Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Cella
    Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung : [Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Politische Kommunikation und die Macht der Bilder"]
    Contributor: Antenhofer, Christina (Mitwirkender); Bertsch, Christoph (Herausgeber)
    Published: 2010
    Publisher:  Skarabäus, Innsbruck

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Antenhofer, Christina (Mitwirkender); Bertsch, Christoph (Herausgeber)
    Language: German; Italian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783708232683
    Other identifier:
    9783708232683
    Subjects: Ausgrenzung <Motiv>; Kunst; Gefängnis <Motiv>; Kunst
    Other subjects: (VLB-FS)Cella; (VLB-FS)Ausgrenzung; (VLB-FS)Disziplinierung; (VLB-FS)Bertsch; (VLB-FS)Höller; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Scope: 479 S., zahlr. Ill., 28 cm
    Notes:

    Literaturangaben. - Text dt. und ital.

  2. Islands + ghettos
    an exhibition by Heidelberger Kunstverein ; [anlässlich der Ausstellung Islands + Ghettos, 07.06. - 31.08.2008 ; Alexander Apostol ...]
    Contributor: Sáez, Susana (Mitwirkender); Cohen, Mitch (Übersetzer)
    Published: 2008
    Publisher:  Verl. für Moderne Kunst, Nürnberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Im Kampf um Zugehörigkeit und Anerkennung
    Orientierungen und Handlungsformen von jungen Migrantinnen ; eine sozio-biografische Untersuchung
    Published: [c 2004]
    Publisher:  IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main

    Die sozio-biografische Untersuchung an der Schnittstelle zwischen Jugend-, Geschlechter- und Migrationsforschung präsentiert Aspekte der Lebenssituation junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Orientierungs- und... more

     

    Die sozio-biografische Untersuchung an der Schnittstelle zwischen Jugend-, Geschlechter- und Migrationsforschung präsentiert Aspekte der Lebenssituation junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Orientierungs- und Handlungsmuster im Kontext von sozialer Ein- und Ausgrenzung: Wie gehen junge Migrantinnen mit Fremdzuschreibungen, Integrationsanforderungen und Mehrfachzugehörigkeiten um? Sechs anschaulich geschriebene Fallanalysen geben einen tiefreichenden Einblick in die widersprüchliche Lebensrealität der jungen Frauen und zeigen verallgemeinerbare Umgangsweisen auf. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem sozialen Umfeld, der Jugendkultur in einem heterogenen Stadtteil einer Großstadt, geschenkt. In theoretischer Hinsicht leistet die Untersuchung einen Beitrag zur Diskussion um Zugehörigkeitskontexte und Zuschreibungsprozesse in pluriformen Gesellschaften.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Der Gast als Fremder
    narrative Alterität in der Literatur