Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 34.
-
On money, credit and interest in social science
-
On money, credit and interest in social science
-
System and action theory
-
Mobilität und Migration in Deutschland
Beiträge zur Tagung des Arbeitskreises "Bevölkerungsgeographie" des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen am 15. und 16. September 1994 in Erfurt -
Behavior of groups as players in a bargaining experiment
some results on negotiation processes from a video experiment -
Wie verhalten sich Spielergruppen in einem Verhandlungsexperiment?
einige Ergebnisse zur Bildung von Anspruchsniveaus und Anspruchsanpassung -
How do player groups behave in a bargaining experiment?
some results on formation and adaptation of aspiration levels -
Korruption
Forschungsstand, Prävention, Probleme -
Zur Mikrofundierung von institutionellen Logiken
das Innovationsverhalten von Familienunternehmen während des Generationswechsels als Sinnbild für institutionelle Äquilibrationsprozesse -
Emotionale Konsumentenentscheidungen
worin sich Frauen und Männer unterscheiden -
System- und Handlungstheorie
-
Bausteine einer systemisch-ökonomischen Theorie der Unternehmung
Grundlagen - Modell - Implikationen -
Informelles Brasilien
das Unterlaufen der organisierten sozialen Kontrolle in Wirtschaft und Gesellschaft ; [Referat zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerika-Forschung (ADLAF): Globale Vergesellschaftung und lokale Kulturen, Berlin, 18. - 20.1990] -
Social learning in dualistic societies
segregation, growth and distribution -
Mit der konstitutionellen Ökonomik gegen die konstitutionelle Ökonomik denken
-
Symmetric Homogeneous local interaction
-
Rationalität, Emotionalität und soziale Realität
zu einer aktuellen Debatte im Economic journal -
Dienstleistungen und ihre Beschreibung
-
Stakeholder-Prozesse in der Weiterbildung
-
Die Bedeutung von Cliquen in Kommunikationsnetzen für die Adoption und Diffusion neuer Konsumgüter
-
Die Führungsfunktion Leitung
eine rollentheoretische Verankerung im strategischen Managementprozess -
Lebensweltliche Elemente der Ökonomie und Schlussfolgerungen für eine moderne Ordnungsethik
-
Soziologische Forschung in der DDR
einige Aspekte der Arbeit des wissenschaftlichen Rates -
Betriebliche Weiterbildung zwischen zweckgerichtetem Nutzdenken und Managementhandeln
unter Berücksichtigung neuerer managementsoziologischer Theorien und Befunde -
Regionale Identität im offenen Europa
Beiträge zu den August-Lösch-Tagen 1992