Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 86.
-
Erfolg. Macht. Frau.
Spurensuche nach Ursachen der Geschlechterdisparität in Leitungspositionen -
Erhebung des (Fach-)Sprachstandes bei Lehramtsstudierenden im Kontext des Faches Chemie
-
Rencontre interculturelle dans le roman franco-chinois
invitation au voyage d'un genre émergent -
Familiäre Beziehungen in den þættir und den Isländersagas
-
Deutsche im Schwarzmeergebiet
eine historische und ethnolinguistische Übersicht -
Sprachen und ihre Sprecher in Litauen
eine soziolinguistische Untersuchung zum sozialen Status des Litauischen, Polnischen und Russischen -
'Weitere Infos unter ...'
zur Qualität crossmedialer Verweise in ausgewählten Tages- und Wochenzeitungen sowie Publikumszeitschriften -
Gestures with and without speech: a developmental perspective
-
Untersuchung der chemischen Fachsprache unter besonderer Berücksichtigung chemischer Repräsentationen
-
A comparative study of female-themed art films from China and Germany
-
Das therapeutische Potenzial der Kunstrezeption
Studien zur rezeptionsästhetischen und bildwissenschaftlichen Grundlegung einer Rezeptiven Kunsttherapie -
Die Gewalt des Anderen
Aggression und Aggressivität bei Thomas Bernhard -
Coreference in English and German
a theoretical framework and its application in a study of court decisions -
Situation als Material
Interventionskunst als politische Aktivität : die Aktionen des Zentrums für Politische Schönheit und die Präsenz- und Produktionsarbeiten von Thomas Hirschhorn -
Situation als Material
Interventionskunst als politische Aktivität. Die Aktionen des Zentrums für Politische Schönheit und die Präsenz- und Produktionsarbeiten von Thomas Hirschhorn -
"halb und halb" – Hybride Edition als Kompromiss?
Eine Studie zu Methodik, Möglichkeiten und Grenzen in der hybriden Musikedition am Beispiel der Edition von Ludwig Baumanns "Kantate. Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Trauernden zum Trost" -
Der Engel und der Spiegel
Zur Philosophie Paul Valérys -
Vom Gebäude zum Gerüst
Reflexivität bei Michel Foucault und Martin Heidegger -- ein Vergleich -
Vom Gebäude zum Gerüst
Entwurf einer Komparatistik reflexiver Figurationen in der Philosophie -
Motive, Anreize und Einflussfaktoren für Open-Science-Praktiken
-
Das herausgeforderte Verstehen
Modellbildung der ästhetischen Erfahrung im Anschluss an Arthur C. Dantos Theorie der zeitgenössischen Kunst -
Kunstwerke als Spannungsgefüge
eine Studie zur visuellen Spannung und deren Beziehung zur psychischen Spannung -
Will spook You for real
strategies of inspiring societal anxieties in popular forms of fiction -
Verkörperte Allegorien
Skulptur und Fotografie im Werk Hans Haackes -
Macht das (historischen) Sinn?
narrative Strukturen von Schülern vor und nach der De-Konstruktion eines geschichtlichen Spielfilms