Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 89.

  1. Von Rio nach Johannesburg
    mit einem Umweg über New York, 11. September 2001 [[Elektronische Ressource]]
    Published: 2002
    Publisher:  Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal

  2. Netzwerkbildung in der EU als regionale Standortpolitik?
    Nordrhein-Westfalen und die transnationalen Beziehungen zu Regionen im Benelux-Raum sowie in Mittel- und Osteuropa
    Published: 2004
    Publisher:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

  3. European and transatlantic armaments cooperation
    Contributor: Huber, Reiner K. (Herausgeber)
    Published: 2008
    Publisher:  Hanns-Seidel-Stiftung, Akad. für Politik und Zeitgeschehen, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Huber, Reiner K. (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783887953348
    RVK Categories: MK 3600 ; MK 5200 ; MK 6700 ; MK 6700 ; MK 3600 ; MK 5200
    Series: Studies & comments / Hanns Seidel Foundation ; 7
    Subjects: Militärische Macht; Rüstungspolitik; Strategische Planung; Strategisches Management; Internationale Kooperation
    Other subjects: (stw)Rüstungspolitik; (stw)Rüstungspolitik; (stw)Strategisches Management; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)EU-Staaten; (stw)Europa; (stw)USA; Aufsatzsammlung; Graue Literatur; Sammelwerk; Buch
    Scope: 79 S., Ill., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. The new economy and the international regulatory framework
  5. Netzwerkbildung in der EU als regionale Standortpolitik?
    Nordrhein-Westfalen und die transnationalen Beziehungen zu Regionen im Benelux-Raum sowie in Mittel- und Osteuropa
  6. The New Economy and the International Regulatory Framework
  7. The EU migration partnership framework
    time for a rethink?
    Published: 2017
    Publisher:  Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH, Bonn

  8. Perspektiven für Flüchtlinge schaffen
    die "Sonderinitiative Flucht"
    Published: [2020]
    Publisher:  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, [Berlin]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: Stand Juli 2020
    Subjects: Flüchtling; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe; Katastrophenhilfe; Internationale Kooperation
    Other subjects: (stw)Flüchtlinge; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Humanitäre Hilfe; (stw)Entwicklungsländer; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Scope: 31 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. The EU-UNDP partnership and added value in EU development cooperation
    Published: 2021
    Publisher:  Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn

  10. Global access to COVID-19 vaccines: challenges in production, affordability, distribution and utilisation
  11. Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik
    überschätzte Hoffnungsträger?
    Published: [Juli 2021]
    Publisher:  SWP, Berlin

    Zusammenfassung: In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese... more

     

    Zusammenfassung: In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus europäischer Sicht ist die Zusammenarbeit mit afrikanischen Städten relevant, weil zu erwarten steht, dass die Zuwanderung aus Afrika mittel- und langfristig zunehmen wird. Aus afrikanischer Sicht besteht Interesse an einer Ausweitung der legalen Migrationsmöglichkeiten und an inter­kontinentaler Mobilität. Die bestehende Zusammenarbeit von afrikanischen und europäischen Städten zeigt, dass die beteiligten Akteure dabei höchst unterschiedlichen Interessen folgen. Die Möglichkeiten ihres Engagements sind beschränkt, zugleich aber stark von ihrem politischen Willen und vom jeweiligen Kontext abhängig. Sollen die Potentiale der Zusammenarbeit von Städten insbesondere bei der Gestaltung der legalen Migration genutzt werden, sind die Kooperationsinstrumente so anzulegen, dass die Städte über genügend Finanzmittel und hinreichende Zuständigkeiten verfügen. Spaltungen zwischen Stadt und Land sollten nicht vertieft, gesellschaftliche Konflikte nicht verschärft werden. Aus öffentlichen Mitteln sollten vornehmlich bestehende Netzwerke insbesondere von kleineren und mittelgroßen Städten gefördert werden, wobei die Städte vor allem in die Gestaltung der Arbeitsmobilität und ‑migration und in die Aufnahme von Flüchtlingen einbezogen werden sollten. Zusätzlich kann eine philanthropische Finanzierung von Städten und Städtenetzwerken etwa durch große Stiftungen hilfreich sein, um die Potentiale kommunaler Akteure zu nutzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Transnationale Perspektiven für eine innovationsorientierte Wirtschaftsförderung
    wie Kommunen und Regionen Interreg IV B nutzen können
    Contributor: Diekelmann, Patrick (Herausgeber)
    Published: 2009
    Publisher:  Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn

  13. Vorreiter und Bremser der europäischen Integration
    Published: 2010
    Publisher:  Inst. für Rundfunkökonomie, Köln

