Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 31.
-
Erster Weltkrieg im östlichen Europa und die russischen Revolutionen 1917
-
Suspensions
Control Processes in Eastern Europe from Iconoclasm to Cybernetics -
Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика
-
Suspensions
Control Processes in Eastern Europe from Iconoclasm to Cybernetics -
Suspensions
Control Processes in Eastern Europe from Iconoclasm to Cybernetics -
Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика
-
Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика
-
Erster Weltkrieg im östlichen Europa und die russischen Revolutionen 1917
-
Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg -
Deutsch in Fach und Beruf
aktuelle Fragen und neue Ansätze der Fremdsprachenvermittlung -
Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
Ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg -
Erster Weltkrieg im östlichen Europa und die russischen Revolutionen 1917
-
Postsymbolistisches Schreiben. Studien zur Poetik des Akmeismus und Osip Mandel'štams
-
Mythologie am Werk: Kazantzakis, Andrić, Kadare
Eine vergleichende Untersuchung am besonderen Beispiel des Bauopfermotivs -
Individuum und Kollektiv
Zum Problem des Helden in nachrevolutionären russischen Dramen von "Misterija-buff" bis "Ljubov' Jarojava". -
Jerzy Andrzejewskis Roman "Ciemności kryją ziemię" und die Darstellung der spanischen Inquisition in Werken der fiktionalen Literatur
-
Vvedenie v slavjanovedenie. Izbrannaja bibliografija
-
Die Erste Novgoroder Chronik nach ihrer ältesten Redaktion (Synodalhandschrift) 1016-1333/1352
Edition des altrussischen Textes und Faksimile der Handschrift im Nachdruck -
Taras Ševčenko 1814-1861
Zum 150. Geburts- und 100. Todestag des ukrainischen Nationaldichters. Herausgegeben vom Seminar für Slavische und Baltische Philologie der Universität München und der Ukrainischen Freien Universität München -
Redegebilde oder Zufallsstreuung?
Zu der Diskussion zwischen der Phonometrie und der Göttinger Slavistik über die Problematik der Zeit- und Melodiegestalt der Rede -
Aus der Geisteswelt der Slaven
Dankesgabe an Erwin Koschmieder -
Konjuktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
Dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Aleksandr Puškins "Mednyj vsadnik"
Deutungsgeschichte und Gehalt -
Mensch, Gesellschaft und Religion im Werk Timur Pulatovs
-
Texts and studies on Russian universal grammar 1806 - 1812
Teil 2. The universal grammars of I. Rižskij, Char'kov 1806, N. Jazvickij, SPb. 1810. I. Timkovskij, Char'kov 1811. L.G. Jakob, SPb. 1812