Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 52.
-
[Rezension von: Alan H. Goldman, Philosophy and the novel]
-
[Rezension von: Alexandra Lianeri (ed.), Knowing future time in and through Greek historiography]
-
[Rezension von: Jennifer Vanessa Dobschenzki, Von Opfern und Tätern. Gewalt im Spiegel der merowingischen Hagiographie des 7. Jahrhunderts]
-
[Rezension von: Barbara Kuhn (Hrsg.), Selbst-Bild und Selbst-Bilder. Autoporträt und Zeit in Literatur]
-
[Rezension von: Aurélie Choné, Isabelle Hajek and Philippe Hamman (eds.). Guide des Humanités environnementales: environnement et société; Serpil Oppermann and Serenella Iovino (eds.).Environmental humanities: Voices from the anthropocene]
-
[Rezension von: Alexander Callander Murray (ed.), A Companion to Gregory of Tours]
-
[Rezension von: Tazuko Angela van Berkel, The economics of friendship. Conceptions of reciprocity in classical Greece]
-
Das neue Lexikon für Theologie und Kirche dokumentiert den Wandel des Katholizismus
-
[Rezension von: Johannes Christian Bernhardt, Das Nikemonument von Samothrake und der<br>Kampf der Bilder]
-
[Rezension von: Literature, journalism, and the vocabularies of liberalism: politics and letters, 1886–1916]
-
[Rezension von: Darwin’s bards
: British and American poetry in the age of evolution] -
[Rezension von: Moritz Baßler: Populärer Realismus
: vom International Style gegenwärtigen Erzählens] -
[Rezension von: Migration und Gegenwartsliteratur: der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum]
-
[Rezension von:Élise Louviot (dir.), La Formule au Moyen Âge, Turnhout (Brepols) 2013, 362 p. (Atelier de recherche sur les textes médiévaux, 15), ISBN 978-2-503-54749-7, EUR 85,00]
-
Mirko Uhlig/Thomas Schneider (Hrsg.): Ansichtssache. Mainz 1960 bis 1980 in den Fotografien von Viktor Brüchert
-
Callistratus, De cognitionibus libri VI
: Besprechung von: Roberto Bonini, I libri de cognitionibus di Callistrato. Ricerche sull’elaborazione giurisprudenziale della cognitio extra ordinem, Bd. 1. Mailand: Giuffrè, 1964. VIII u. 184 S. -
[Rezension von: Franziska Wenzel / Pia Selmayr (Hrsg.), Übertragung - Bedeutungspraxis und "Bildlichkeit" in Literatur und Kunst des Mittelalters]
-
[Rezension von: Christoph Poschenrieder, Der unsichtbare Roman]
-
[Rezension von: Handbuch Literatur & Musik. Hg. von Nicola Gess und Alexander Honold]
-
[Rezension von: Heike Bismark, Rätselbücher
: Entstehung und Entwicklung eines frühneuzeitlichen Buchtyps im deutschsprachigen Raum ; mit einer Bibliographie der Rätselbücher bis 1800] -
[Rezension von: Christopher Smith / Liv Mariah Yarrow (Eds.), <br>Imperialism, cultural politics, and Polybius]
-
[Rezesion von: Thomas Kohl (Hrsg.), Konflikt und Wandel um 1100. Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit]
-
La théorie des champs, la dimension transnationale et le champ littéraire italien d’après-guerre
: compte rendu d’Anna Boschetti, Teoria dei campi, Transnational Turn e storia letteraria, Macerata, Quodlibet Studio, 2023, 190 p. -
[Rezension von] Peter O. Büttner, Andreas Kilcher, Nurit Blatman und Christine Lötscher (Hg.), Heidi in Israel: Eine Spurensuche. Katalog zur Ausstellung, Hannover: Wehrhahn Verlag, 2021
-
SharedHeritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur“. Internationale Tagung des Bundesinstituts für Kultur und Geschich-te der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) im Literaturhaus Berlinund online, 19. – 21.11.2020