Results for *

Displaying results 1 to 25 of 42.

  1. Bildrezeption als Bildproduktion
    ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Berg, Karen van den (Herausgeber); Volkenandt, Claus (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436561; 3839436567
    DDC Categories: 700
    Series: Image ; 106
    Subjects: Bildtheorie; Kunst
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BISAC Subject Heading)SOC052000: SOC052000 SOCIAL SCIENCE / Media Studies *; (BISAC Subject Heading)PHI001000: PHI001000 PHILOSOPHY / Aesthetics; Wassily Kandinsky; Farbfeldmalerei; Wahrnehmung; Kunst; Farbtheorie; Kulturtheorie; Anthroposophie; Rudolf Steiner; Joseph Beuys; Kunsttheorie; Erkenntnistheorie; Piet Mondrian; Aesthetics,Visual Epistemology,Epistemology,Perception,Theory of Art,Modern Painting,Contemporary Art,Color Theory,Fine Arts,Art Education,Color Field Painting,Management Consultancy,Anthroposophy,Joseph Beuys,Mark Rothko,Piet Mondrian,Wassily Kandinsky,Rudolf Steiner,Goethe,Image,Art,Visual Studies,Cultural Theory; Kunstvermittlung; Bild; Mark Rothko; Ästhetik; Anschauliche Erkenntnis; Kunstwissenschaft; Moderne Malerei; Bildwissenschaft; Gegenwartskunst; Goethe; Unternehmensberatung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; Anthroposophy; Art; Art Education; Color Field Painting; Color Theory; Contemporary Art; Cultural Theory; Epistemology; Fine Arts; Image; Image Theory; Management Consultancy; Modern Painting; Perception; Theory of Art; Visual Epistemology; Visual Studies; (DDC Deutsch 22)100
    Scope: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  2. Technische Reproduzierbarkeit: Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
    Contributor: Hieber, Lutz (Herausgeber); Schrage, Dominik (Herausgeber)
    Published: 2007
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der... more

     

    Abstract: Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst. Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Äpfel und Birnen
    illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften
  4. Wie Katie Tingle sich weigerte, ordentlich zu posieren und Walker Evans darüber nicht grollte
    eine kritische Bildbetrachtung sozialdokumentarischer Fotografie
  5. Gender und Fernsehen
    Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft
    Author: Maier, Tanja
    Published: 2007
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Ästhetik der Immersion
    Raum-Erleben zwischen Welt und Bild ; Las Vegas, Washington und die White City
  7. Wie Katie Tingle sich weigerte, ordentlich zu posieren und Walker Evans darüber nicht grollte: Eine kritische Bildbetrachtung sozialdokumentarischer Fotografie
    Published: 2006
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Das Buch bietet eine gut belegte und historisch sowie auch medientheoretisch kontextualisierte Auseinandersetzung mit einem klassischen "Text" aus der Geschichte der sozialdokumentarischen Fotografie ("Let us now praise famous men"). Mit... more

     

    Abstract: Das Buch bietet eine gut belegte und historisch sowie auch medientheoretisch kontextualisierte Auseinandersetzung mit einem klassischen "Text" aus der Geschichte der sozialdokumentarischen Fotografie ("Let us now praise famous men"). Mit den Mitteln einer sehr detaillierten und "dichten" Beschreibung der Fotografien Walker Evans' werden die von Evans vor dem Hintergrund sozialemanzipatorischer Bestrebungen vorgenommenen Manipulationen der vorgefundenen Wirklichkeit dekonstruiert. Das Buch vermittelt zudem einen Einblick in die Konstruktion sozialer Differenzierung im Sinne eines Angebots zur nationalen Identitätsfindung

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. An Bord der Bauhaus
    zur Heimatlosigkeit der Moderne
  9. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Contributor: Krause-Wahl, Antje (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Published: 2006
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

  10. Theater und Medien
    Grundlagen - Analysen - Perspektiven ; eine Bestandsaufnahme = Theatre and the media
    Contributor: Schoenmakers, Henri (Herausgeber)
    Published: 2008
    Publisher:  transcript, Bielefeld

  11. Der computeranimierte Spielfilm
    Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms
    Published: 2007
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

  12. Der Star und seine Nutzer
    Starkult und Identität in der Mediengesellschaft
    Published: 2008
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Meg Stuart
    Bild in Bewegung und Choreographie
  14. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
  15. Ästhetik der Objektivität
    Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
  16. Literarhistorische Filmbiographien
    Autorschaft und Literaturgeschichte im Kino ; mit einer Filmographie 1909 - 2007
  17. Filmnarratologie
    Ein erzähltheoretisches Analysemodell
    Author: Kuhn, Markus
    Published: 2011
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

  18. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
  19. Bildnerisches Denken
    Eine Theorie der Bilderfahrung
  20. Der Star und seine Nutzer
    Starkult und Identität in der Mediengesellschaft
    Published: 2008
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

  21. Ästhetik der Immersion
    Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
  22. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse. Mit einer Einleitung von Mieke Bal
    Contributor: Krause-Wahl, Antje (Herausgeber); Oehlschlägel, Heike (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Published: 2006
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

  23. Gender und Fernsehen
    Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft
    Author: Maier, Tanja
    Published: 2007
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406892; 3839406897
    Other identifier:
    9783839406892
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series: Studien zur visuellen Kultur ; 3
    Subjects: Fernsehen; Rezeption; Geschlechterforschung
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)SOC052000: SOC052000 SOCIAL SCIENCE / Media Studies *; Culture,Television,Gender,Media Aesthetics,Cultural Studies,Media Studies; Medienästhetik; Fernsehen; Kultur; Medien; EBK: eBook; Geschlecht; Medienwissenschaft; Cultural Studies; (VLB-FS)Gender
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  24. Ästhetik der Objektivität
    Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert
  25. Der computeranimierte Spielfilm
    Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms