Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus aus der Feder von Ibn Nubātah al-Miṣrī
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor.... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor. Während seiner Wirkungszeit als Sekretär in der Kanzlei zu Damaskus hat er zahlreiche Einsetzungsurkunden und offizielle Schreiben in elaborierter Reimprosa verfasst, die seine Meisterschaft auch auf diesem Gebiet vor Augen führen. Die erste eigenständige wissenschaftlich-kritische Edition dieser offiziellen Texte, die mit einem kritischen Apparat und Kommentaren versehen ist, gewährt nicht nur tiefe Einblicke in den persönlichen Stil Ibn Nubātahs, sondern trägt auch zur tieferen Kenntnis des mamlukenzeitlichen offiziellen Schrifttums in seiner literarischen Ausprägung bei Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) left a lasting mark on Mamluk literature and poetry and was considered by both his contemporaries and subsequent generations to be an unsurpassed author worthy of emulation. During his time as secretary in the Damascus chancellery, he wrote numerous appointment documents and official letters in elaborate rhyming prose, which demonstrate his mastery in this field as well. The first independent scholarly-critical edition of these official texts, which is provided with a critical apparatus and commentaries, not only provides deep insights into Ibn Nubātah's personal style, but also contributes to a deeper knowledge of Mamluk official writing in its literary form

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; 10
    Subjects: arab. Reimprosa; Stilistik; Vormoderne arabische Literatur; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben
    Scope: 1 Online-Ressource (73 Seiten)
  2. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Herdt, Andreas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert ; Band 10
    Other subjects: Vormoderne arabische Literatur; arab. Reimprosa; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben; Stilistik
    Scope: 1 Online-Ressource (72, 386 Seiten)
  3. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus aus der Feder von Ibn Nubātah al-Miṣrī
    Contributor: Herdt, Andreas (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Herdt, Andreas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    DDC Categories: 490
    Edition: 1. Auflage
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; 10
    Subjects: Kulturwissenschaft; Islamwisschenschaft; Orientalistik; Kulturgeschichte; Arabistik; Cultural Studies; Social & Cultural Anthropology; Afro-Asiatic languages; Cultural History; Arabic
    Other subjects: Mamelucken; Ibn-Nubāta, Muḥammad Ibn-Muḥammad (1287-1366); arab; Stilistik; Vormoderne arabische Literatur; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben
    Scope: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
  4. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Herdt, Andreas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert ; Band 10
    Other subjects: Vormoderne arabische Literatur; arab. Reimprosa; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben; Stilistik
    Scope: 1 Online-Ressource (72, 386 Seiten)
  5. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus aus der Feder von Ibn Nubātah al-Miṣrī
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor.... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor. Während seiner Wirkungszeit als Sekretär in der Kanzlei zu Damaskus hat er zahlreiche Einsetzungsurkunden und offizielle Schreiben in elaborierter Reimprosa verfasst, die seine Meisterschaft auch auf diesem Gebiet vor Augen führen. Die erste eigenständige wissenschaftlich-kritische Edition dieser offiziellen Texte, die mit einem kritischen Apparat und Kommentaren versehen ist, gewährt nicht nur tiefe Einblicke in den persönlichen Stil Ibn Nubātahs, sondern trägt auch zur tieferen Kenntnis des mamlukenzeitlichen offiziellen Schrifttums in seiner literarischen Ausprägung bei. Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) left a lasting mark on Mamluk literature and poetry and was considered by both his contemporaries and subsequent generations to be an unsurpassed author worthy of emulation. During his time as secretary in the Damascus chancellery, he wrote numerous appointment documents and official letters in elaborate rhyming prose, which demonstrate his mastery in this field as well. The first independent scholarly-critical edition of these official texts, which is provided with a critical apparatus and commentaries, not only provides deep insights into Ibn Nubātah's personal style, but also contributes to a deeper knowledge of Mamluk official writing in its literary form.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; Band 10
    Subjects: arab. Reimprosa; Stilistik; Vormoderne arabische Literatur; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben
    Scope: 1 Online-Ressource (73 Seiten)
  6. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus aus der Feder von Ibn Nubātah al-Miṣrī
    Published: 2022
    Publisher:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor.... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor. Während seiner Wirkungszeit als Sekretär in der Kanzlei zu Damaskus hat er zahlreiche Einsetzungsurkunden und offizielle Schreiben in elaborierter Reimprosa verfasst, die seine Meisterschaft auch auf diesem Gebiet vor Augen führen. Die erste eigenständige wissenschaftlich-kritische Edition dieser offiziellen Texte, die mit einem kritischen Apparat und Kommentaren versehen ist, gewährt nicht nur tiefe Einblicke in den persönlichen Stil Ibn Nubātahs, sondern trägt auch zur tieferen Kenntnis des mamlukenzeitlichen offiziellen Schrifttums in seiner literarischen Ausprägung bei. Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) left a lasting mark on Mamluk literature and poetry and was considered by both his contemporaries and subsequent generations to be an unsurpassed author worthy of emulation. During his time as secretary in the Damascus chancellery, he wrote numerous appointment documents and official letters in elaborate rhyming prose, which demonstrate his mastery in this field as well. The first independent scholarly-critical edition of these official texts, which is provided with a critical apparatus and commentaries, not only provides deep insights into Ibn Nubātah's personal style, but also contributes to a deeper knowledge of Mamluk official writing in its literary form.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; 10
    Subjects: arab. Reimprosa; Stilistik; Vormoderne arabische Literatur; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben
    Scope: 1 Online-Ressource (73 S.)
  7. Taʿlīq ad-dīwān
    Schriftverkehr der Kanzlei des mamlukischen Damaskus aus der Feder von Ibn Nubātah al-Miṣrī
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor.... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) hat die mamlukenzeitliche Literatur und Dichtung nachhaltig geprägt und galt sowohl seinen Zeitgenossen als auch den nachfolgenden Generationen als unübertroffener und nachahmenswerter Autor. Während seiner Wirkungszeit als Sekretär in der Kanzlei zu Damaskus hat er zahlreiche Einsetzungsurkunden und offizielle Schreiben in elaborierter Reimprosa verfasst, die seine Meisterschaft auch auf diesem Gebiet vor Augen führen. Die erste eigenständige wissenschaftlich-kritische Edition dieser offiziellen Texte, die mit einem kritischen Apparat und Kommentaren versehen ist, gewährt nicht nur tiefe Einblicke in den persönlichen Stil Ibn Nubātahs, sondern trägt auch zur tieferen Kenntnis des mamlukenzeitlichen offiziellen Schrifttums in seiner literarischen Ausprägung bei. Ǧamāladdīn Ibn Nubātah al-Miṣrī (686-768/1287-1366) left a lasting mark on Mamluk literature and poetry and was considered by both his contemporaries and subsequent generations to be an unsurpassed author worthy of emulation. During his time as secretary in the Damascus chancellery, he wrote numerous appointment documents and official letters in elaborate rhyming prose, which demonstrate his mastery in this field as well. The first independent scholarly-critical edition of these official texts, which is provided with a critical apparatus and commentaries, not only provides deep insights into Ibn Nubātah's personal style, but also contributes to a deeper knowledge of Mamluk official writing in its literary form.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509940
    Other identifier:
    Series: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ; Band 10
    Subjects: arab. Reimprosa; Stilistik; Vormoderne arabische Literatur; mamlukenzeitliche Kanzleischreiben
    Scope: 1 Online-Ressource (73 Seiten)