Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Technikeinsatz in der Altenpflege
    Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive
    Published: 2015
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845271361; 9783848725205; 3848725207
    Other identifier:
    9783848725205
    RVK Categories: DS 7250
    DDC Categories: 330
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 178
    Subjects: Technik; Altenpflege; Technisierung
    Other subjects: Soziale Arbeit; Pflegebedürftigkeit; Pflege; Medizintechnik; Techniksoziologie; Digitalisierung; Pflegegesetz; Sozialwirtschaft; edition sigma
    Scope: 1 Online-Ressource (166 S.)
  2. Technikeinsatz in der Altenpflege
    Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive
    Published: 2015
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845271361; 9783848725205; 3848725207
    Other identifier:
    9783848725205
    RVK Categories: DS 7250
    DDC Categories: 330
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 178
    Subjects: Technik; Altenpflege; Technisierung
    Other subjects: Soziale Arbeit; Pflegebedürftigkeit; Pflege; Medizintechnik; Techniksoziologie; Digitalisierung; Pflegegesetz; Sozialwirtschaft; edition sigma
    Scope: 1 Online-Ressource (166 S.)
  3. Technikeinsatz in der Altenpflege
    Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive
    Published: 2015; ©2015
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Die Bewältigung von Pflegebedürftigkeit stellt nach einhelliger Auffassung eine große gesellschaftliche Gegenwartsfrage dar. Angesichts wachsender Pflegebedarfe und knapper Personalressourcen verheißen technische Innovationen eine Steigerung der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN 2016
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Die Bewältigung von Pflegebedürftigkeit stellt nach einhelliger Auffassung eine große gesellschaftliche Gegenwartsfrage dar. Angesichts wachsender Pflegebedarfe und knapper Personalressourcen verheißen technische Innovationen eine Steigerung der Effizienz und Effektivität in der Pflege. Ein forcierter Technikeinsatz soll sowohl die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern als auch die Arbeit der Fachkräfte erleichtern – so die Versprechen der Produktentwickler.Diese Studie zeigt, dass die technischen Potenziale vor allem an betriebliche und personale Voraussetzungen gebunden sind; und sie fragt dabei erstmals nach den Effekten der Techniknutzung auf die Arbeitsorganisation der Einrichtungen und das professionelle Handeln der Pflegekräfte. Dazu wurden vier exemplarische Technikanwendungen – die EDV-Dokumentation, der Hebelifter, die Personenortung und die außerklinische Intensivpflege – in der ambulanten und stationären Altenpflege empirisch untersucht.Ohne voreingenommene Skepsis oder gutgläubigen Technikoptimismus reflektiert dieses Buch nüchtern und anschaulich die Potenziale, aber auch die Probleme des Technikeinsatzes im Arbeitsalltag der Pflege.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. Technikeinsatz in der Altenpflege
    Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive
    Published: 2015
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Technikeinsatz in der Altenpflege
    Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive
    Published: 2015
    Publisher:  Nomos edition sigma, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783848725205; 9783845271361; 3848725207
    Other identifier:
    9783848725205
    RVK Categories: DS 7250
    DDC Categories: 330
    Edition: 1. Auflage
    Series: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 178
    Subjects: Altenpflege; Technik;
    Other subjects: Soziale Arbeit; Pflegebedürftigkeit; Pflege; Medizintechnik; Techniksoziologie; Digitalisierung; Pflegegesetz; Sozialwirtschaft; edition sigma
    Scope: 166 Seiten, 21 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [159]-166

  6. Technikeinsatz in der Altenpflege
    Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive
    Published: 2015; ©2015
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Die Bewältigung von Pflegebedürftigkeit stellt nach einhelliger Auffassung eine große gesellschaftliche Gegenwartsfrage dar. Angesichts wachsender Pflegebedarfe und knapper Personalressourcen verheißen technische Innovationen eine Steigerung der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Bewältigung von Pflegebedürftigkeit stellt nach einhelliger Auffassung eine große gesellschaftliche Gegenwartsfrage dar. Angesichts wachsender Pflegebedarfe und knapper Personalressourcen verheißen technische Innovationen eine Steigerung der Effizienz und Effektivität in der Pflege. Ein forcierter Technikeinsatz soll sowohl die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern als auch die Arbeit der Fachkräfte erleichtern – so die Versprechen der Produktentwickler.Diese Studie zeigt, dass die technischen Potenziale vor allem an betriebliche und personale Voraussetzungen gebunden sind; und sie fragt dabei erstmals nach den Effekten der Techniknutzung auf die Arbeitsorganisation der Einrichtungen und das professionelle Handeln der Pflegekräfte. Dazu wurden vier exemplarische Technikanwendungen – die EDV-Dokumentation, der Hebelifter, die Personenortung und die außerklinische Intensivpflege – in der ambulanten und stationären Altenpflege empirisch untersucht.Ohne voreingenommene Skepsis oder gutgläubigen Technikoptimismus reflektiert dieses Buch nüchtern und anschaulich die Potenziale, aber auch die Probleme des Technikeinsatzes im Arbeitsalltag der Pflege.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)