Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Integrierte Stadtentwicklung
    Praxis vor Ort : gute Beispiele zu Vernetzung und Bündelung im Programm Soziale Stadt
    Published: 2008
    Publisher:  BBR, Bonn

    Der integrierte Ansatz ist ein Leitprinzip für die Stadtentwicklung geworden, spätestens seit Verabschiedung der ""Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt"" während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Mai 2007. Auch die im Mai 2008... more

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    DPZ 2008.1
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 123112
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    307211
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag16323
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    SBK-426
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    3.1095
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 256691
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2510-718 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZH 9310 I61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    396615
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    T 060
    No inter-library loan
    UB Weimar
    4°-232 258
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der integrierte Ansatz ist ein Leitprinzip für die Stadtentwicklung geworden, spätestens seit Verabschiedung der ""Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt"" während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Mai 2007. Auch die im Mai 2008 durch das Bundeskabinett beschlossene Initiative zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik greift diesen Ansatz für fünf Handlungsschwerpunkte auf. Für den Schwerpunkt ""Soziale Stadt - Chancen schaffen und Zusammenhalt bewahren"" hat das Bund-Länder-Programm ""Soziale Stadt"" eine Vorbildfunktion als zentrales Element einer sozialen Stadtentwicklungspolitik. Bereits seit Programmbeginn im Jahr 1999 ist das integrierte Vorgehen ein fester Bestandteil: Benachteiligte Stadtquartiere werden städtebaulich erneuert, und gleichzeitig werden die sozialen Lebenslagen der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert - etwa durch Ausbildung und Qualifizierung sowie durch Integrationsmaßnahmen. Dies erfordert die Bündelung von Programmen und das Zusammenwirken verschiedener Ressorts und aller Akteure im Quartier. Die Broschüre ""Integrierte Stadtentwicklung - Praxis vor Ort"" enthält über vierzig gute Beispiele zu Vernetzung und Bündelung im Programm ""Soziale Stadt"". Eine Arbeitsgemeinschaft der Fachkommission Städtebau der Bauministerkonferenz hat diese aus vielen Bundesländern zusammengetragen. Die Beispiele machen das Programm in seinen zahlreichen Handlungsfeldern konkret. Sie zeigen, wie Ressourcen gebündelt werden können und regen zur Nachahmung an.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783879940097
    RVK Categories: RC 20909
    Edition: Sonderveröff.
    Subjects: Stadtentwicklung; Städtebau; Stadt; Urbanisierung; Infrastruktur; Stadtquartier; Deutschland
    Scope: 111 Seiten, Illustrationen, b
  2. Integrierte Stadtentwicklung - Praxis vor Ort
    gute Beispiele zu Vernetzung und Bündelung im Programm Soziale Stadt
    Contributor: Jasper, Karl (Herausgeber)
    Published: 2008
    Publisher:  BBR, Bonn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jasper, Karl (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783879940097
    RVK Categories: RC 20909 ; RC 20909
    Edition: Sonderveröff.
    Series: Nationale Stadt-Entwicklungs-Politik
    Subjects: Stadtentwicklung; Städtebaupolitik; Städtebau; Stadt; Verstädterung; Infrastruktur; Stadtviertel
    Other subjects: (stw)Stadtentwicklung; (stw)Städtebau; (stw)Stadt; (stw)Urbanisierung; (stw)Infrastruktur; (stw)Stadtquartier; (stw)Deutschland; Fallstudiensammlung; Graue Literatur; Amtsdruckschrift
    Scope: 111 S., Ill., graph. Darst., 30 cm
  3. Integrierte Stadtentwicklung
    Praxis vor Ort : gute Beispiele zu Vernetzung und Bündelung im Programm Soziale Stadt
    Published: 2008
    Publisher:  BBR, Bonn

    Der integrierte Ansatz ist ein Leitprinzip für die Stadtentwicklung geworden, spätestens seit Verabschiedung der ""Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt"" während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Mai 2007. Auch die im Mai 2008... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der integrierte Ansatz ist ein Leitprinzip für die Stadtentwicklung geworden, spätestens seit Verabschiedung der ""Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt"" während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Mai 2007. Auch die im Mai 2008 durch das Bundeskabinett beschlossene Initiative zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik greift diesen Ansatz für fünf Handlungsschwerpunkte auf. Für den Schwerpunkt ""Soziale Stadt - Chancen schaffen und Zusammenhalt bewahren"" hat das Bund-Länder-Programm ""Soziale Stadt"" eine Vorbildfunktion als zentrales Element einer sozialen Stadtentwicklungspolitik. Bereits seit Programmbeginn im Jahr 1999 ist das integrierte Vorgehen ein fester Bestandteil: Benachteiligte Stadtquartiere werden städtebaulich erneuert, und gleichzeitig werden die sozialen Lebenslagen der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert - etwa durch Ausbildung und Qualifizierung sowie durch Integrationsmaßnahmen. Dies erfordert die Bündelung von Programmen und das Zusammenwirken verschiedener Ressorts und aller Akteure im Quartier. Die Broschüre ""Integrierte Stadtentwicklung - Praxis vor Ort"" enthält über vierzig gute Beispiele zu Vernetzung und Bündelung im Programm ""Soziale Stadt"". Eine Arbeitsgemeinschaft der Fachkommission Städtebau der Bauministerkonferenz hat diese aus vielen Bundesländern zusammengetragen. Die Beispiele machen das Programm in seinen zahlreichen Handlungsfeldern konkret. Sie zeigen, wie Ressourcen gebündelt werden können und regen zur Nachahmung an.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783879940097
    RVK Categories: RC 20909
    Edition: Sonderveröff.
    Subjects: Stadtentwicklung; Städtebau; Stadt; Urbanisierung; Infrastruktur; Stadtquartier; Deutschland
    Scope: 111 Seiten, Illustrationen, b