Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 18 of 18.
-
Vorschläge zur Steuerreform in Deutschland: was bedeuten sie? Was "kosten" sie?
-
Die Einkommensteuertarife 1965, 1986 und 1990
Wo liegen die Unterschiede? -
Die Einkommensteuertarife 1965, 1986 und 1990
Wo liegen die Unterschiede -
Haushalts- und Verteilungswirkungen einer Tarifreform
-
Unemployment Benefits or Taxes: How Should Policy Makers Redistribute Income over the Business Cycle?
-
Ersatz von (ausgewählten) Sozialleistungen und -abgaben in Deutschland durch ein bedingungsloses Grundeinkommen und ein reformiertes Einkommensteuersystem
-
Überlegungen zur Konstruktion bzw. Modifikation eines Einkommensteuertarifes mit Erläuterung am bundesdeutschen Steuertarif T90
-
Ein alternatives Modell zur Reform des Einkommensteuertarifs
-
Bewertung der Vorschläge zur Steuerfreistellung des Existenzminimums
-
Steuerfreistellung des Existenzminimums
-
Die neuen Einkommensteuertarife 2000 bis 2005 im Vergleich
-
Reform der Einkommensteuer
Neugestaltung des Steuertarifs -
Zur Kurzlebigkeit deutscher Einkommensteuertarife
eine Replik über 50 Jahre deutscher Einkommensbesteuerung ; der Tarif T96 nur als Zwischenlösung? -
Der Lohn- und Einkommensteuertarif 1996
ein Vorschlag zur verfassungskonformen Neugestaltung -
Reform des Lohn- und Einkommensteuertarifs
-
Einkommensteuer ohne kalte Progression
ein Diskussionsbeitrag zu ihrer konkreten Umsetzung und den Folgen für Fiskus und Steuerzahler -
Heimliche Steuererhöhungen - Belastungswirkungen der kalten Progression und Entlastungswirkungen eines Einkommensteuertarifs auf Rädern
Studie im Auftrag der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz -
Einkommensteuer ohne kalte Progression
ein Diskussionsbeitrag zu ihrer konkreten Umsetzung und den Folgen für Fiskus und Steuerzahler