Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 25.
-
Die Vielfalt der Wirklichkeit und ihre Reduktion in der Statistik
die Diskussion über die Kategorie "Arbeitslosigkeit" im Kaiserreich und ihr Nachhall im Rahmen der europäischen Einigung -
Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit
zur Erfassung scheinselbständig Erwerbstätiger und deren vertragliche, berufliche und soziale Lage -
Die Statistik der offenen Stellen
methodische Grundlagen = La statistique des places vacantes -
Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen
Gütekriterien und -maßzahlen -
Defining unemployment in developing countries
evidence from Trinidad and Tobago -
Analysis of revisions to general economic statistics
-
Die Qualifikationsstruktur der Beschäftigung in Österreich
die Entwicklungen 1991 - 2001 und eine Projektion bis 2010 -
A mean variance king?
creation and resolution of uncertainty under the employment report's reign -
Gründungen in Deutschland
Datenquellen, Niveau und räumlich-sektorale Struktur -
Arbeitssituation, Tätigkeitsprofil und Qualifikationsstruktur von Personengruppen des Arbeitsmarktes
Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1998/99 im Überblick -
Die Spannungszahl - ein Indikator der wirtschaftlichen Aktivität
eine Analyse für ausgewählte Länder -
Aspekte der Arbeitsmarktintegration von Lehranfängern
-
Saisonale Muster von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich
-
IAB employment subsample 1975 - 1995
opportunities for analysis provided by the anonymised subsample -
Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren?
Erwerbstätigenrevision des Statistischen Bundesamtes: neue Basis für die IAB-Potenzialschätzung und stille Reserve -
Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt?
-
Methodische Grundlagen und Probleme der Schätzung des gesamtwirtschaftlichen bezahlten Überstundenvolumens
Beiträge zu einer Fachtagung des IAB am 14. Juli 1998 in Nürnberg -
Beschäftigung und Pendlerverflechtungen in der Metropolregion Hamburg
-
Ausbildungs- und Arbeitsmarktdaten im Beratungsgespräch
Ergebnisse einer Evaluationsstudie der MatAB-Sonderserie "Ausbildungsberufe im Urteil der Betriebe" -
Personalbedarf in West- und Ostdeutschland
Ergebnisse einer gesamtwirtschaftlich repräsentativen Erhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft -
Beziehungen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Japan 1970 bis 1991
eine Datensammlung -
"Geringfügige Beschäftigung" mit steigender Tendenz
Erhebungskonzepte, Ergebnisse und Interpretationsprobleme der verfügbaren Datenquellen -
Risiko von Langzeitarbeitslosigkeit frühzeitig erkennen
Berechnung der Verbleibswahrscheinlichkeit von Arbeitslosen -
Industriebeschäftigte Österreichs 1936 - 1995
-
Die Erwerbstätigenstatistik (ETS)
methodische Grundlagen und Ergebnisse 1985 - 1995 = La statistique de la population active occupée (SPAO)