Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Frauen ohne Männer?
    Selbstverwirklichung im Alltag : Elfriede Brüning (1910-2014): Leben und Werk
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die literarische Karriere Elfriede Brünings (1910-2014) begann in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik. Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie erste Feuilletons, mit achtzehn schrieb sie literarische Reportagen für die größten Berliner... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die literarische Karriere Elfriede Brünings (1910-2014) begann in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik. Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie erste Feuilletons, mit achtzehn schrieb sie literarische Reportagen für die größten Berliner Zeitungen. Als sie vierundzwanzig war, erschien ihr erster Roman. Früh setzte sie sich für die Rechte arbeitender Frauen und ihrer Kinder ein. Die drei Romane, die sie in der Zeit des Nationalsozialismus schrieb, widersprachen entschieden dem propagierten Frauenbild: Die Heldinnen kämpften darum, auch als Ehefrauen berufstätig zu sein. Der aktiven Gegnerin des Systems gelang es, diese Romane trotzdem zu publizieren. Sabine Kebir belegt, dass die überzeugte Sozialistin Elfriede Brüning später auch nicht im Gleichklang mit der DDR-Frauenpolitik schrieb. Sie thematisierte vielmehr die Konflikte, die diese Frauenpolitik hervorbrachte. Entgegen verbreiteter Klischees erfuhr sie deshalb keine besondere Förderung als Frauenautorin in der DDR. Auf literarische Preise wartete sie bis in die achtziger Jahre. Ihre zum großen Teil aus den neuen Schichten sich qualifizierender Frauen stammenden Leserinnen und einige sensible Verlagslektorinnen haben sie dennoch vierzig Jahre lang zum Publikumsliebling gekürt: Elfriede Brüning verkaufte in der DDR mehr als eineinhalb Millionen Bücher.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3849811050; 9783849811051
    Other identifier:
    9783849811051
    1105
    Subjects: German fiction; Authors, German; Women journalists; Communists; Journalism
    Other subjects: Brüning, Elfriede; Brüning, Elfriede
    Scope: 954 Seiten, 62 Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 933-954

  2. Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag.
    Elfriede Brüning (1910-2014): Leben und Werk
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 3699 A1 K25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.588.49
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BR - 912.1
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/01706
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 3972
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3849811050; 9783849811051
    Other identifier:
    9783849811051
    RVK Categories: GN 3699
    DDC Categories: 830
    Other subjects: Brüning, Elfriede (1910-2014)
    Scope: 954 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Bibliographie Elfriede Brüning Seite [932]- 948

  3. Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag
    Elfriede Brüning (1910-2014): Leben und Werk
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783849811051; 3849811050
    Other identifier:
    9783849811051
    Subjects: Brüning, Elfriede;
    Other subjects: Brüning, Elfriede (1910-2014); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; Brüning; DDR; Nationalsozialismus; arbeitende Frauen; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 954 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag.
    Elfriede Brüning (1910-2014): Leben und Werk
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783849811051; 3849811050
    Other identifier:
    9783849811051
    Subjects: Brüning, Elfriede;
    Other subjects: Brüning; DDR; Nationalsozialismus; arbeitende Frauen
    Scope: 954 Seiten, Illustrationen
  5. Frauen ohne Männer?
    Selbstverwirklichung im Alltag : Elfriede Brüning (1910-2014): Leben und Werk
    Published: 2016
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die literarische Karriere Elfriede Brünings (1910-2014) begann in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik. Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie erste Feuilletons, mit achtzehn schrieb sie literarische Reportagen für die größten Berliner... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976120
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    641592
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/559
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7.2 [Kebir, S.]
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/büg 7/599
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5316
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 1999
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05453:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 brün 5 DE 0338
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7479
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 3699 K23
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die literarische Karriere Elfriede Brünings (1910-2014) begann in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik. Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie erste Feuilletons, mit achtzehn schrieb sie literarische Reportagen für die größten Berliner Zeitungen. Als sie vierundzwanzig war, erschien ihr erster Roman. Früh setzte sie sich für die Rechte arbeitender Frauen und ihrer Kinder ein. Die drei Romane, die sie in der Zeit des Nationalsozialismus schrieb, widersprachen entschieden dem propagierten Frauenbild: Die Heldinnen kämpften darum, auch als Ehefrauen berufstätig zu sein. Der aktiven Gegnerin des Systems gelang es, diese Romane trotzdem zu publizieren. Sabine Kebir belegt, dass die überzeugte Sozialistin Elfriede Brüning später auch nicht im Gleichklang mit der DDR-Frauenpolitik schrieb. Sie thematisierte vielmehr die Konflikte, die diese Frauenpolitik hervorbrachte. Entgegen verbreiteter Klischees erfuhr sie deshalb keine besondere Förderung als Frauenautorin in der DDR. Auf literarische Preise wartete sie bis in die achtziger Jahre. Ihre zum großen Teil aus den neuen Schichten sich qualifizierender Frauen stammenden Leserinnen und einige sensible Verlagslektorinnen haben sie dennoch vierzig Jahre lang zum Publikumsliebling gekürt: Elfriede Brüning verkaufte in der DDR mehr als eineinhalb Millionen Bücher.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3849811050; 9783849811051
    Other identifier:
    9783849811051
    1105
    Subjects: German fiction; Authors, German; Women journalists; Communists; Journalism
    Other subjects: Brüning, Elfriede; Brüning, Elfriede
    Scope: 954 Seiten, 62 Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 933-954