Results for *

Displaying results 1 to 25 of 36.

  1. Histoire noire
    Geschichtsschreibung im französischen Kriminalroman nach 1968
  2. Europa zwischen Fiktion und Realpolitik
    = L' Europe - fictions et réalités politiques
    Contributor: Marti, Roland (Herausgeber)
    Published: 2010
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Turkestan-Expeditionen
    zur Kulturgeschichte deutscher Forschungsreisen nach Mittelasien (1890 - 1930)
  4. Sowjetisch wohnen
    eine Literatur- und Kulturgeschichte der Kommunalka
  5. Der erzählte Zögling
    Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung
  6. Russisch Grün
    eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts
  7. Widerstand und Biografie
    die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus
  8. Europa zwischen Fiktion und Realpolitik/L'Europe - fictions et réalités politiques
  9. Turkestan-Expeditionen
    Zur Kulturgeschichte deutscher Forschungsreisen nach Mittelasien (1890-1930)
  10. Russisch Grün
    Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts
  11. Sowjetisch wohnen
    Eine Literatur- und Kulturgeschichte der Kommunalka
  12. Der erzählte Zögling
    Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung
  13. Widerstand und Biografie
    Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus
  14. Tatort Deutsche Einheit
    Ostdeutsche Identitätsinszenierung im »Tatort« des MDR
  15. Gegenarchive
    Bäuerliche Autobiographik zwischen Zarenreich und Sowjetunion
  16. Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich
  17. Unterhaltung, aber sicher!
    Populäre Repräsentationen von Recht und Ordnung in den Fernsehkrimis »Stahlnetz« und »Blaulicht«, 1958/59-1968
  18. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
  19. Geschichtspolitiken und Fernsehen
    Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970)
  20. Museen kultureller Vielfalt
    Diskussion und Repräsentation französischer Identität seit 1980
  21. Eine Amerikanerin in Ostberlin
    Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch
  22. Orientalismen in Ostmitteleuropa
    Diskurse, Akteure und Disziplinen vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
  23. Popular Receptions of Archaeology
    Fictional and Factual Texts in 19th and Early 20th Century Britain
  24. Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs
    Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919
  25. Histoire noire
    Geschichtsschreibung im französischen Kriminalroman nach 1968