Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 13 of 13.
-
Energetische Gebäudesanierung
Anforderungen an ein rasch wirksames Programm für Umwelt und Arbeit -
Ökologische und ökonomische Wirkungen der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes
-
Energetische Ausstattungsmerkmale von Mietwohnungen
Ergebnisse einer deutschlandweiten Mieterbefragung zu Ausstattungsstandards und -wünschen -
Investitionsentscheidungen bei der energetischen Sanierung von Nicht-Wohngebäuden
eine empirische Untersuchung - Bericht zu AP3 Projekt DiffusionEE -
Unterstützung von Suffizienzansätzen im Gebäudebereich
-
Kostengünstige und qualitätsbewusste Entwicklung von Wohnungsobjekten im Bestand
ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) -
Gewerkeübergreifende Zusammenarbeit bei der energetischen Gebäudesanierung
die Entwicklung von berufsbegleitenden E-Learning-Angeboten -
Bausteine für die Wärmewende
-
Unterstützung von Suffizienzansätzen im Gebäudebereich
-
RentalCal-Tool 2.0
Weiterentwicklung eines webbasierten Berechnungsmodells für Bestandsinvestitionen in Mietwohngebäuden -
Erneuerung älterer Wohnungsbestände in Stufen
Forschungsvorhaben gefördert durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ; Endbericht -
Modernisierung und Instandsetzung von Altbauten in den neuen Bundesländern
Modernisierungsbedarf, Konzepte, Finanzierung, Beschäftigungspotentiale, Mieterinteressen ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 11. September 1997 in Halle-Peissen -
Bestandsaufnahme und Energieeffizienz-Potenzialanalyse für die landeseigenen Gebäude des Freistaats Thüringen