ; Eurosystem ; No. 91
    Subjects: Staatsfonds; Internationaler Kreditmarkt; Internationale Kapitalbewegung; Kapitalmobilität; Währungsreserve
    Other subjects: (stw)Staatsfonds; (stw)Internationaler Finanzmarkt; (stw)Kapitalmobilität; (stw)Währungsreserven; (stw)Welt; Graue Literatur
    Scope: 30 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 25 - 27. - Auch im Internet unter den Adressen www.ecb.europa.eu und ssrn.com/abstract_id=1144482 verfügbar

  4. Staatsfonds: muss Deutschland sich schützen?
    Contributor: Donges, Juergen B. (Mitwirkender)
    Published: 2008
    Publisher:  Stiftung Marktwirtschaft, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Donges, Juergen B. (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783890151069; 389015106X
    RVK Categories: QM 352 ; QK 600 ; QM 352 ; QK 600
    Series: Schriftenreihe / Stiftung Marktwirtschaft - Frankfurter Institut. Kronberger Kreis ; Bd. 48
    Subjects: Staatsfonds; Investmentfonds; Ausland; Kapitalverkehrskontrolle; Kritik
    Other subjects: (stw)Staatsfonds; (stw)Investmentfonds; (stw)Ausländisch; (stw)Kapitalverkehrskontrolle; (stw)Kritik; (stw)Deutschland; Online-Publikation; Graue Literatur; Buch
    Scope: 38 S., 21 cm
  5. The Gulf Cooperation Council countries
    economic structures, recent developments and role in the global economy
    Contributor: Sturm, Michael (Mitwirkender)
    Published: 2008
    Publisher:  Europ. Central Bank, Frankfurt, M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sturm, Michael (Mitwirkender)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QM 430 ; QM 430
    Series: Occasional paper series / European Central Bank ; Eurosystem ; No. 92
    Subjects: Sozialprodukt; Volkseinkommen; Wirtschaftswachstum; Strukturwandel; Staatsfonds; Erdölmarkt; Erdölweltmarkt; Mineralölmarkt
    Other subjects: (stw)Nationaleinkommen; (stw)Wirtschaftswachstum; (stw)Strukturwandel; (stw)Staatsfonds; (stw)Ölmarkt; (stw)Arabische Golf-Staaten; Graue Literatur
    Scope: 77 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 70 - 74. - Auch im Internet unter den Adressen www.ecb.europa.eu und ssrn.com/abstract_id=1144464 verfügbar