Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Decentralized information acquisition and the internal provision of capital
    Published: 2001
    Publisher:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar, Eberhard-Karls-Univ.

  2. Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien bei der dezentralen Umsetzung aktiver Arbeitsmarktpolitik
    das Beispiel des ESF-BA-Programms
    Published: 2004
    Publisher:  Bundesagentur für Arbeit, Service-Haus, Geschäftsstelle für Veröff., Nürnberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783763939671
    RVK Categories: QB 910 ; QV 200 ; QV 200 ; QB 910
    Series: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 279
    Subjects: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Strukturfonds; Arbeitsverwaltung; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung
    Other subjects: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)EU-Strukturfonds; (stw)Arbeitsverwaltung; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Deutschland; (stw)EU-Staaten; (lcsh)ESF-BA-Programm (Germany)--Statistics; (lcsh)ESF-BA-Programm (Germany)--Statistics; Buch; Graue Literatur
    Scope: VII, 145 S., graph. Darst., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 115 - 118

  3. Glokale Wertschöpfung im Volkswagen-Konzern
    Auf dem Weg zu mehr Dezentralisierung bei Produktion und Entwicklung
  4. Tastende Schritte zu einer neuen Verwaltung
    Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Organisation öffentlicher Verwaltungen
    Published: 2000
    Publisher:  Gesamthochsch.-Bibliothek, Kassel

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783897920200; 3897920204
    RVK Categories: MF 7350 ; SS 4613
    DDC Categories: 350
    Series: Arbeitspapiere der Forschungsgruppe Verwaltungsautomation / GhK, Gesamthochschule Kassel, Universität ; 67
    Subjects: Verwaltungsreform; Gemeindeverwaltung; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Outsourcing; Privatisierung; Public Private Partnership; Netzwerk
    Other subjects: (stw)Verwaltungsreform; (stw)Kommunalverwaltung; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Outsourcing; (stw)Privatisierung; (stw)Öffentlich-private Partnerschaft; (stw)Netzwerk; (stw)Deutschland; (stw)Welt; Graue Literatur
    Scope: 144 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 125 - 144

  5. Internationale Verrechnungspreise im Konzern
    altes Problem - neuer Fokus
    Published: 2004
    Publisher:  WHU, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation, Vallendar

  6. Profitable horizontal mergers without cost advantages
    the role of internal organization, information, and market structure
  7. Gewinnglättung und Steuerung dezentraler Investitionsentscheidungen bei sich gegenseitig ausschließenden Investitionsprojekten
    Published: 2002
    Publisher:  Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Working paper series / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften : [...], Finance & accounting ; No. 99
    Subjects: Investitionsentscheidung; Investitionspolitik; Investitionsplanung; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Gewinnermittlung; Scheingewinn; Anreizsystem; LEN-Modell; Theorie; Investitionsentscheidung; Gewinnglättung
    Other subjects: (stw)Investitionsentscheidung; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Gewinnermittlung; (stw)Leistungsanreiz; (stw)Prinzipal-Agent-Theorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 22 S., 30 cm
  8. Profitable horizontal mergers without cost advantages
    the role of internal organization, information and market structure
    Published: 2001
    Publisher:  CES, Munich ; Ifo

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QC 000
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: CESifo working papers ; No. 435
    Subjects: Fusion; Horizontale Konzentration; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Unternehmenstheorie; Informationsökonomie; Wohlfahrtseffekt; Theorie
    Other subjects: (stw)Fusion; (stw)Horizontale Integration; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Theorie der Unternehmung; (stw)Informationsökonomik; (stw)Wohlfahrtsanalyse; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 12 S., 21 cm
    Notes:

    Auch im Internet unter der Adresse www.SSRN.com oder www.CESifo.de verfügbar

  9. Zur optimalen Dimensionierung eines zentral bereitgestellten öffentlichen Inputs in dezentralisierten Unternehmen
    Published: 1998
    Publisher:  Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., Osnabrück

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück ; Beitr. Nr. [19]98,06
    Subjects: Organisationsstruktur; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Gemeinkosten; Pretiale Lenkung; Verrechnungspreis; Anreizsystem; LEN-Modell; Spieltheorie; Theorie
    Other subjects: (stw)Organisationsstruktur; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Gemeinkosten; (stw)Verrechnungspreis; (stw)Leistungsanreiz; (stw)Prinzipal-Agent-Theorie; (stw)Spieltheorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Scope: 60 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. Bl. 57 - 60

  10. Allokationsmechanismen für kontraktbasierte unternehmungsinterne Märkte
    eine Analyse am Beispiel der dezentralen Produktionsplanung und -steuerung als unternehmungsinterne Dienstleistung
    Published: 1998
    Publisher:  Lehrstuhl für Produktionswirtschaft, Univ., Kaiserslautern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: QP 500
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Schriften zum Produktionsmanagement ; Nr. 17
    Subjects: Produktionsplanung; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; PPS; Auktion; Electronic Commerce; Theorie
    Other subjects: (stw)Produktionsplanung; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)PPS-System; (stw)Auktion; (stw)E-Business; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 26 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. Bl. 21 - 26

