Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Worte, die Wahlen entscheiden: Storytelling als politisches Instrument
    Die Kunst, Wähler mit Geschichten zu gewinnen und zu überzeugen
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384423795
    Other identifier:
    Subjects: Erzählen; Politik; Politische Kommunikation; Wahlverhalten; Narrativität; Politische Meinungsbildung
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL040040; (BISAC Subject Heading)PHI019000; (VLB-WN)9730; Politisches Storytelling; Wahlkampfstrategien; Emotionale Kommunikation; Wähler überzeugen; Narrative Politik; Kampagnenplanung; Storytelling-Techniken; Politische Kommunikation; Wählerpsychologie; Strategische Kommunikation; Narrative Macht; (VLB-WN)9732; (Zielgruppe)Dieses Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Kommunikationsprofis, Wahlkampfstrategen, sowie an alle, die sich für die Mechanismen moderner politischer Kommunikation interessieren.; (BISAC Subject Heading)POL040040: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung; (BISAC Subject Heading)POL043000: Politische Kampagnen und Werbung; (BISAC Subject Heading)POL015000: Politische Parteien; (BIC subject category)JPR: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BIC subject category)JPRB: Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPQB: Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung; (BIC subject category)JPVL: Politische Kampagnen und Werbung; (BIC subject category)JPL: Politische Parteien; (BIC subject category)JPVK: Öffentliche Meinung und Umfragen
    Scope: Online-Ressource, 258 Seiten
  2. Worte, die Wahlen entscheiden: Storytelling als politisches Instrument
    Die Kunst, Wähler mit Geschichten zu gewinnen und zu überzeugen
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Dietikon

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384423771; 3384423771
    Other identifier:
    9783384423771
    Subjects: Erzählen; Politik; Politische Kommunikation; Wahlverhalten; Öffentlichkeitsarbeit; Narrativität
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Dieses Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Kommunikationsprofis, Wahlkampfstrategen, sowie an alle, die sich für die Mechanismen moderner politischer Kommunikation interessieren.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1732: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BIC subject category)JPR: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BISAC Subject Heading)POL040040: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BIC subject category)JPRB: Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik; (VLB-WN)1730: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPQB: Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung; (BIC subject category)JPVL: Politische Kampagnen und Werbung; (BISAC Subject Heading)POL043000: Politische Kampagnen und Werbung; (BIC subject category)JPL: Politische Parteien; (BISAC Subject Heading)POL015000: Politische Parteien; (BIC subject category)JPVK: Öffentliche Meinung und Umfragen; Politisches Storytelling; Wahlkampfstrategien; Emotionale Kommunikation; Wähler überzeugen; Narrative Politik; Kampagnenplanung; Storytelling-Techniken; Politische Kommunikation; Wählerpsychologie; Strategische Kommunikation; Narrative Macht
    Scope: Online-Ressource, 258 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Worte, die Wahlen entscheiden: Storytelling als politisches Instrument
    Die Kunst, Wähler mit Geschichten zu gewinnen und zu überzeugen
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Dietikon

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384423788; 338442378X
    Other identifier:
    9783384423788
    Subjects: Erzählen; Politik; Politische Kommunikation; Wahlverhalten; Öffentlichkeitsarbeit; Narrativität
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Dieses Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Kommunikationsprofis, Wahlkampfstrategen, sowie an alle, die sich für die Mechanismen moderner politischer Kommunikation interessieren.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1732: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BIC subject category)JPR: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BISAC Subject Heading)POL040040: Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung; (BIC subject category)JPRB: Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik; (VLB-WN)1730: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPQB: Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung; (BIC subject category)JPVL: Politische Kampagnen und Werbung; (BISAC Subject Heading)POL043000: Politische Kampagnen und Werbung; (BIC subject category)JPL: Politische Parteien; (BISAC Subject Heading)POL015000: Politische Parteien; (BIC subject category)JPVK: Öffentliche Meinung und Umfragen; Politisches Storytelling; Wahlkampfstrategien; Emotionale Kommunikation; Wähler überzeugen; Narrative Politik; Kampagnenplanung; Storytelling-Techniken; Politische Kommunikation; Wählerpsychologie; Strategische Kommunikation; Narrative Macht; (BISAC Subject Heading)POL040040; (BISAC Subject Heading)PHI019000
    Scope: Online-Ressource, 258 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Stolpersterne
    Wortklaubereien und Mikroaggressionen gegen den Gender*innen-Moralismus
    Published: 2023
    Publisher:  tredition, Ahrensburg ; Flügel und Pranke

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783347977396; 3347977394
    Other identifier:
    9783347977396
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Wer Gedankenfreiheit und geistige Unabhängigkeit zu seinen Lebensgrundlagen zählt, ist aufgefordert, sich gründlich darüber klar zu werden, warum dem linksautoritären Umerziehungs-Projekt „Gendersprache“ konsequent Einhalt geboten werden muss.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)PHI038000: Sprachphilosophie; (BISAC Subject Heading)LAN009050: Soziolinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN009030: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BISAC Subject Heading)LAN009020: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BISAC Subject Heading)FAM000000: Cultural policies and debates; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Ideengeschichte, Geistesgeschichte; (BISAC Subject Heading)SOC031000: Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung; (BISAC Subject Heading)PHI005000: Ethische Themen und Debatten; (BISAC Subject Heading)SOC032000: Gender Studies: Gruppen; (BISAC Subject Heading)SEL004000: Geschlechterpsychologie; (BISAC Subject Heading)POL042000: Politische Ideologien; (BISAC Subject Heading)POL043000: Politische Kampagnen und Werbung; (BISAC Subject Heading)LAW069000: Soziale und politische Philosophie; (BISAC Subject Heading)MED050000: Ethik und Moralphilosophie; (BISAC Subject Heading)PHI001000: Ästhetik; (BIC subject category)CFA: Sprachphilosophie; (BIC subject category)CFB: Soziolinguistik; (BIC subject category)CFG: Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; (BIC subject category)CFK: Grammatik, Syntax und Morphologie; (BIC subject category)JFC: Cultural policies and debates; (BIC subject category)JFCX: Ideengeschichte, Geistesgeschichte; (BIC subject category)JFFJ: Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung; (BIC subject category)JFM: Ethische Themen und Debatten; (BIC subject category)JFF: Soziale Einstellungen; (BIC subject category)JFSJ: Gender Studies: Gruppen; (BIC subject category)JMG: Geschlechterpsychologie; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BIC subject category)JPVL: Politische Kampagnen und Werbung; (BIC subject category)HPS: Soziale und politische Philosophie; (BIC subject category)HPQ: Ethik und Moralphilosophie; (BIC subject category)HPN: Ästhetik; Gendersprache; Genderdebatte; Gendersternchen; Sprachwandel; Sprachpolitik; Generisches Maskulinum; Moralismus; Konstruktivismus; Gedankenfreiheit; Genderkritik; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Scope: 92 Seiten, 19 cm x 12 cm, 106 g