Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 48.
-
Die Monde der gelben Mitte
-
"Fiktion" und "Wirklichkeit" in japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890
-
The Exercise of the spatial imagination in Pre-Modern China
shaping the expanse -
The Exercise of the Spatial Imagination in Pre-Modern China
Shaping the Expanse -
„Fiktion“ und „Wirklichkeit“ in japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890
-
"Masters" and "natives"
digging the Others' past -
Mein ABU DHABI
77 interessante Orte im Emirat am Golf -
The margin without centre
Kazuo Ishiguro -
India in translation through Hindi literature
a plurality of voices -
Oude Stad van Solo, The Cultural Heritage of Surakarta
-
Orangen und Datteln
-
Überlieferungen von Mu, dem Sohn des Himmels
Eine philologisch-historische Studie zum MU TIANZI ZHUAN 穆天子傳 -
Geschichte Japans
-
Narratologie und vormoderne japanische Literatur
theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts -
Sino-Japanese reflections
literary and cultural interactions between China and Japan in early modernity -
Sino-Japanese Reflections
Literary and Cultural Interactions between China and Japan in Early Modernity -
Narratologie und vormoderne japanische Literatur
Theoretische Grundlagen, Forschungskritik und sprachlich bedingte Charakteristika japanischer Erzähltexte des 10. bis 14. Jahrhunderts -
Begin Here
Reading Asian North American Autobiographies of Childhood -
Seri-technics
historical silk technologies -
Außendienst
Eine undiplomatische Zeitreise -
Sino-Japanese Reflections
Literary and Cultural Interactions between China and Japan in Early Modernity -
„Dialog des Missverständnisses“
Die hermeneutische Relevanz der deutschen Sinologie für die chinesische Wissenschaft -
Sino-Japanese Reflections
Literary and Cultural Interactions between China and Japan in Early Modernity -
Orangen und Datteln
Reiseerzählungen -
Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung
Studien zur chinesischen Geistesgeschichte