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: MK 5000 ; MK 5000
    Series: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln ; H. 263
    Subjects: Europäische Integration; Internationale Kooperation
    Other subjects: (stw)Europäische Integration; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)EU-Staaten; Graue Literatur
    Scope: 35 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  14. With great power comes great responsibility: the EU and the Black Sea Region take leadership of the global wheat market
    Published: July 2021
    Publisher:  Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO), Halle (Saale)

  15. Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
    Published: [2022]
    Publisher:  BMZ, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: Stand: Januar 2022
    Subjects: Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe; Entwicklungsprojekt; Politisches Ziel; Internationale Kooperation
    Other subjects: (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Entwicklungsprojekt; (stw)Politisches Ziel; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Scope: 19 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  16. Innovation und Digitalisierung in Stadt und Region mit Interreg B
    Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Innovation und regionale Wettbewerbsfähigkeit
    Published: 2022
    Publisher:  Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn

  17. Europa - Afrika: Die Neuorientierung in Angriff nehmen
    Published: 2020
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Friedrich-Ebert-Stiftung e.V, Berlin

    Abstract: Der vorliegende Beitrag beschreibt in Kapitel 1 die wirtschaftlichen Beziehungen der EU mit Afrika, die seit Längerem durch einen Verlust an Intensität gekennzeichnet sind. Die Auswirkungen der CoViD19-Pandemie werden in Kapitel 2... more

     

    Abstract: Der vorliegende Beitrag beschreibt in Kapitel 1 die wirtschaftlichen Beziehungen der EU mit Afrika, die seit Längerem durch einen Verlust an Intensität gekennzeichnet sind. Die Auswirkungen der CoViD19-Pandemie werden in Kapitel 2 beschrieben. Kapitel 3 widmet sich der Kooperationsagenda und legt einen Schwerpunkt auf die neue umfassende EUAfrika-Strategie "Towards a Comprehensive Strategy with Africa" (CSA). In Kapitel 4 geht es um die Hauptaspekte einer strategischen Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  18. Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik
    überschätzte Hoffnungsträger?
  19. With great power comes great responsibility : The EU and the Black Sea Region take leadership of the global wheat market
  20. Europa - Afrika
    die Neuorientierung in Angriff nehmen
    Published: Oktober 2020
    Publisher:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, Berlin ; Friedrich-Ebert-Stiftung, EU-Büro in Brüssel, Brüssel

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783962506711; 3962506713
    Series: Together towards justainabilty
    Subjects: Internationale Kooperation; Völkerrechtlicher Vertrag
    Other subjects: (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)Internationales Abkommen; (stw)Afrika; (stw)AKP-Staaten; (stw)EU-Staaten; Arbeitspapier; Graue Literatur; Graue Literatur; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 36 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  21. Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik: überschätzte Hoffnungsträger?
    Published: 2021
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin

    Abstract: In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese... more

     

    Abstract: In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus europäischer Sicht ist die Zusammenarbeit mit afrikanischen Städten relevant, weil zu erwarten steht, dass die Zuwanderung aus Afrika mittel- und langfristig zunehmen wird. Aus afrikanischer Sicht besteht Interesse an einer Ausweitung der legalen Migrationsmöglichkeiten und an inter­kontinentaler Mobilität. Die bestehende Zusammenarbeit von afrikanischen und europäischen Städten zeigt, dass die beteiligten Akteure dabei höchst unterschiedlichen Interessen folgen. Die Möglichkeiten ihres Engagements sind beschränkt, zugleich aber stark von ihrem politischen Willen und vom jeweiligen Kontext abhängig. Sollen die Potentiale der Zusammenarbeit von Städten insbesondere bei der Gestaltung der legalen Migr

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
    Published: 2022
    Publisher:  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin ; Publikationsserver ibib, Berlin/Bonn

  23. Lokal handeln, global wirken
    Kommunen in der Entwicklungspolitik
    Published: 2022
    Publisher:  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin ; Publikationsserver ibib, Berlin/Bonn

  24. Von Rio nach Johannesburg mit einem Umweg über New York, 11. September 2001
    aus: Wolfgang Sachs, Nach uns die Zukunft
    Published: 2002
    Publisher:  Wuppertal-Inst. für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal

  25. Europäische Städtenetzwerke
    ausgewählte Beispiele
    Published: 1995
    Publisher:  Difu, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: RC 10909 ; RC 10627
    DDC Categories: 320
    Series: Materialien / Deutsches Institut für Urbanistik ; 95,15
    Subjects: Stadtentwicklung; Wirtschaftsförderung; Netzwerk; Internationale Kooperation; Wirtschaftsbeziehungen
    Other subjects: (stw)Stadtentwicklung; (stw)Wirtschaftsförderung; (stw)Netzwerk; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)Europa; (stw)Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Graue Literatur; Buch; Graue Literatur
    Scope: 127 S., Kt., 30 cm