  11. Glokale Wertschöpfung im Volkswagen-Konzern - auf dem Weg zu mehr Dezentralisierung bei Produktion und Entwicklung
  12. Ein Ansatz zur dezentralen Optimierung von Netzwerkkapazitätspools in heterarchischen Produktionsnetzwerken
    Published: 2006
    Publisher:  Lehrstuhl für Produktionswirtschaft, Univ., Kaiserslautern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Schriften zum Produktionsmanagement ; Nr. 78
    Subjects: Produktionsplanung; Kapazitätsplanung; Produktionsorganisation; Netzwerk; Unternehmen; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Theorie
    Other subjects: (stw)Produktionsplanung; (stw)Kapazitätsplanung; (stw)Produktionsorganisation; (stw)Unternehmensnetzwerk; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 23 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. Bl. 21 - 23

  13. Gewinnglättung und Steuerung dezentraler Investitionsentscheidungen bei sich gegenseitig ausschließenden Investitionsprojekten
    Published: 2005
    Publisher:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: [Working paper series / Finance and accounting] Working paper series, Finance & Accounting ; No. 99
    Subjects: Investitionsentscheidung; Investitionspolitik; Investitionsplanung; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Gewinnermittlung; Scheingewinn; Anreizsystem; LEN-Modell; Theorie; Investitionsentscheidung; Gewinnglättung
    Other subjects: (stw)Investitionsentscheidung; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Gewinnermittlung; (stw)Leistungsanreiz; (stw)Prinzipal-Agent-Theorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource
  14. Multimarket contact, collusion and the internal structure of firms
    Published: 1999

    Abstract: "Im Rahmen von unendlich wiederholten Spielen kann gezeigt werden, daß der Kontakt von Firmen auf mehreren Märkten kooperatives Verhalten und Kollusion beeinflußt. Grund ist, dass ein Aggressor nicht nur auf einem Markt, sondern auf allen... more

     

    Abstract: "Im Rahmen von unendlich wiederholten Spielen kann gezeigt werden, daß der Kontakt von Firmen auf mehreren Märkten kooperatives Verhalten und Kollusion beeinflußt. Grund ist, dass ein Aggressor nicht nur auf einem Markt, sondern auf allen Kontaktm ärkten 'bestraft' werden kann. Die Literatur geht dabei von der Existenz eines einzelnen Entscheidungsträgers aus, der Vergeltungsstrategien in den einzelnen Märkten koordiniert. Mehrmarktfirmen sind jedoch oft durch divisionalisierte Organisationsstrukturen gekennzeichnet, in welcher Entscheidungen über einzelne Märkte auf Manager übertragen wird. In diesem Beitrag wird daher der Einfluß von Delegationsentscheidungen auf die Stabilität kooperativer Gleichgewichte im Rahmen eines Zweimarktduopols untersucht. Durch das Vorliegen einer gemeinsamen Kostenfunktion sind die Märkte miteinander verbunden. Es kann gezeigt werden, daß Delegation die Stabilität kooperativer Gleichgewichte erhöht, wenn die Kostenfunktion 'economies of scope' aufweis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12489
    DDC Categories: 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung ; Bd. 99-25
    Subjects: Dyopol; Mehrproduktbetrieb; Mehrproduktfertigung; Wettbewerbsbeschränkung; Organisationsstruktur; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Skalenertrag; Theorie; Unendliches Spiel
    Other subjects: (stw)Duopol; (stw)Mehrproduktfertigung; (stw)Wettbewerbsbeschränkung; (stw)Organisationsstruktur; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Verbundvorteil; (stw)Theorie; (stw)Wiederholte Spiele; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Organisationsstruktur; (thesoz)Gleichgewicht; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Markt; Kollusion; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 35 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  15. Profitable horizontal mergers without cost advantages: the role of internal organization, information, and market structure

    Abstract: "Merged firms are typically rather complex organizations. Accordingly, merger has a more profound effect on the structure of a market than simply reducing the number of competitors. The authors show that this may render horizontal mergers... more

     

    Abstract: "Merged firms are typically rather complex organizations. Accordingly, merger has a more profound effect on the structure of a market than simply reducing the number of competitors. The authors show that this may render horizontal mergers profitable and welfare ż improving even if costs are linear. The driving force behind these results, which help to reconcile theory with various empirical findings, is the assumption that information about output decisions flows more freely within a merged firm." (author's abstract)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11500
    RVK Categories: QC 000
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 01-05
    Subjects: Fusion; Horizontale Konzentration; Organisation; Dezentralisation; Organisationsentwicklung; Unternehmenstheorie; Informationsökonomie; Wohlfahrtseffekt; Theorie
    Other subjects: (stw)Fusion; (stw)Horizontale Integration; (stw)Dezentrale Organisation; (stw)Theorie der Unternehmung; (stw)Informationsökonomik; (stw)Wohlfahrtsanalyse; (stw)Theorie; (thesoz)Management; (thesoz)Organisation; (thesoz)Markt; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Monopol; (thesoz)Informationsfluss; (thesoz)Fusion; (thesoz)Kosten-Nutzen-Analyse; (thesoz)Informationspolitik; (thesoz)Joint Venture; (thesoz)Unternehmen; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 13 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  16. Integration in unternehmensinternen sozialen Beziehungen
    Theoretischer Ansatz, Operationalisierung und Bewertung der Umsetzung durch moderne Organisationskonzepte