Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. James Fenimore Coopers Indianerbild: The Last of the Mohicans und The Pioneers
    Published: 2015
    Publisher:  disserta Verlag, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954258956
    Other identifier:
    9783954258956
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Stereotyp; Frontier Novel; Native American; Leatherstocking Tales; Captivity Narrative; Karl May; Indianer; Winnetou; Old Shatterhand; (VLB-WN)9562: Nonbooks, PBS /Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressourcen, 128 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. James Fenimore Coopers Indianerbild. 'The last of the Mohicans' und 'The Pioneers'
    Published: 2015
    Publisher:  Disserta Verlag, Hamburg

    James Fenimore Coopers Werk markiert den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. In seinen Indianerromanen stellt Cooper die Beziehung der Angloamerikaner zu den Indianern dar und entwirft darüber hinaus ein Bild des Indianers, das am... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    James Fenimore Coopers Werk markiert den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. In seinen Indianerromanen stellt Cooper die Beziehung der Angloamerikaner zu den Indianern dar und entwirft darüber hinaus ein Bild des Indianers, das am Nachhaltigsten die Vorstellung vom typischen Indianer in der Literatur geprägt hat. Hierbei ist Cooper einerseits der europäischen Aufklärung verpflichtet, die den 'noble savage' erfand. Andererseits greift Cooper auch das puritanische Feindbild des Indianers, den 'satanic savage', auf. Im Ganzen präsentiert Cooper ein stereotypisierendes Bild des Indianers, indem er ihn unter die simple Dichotomie des guten und des bösen Indianers subsumiert. Dennoch problematisiert Cooper bestimmte Klischees des Fremden, indem er einzelne Indianer individualisiert. Hierbei wird zunächst auf die Traditionen und Quellen eingegangen, denen Coopers Indianerdarstellung verpflichtet ist. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Mitarbeiter im Fachbereich Amerikanistik sowie an alle Interessierten auf dem Gebiet der Indianerliteratur

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954258956
    Subjects: Cooper, James Fenimore ; 1789-1851 ; Characters ; Indians; Electronic books
    Scope: Online-Ressource (128 pages)
    Notes:

    Description based upon print version of record

  3. James Fenimore Coopers Indianerbild
    The Last of the Mohicans und The Pioneers
    Published: 2015
    Publisher:  Disserta-Verl., Hamburg

    James Fenimore Coopers Werk markiert den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. In seinen Indianerromanen stellt Cooper die Beziehung der Angloamerikaner zu den Indianern dar und entwirft darüber hinaus ein Bild des Indianers, das am... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan

     

    James Fenimore Coopers Werk markiert den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. In seinen Indianerromanen stellt Cooper die Beziehung der Angloamerikaner zu den Indianern dar und entwirft darüber hinaus ein Bild des Indianers, das am Nachhaltigsten die Vorstellung vom typischen Indianer in der Literatur geprägt hat. Hierbei ist Cooper einerseits der europäischen Aufklärung verpflichtet, die den noble savage 'erfand'. Andererseits greift Cooper auch das puritanische Feindbild des Indianers, den satanic savage, auf. Im Ganzen präsentiert Cooper ein stereotypisierendes Bild des Indianers, indem er ihn unter die simple Dichotomie des 'guten' und des 'bösen' Indianers subsumiert. Dennoch problematisiert Cooper bestimmte Klischees des Fremden, indem er einzelne Indianer individualisiert. Hierbei wird zunächst auf die Traditionen und Quellen eingegangen, denen Coopers Indianerdarstellung verpflichtet ist. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Mitarbeiter im Fachbereich Amerikanistik sowie an alle Interessierten auf dem Gebiet der Indianerliteratur. Dr. phil Sirinya Pakditawan hat an der Universität Hamburg Literaturwissenschaften studiert (Amerikanistik, Anglistik, Germanistik). Im Anschluss an das Studium hat sie in Amerikanistik promoviert und war als Lehrbeauftragte tätig. Heute ist sie Inhaberin der Akademischen Textagentur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954258956
    Subjects: Englisch; Indianerroman; ; Cooper, James Fenimore; Indianerbild; ; Cooper, James Fenimore; Indianerbild;
    Scope: Online-Ressource (127 S.)