Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    Subjects: Kluge, Alexander; Kritik; Poetik
    Scope: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  2. rbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er-Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen, hilft uns, die epistemologischen, methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film und Literatur, Philosophie und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Edition: 1st ed
    Subjects: Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), 4 b&w halftones
    Notes:

    Wilhelm Fink

  3. rbeit am Exemplarischen
    Published: 2017
    Publisher:  Brill | Fink

    Access:
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    Edition: 2017
    Subjects: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource
  4. Arbeit am Exemplarischen :
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge /
    Published: [2017]; ©2017.
    Publisher:  Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    DOI: 10.30965/9783846762011
    Series: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Subjects: Authors, German
    Other subjects: Kluge, Alexander, (1932-)
    Scope: 1 online resource.
    Notes:

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2015.

    Includes bibliographical references (pages 196-213).

    Preliminary Material -- Einleitung zur Arbeit am Exemplarischen -- Der Essay als probender Formversuch -- Der Kommentar als Gebrauchsform -- Der Dialog als Frageweise -- Schlusswort: Ästhetische Verfahren, eingemacht -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise.

  5. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    Subjects: Poetik; Kritik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-)
    Scope: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  7. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 51194 ; GN 7217
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-); Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  8. Arbeit am Exemplarischen
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    DDC Categories: 791; 830
    Edition: 1., 2017
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-)
  9. Rbeit Am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik Bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    DDC Categories: 791; 830
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-)
    Scope: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    DDC Categories: 791; 830
    Series: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-)
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2015

    Includes bibliographical references (pages 196-213).

  11. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    RVK Categories: GN 7217
    Subjects: Kluge, Alexander; Kritik; Poetik; ; Kluge, Alexander; Literatur; Kritik;
    Scope: 1 Online-Ressource (213 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität, 2015

  12. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung zur Arbeit am Exemplarischen -- Der Essay als probender Formversuch -- Der Kommentar als Gebrauchsform -- Der Dialog als Frageweise -- Schlusswort: Ästhetische Verfahren, eingemacht -- Literaturverzeichnis --... more

    Access:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Preliminary Material -- Einleitung zur Arbeit am Exemplarischen -- Der Essay als probender Formversuch -- Der Kommentar als Gebrauchsform -- Der Dialog als Frageweise -- Schlusswort: Ästhetische Verfahren, eingemacht -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise. Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    Series: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Subjects: Authors, German
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-)
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2015

    Includes bibliographical references (pages 196-213)

  14. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
  15. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung zur Arbeit am Exemplarischen -- Der Essay als probender Formversuch -- Der Kommentar als Gebrauchsform -- Der Dialog als Frageweise -- Schlusswort: Ästhetische Verfahren, eingemacht -- Literaturverzeichnis --... more

    Access:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Preliminary Material -- Einleitung zur Arbeit am Exemplarischen -- Der Essay als probender Formversuch -- Der Kommentar als Gebrauchsform -- Der Dialog als Frageweise -- Schlusswort: Ästhetische Verfahren, eingemacht -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise. Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    Series: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Subjects: Authors, German
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-)
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2015

    Includes bibliographical references (pages 196-213)

  16. rbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er-Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen, hilft uns, die epistemologischen, methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film und Literatur, Philosophie und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Edition: 1st ed
    Subjects: Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), 4 b&w halftones
    Notes:

    Wilhelm Fink