Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 OGE 80
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Mw VIII/2/2003
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    E IV Ef 73
    No inter-library loan
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 15942 L911 I3
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    TZA 626
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    JOL 7000/141
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZX1656
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OGE/LOVI
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/T 2017 13285
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZZ2570
    Loan of volumes, no copies
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Akh 2 Lovi
    Loan of volumes, no copies
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TF 146
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72436
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), Bibliothek
    ITM II G 405
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    XXXIX e 4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNZZ3666
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    VX/sn54706
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    OGE37
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Social Media; Online-Community; Medientheorie; Kritik
    Scope: 262 Seiten
  2. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other identifier:
    9783837633689
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; Social Media; Medientheorie
    Scope: 262 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Notes:

    Erscheint auch als E-Medium Erscheint auch als 978-3-8394-3368-3 (ISBN)

    Erscheint auch als E-Medium Erscheint auch als 978-3-7328-3368-9 (ISBN)

  3. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen – unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: AP 15942 ; AP 18420 ; LC 13000 ; SR 850
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Subjects: World Wide Web 2.0; Kritik; Online-Community; Social Media; Medientheorie
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 262 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
  4. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; Social Media; Medientheorie
    Scope: 262 Seiten
  5. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Social Media; Medientheorie; Kritik
    Scope: 262 S.
  6. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen – unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: AP 15942 ; AP 18420 ; LC 13000 ; SR 850
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft ; 12
    Subjects: World Wide Web 2.0; Kritik; Online-Community; Social Media; Medientheorie
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 262 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
  7. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/AP 18420 L911
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 18420 L911
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 18420 L911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    19 A 942
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/AP 18420 L911 I3
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2017/4341
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MS 7965 L911 I31
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 7965 L911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 900
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3837633683; 9783837633689
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: AP 18420 ; LC 13000 ; MS 7965
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; Social Media; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienwirtschaft; Selfie; Bitcoin; Facebook
    Other subjects: Franzen, Jonathan (1959-)
    Scope: 262 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 257-262

  8. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689; 9783839433683; 9783732833689; 3837633683
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: Internet : Theorie, Kritik; Soziale Software, Onlinecommunity; Virtuelle Währung; Onlinecommunity; Medienkritik; World Wide Web 2.0; Kommunikation,
    Other subjects: Anonymous; Bitcoin; Critique; Digital Media; Digitale Medien; Internet; Internet Criticism; Internet Studies; Internetforschung; Internetkritik; Kritik; Media; Media Studies; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Net Critique; Neue Medien; New Media; Selfie; Social Media
    Scope: 262 Seiten, 23 x 15 cm, 363 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [257]-262

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  9. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: LC 13000 ; SR 850 ; AP 18420 ; MS 7965 ; AP 15965
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; ; Social Media; Medientheorie; ; Internet; Privatsphäre;
    Scope: 262 Seiten, Kt
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 257-262

  10. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CM 200 Lov
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VIII L 290
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MS 7965 L911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4443
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 18420 L911 I3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B I 3-290
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XV Bv: 189
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6267
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 0052
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gdg Lov
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 9000.23
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 18420 L911 I31
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    AP 18420 012 2017
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    SB 043
    No inter-library loan
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Mnd Lov / Semesterapparat Crossmedia Publishing
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8885
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 7965 L911 B2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    100 435
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: SR 850 ; AP 18420 ; MS 7965
    Series: Digitale Gesellschaft ; [12]
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; ; Social Media; Medientheorie; ; Medienwissenschaft; ; Medienwirtschaft; ; Medientheorie; ; Social Media;
    Scope: 262 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Notes:

    Reihenzählung ermittelt: www.degruyter.com/view/serial/385317 (Stand 2.3.17)

  11. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/1225
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2005/06 Lov
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.612.5 Lov 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 252 int/075
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 L
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 18420 L911 I3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 18420 L911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 61777
    No inter-library loan
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42823
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-166
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2018-0011
    No inter-library loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 560/4
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 L911
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 18420 L911D
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G LOV 53456
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SR 850 L911 83120
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2850-4591
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    ME 7500 /51
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 700 245
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 2000/28
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 860 : L55
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15965 L911 I3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:TI::Lovi::2016
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 301
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 283
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 122.Lov 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2585-56
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OFY-80
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.4 DF 3172
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0635
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6186-503 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-Lov-2017
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    MedienWiss52
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AM 72-94
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 L911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    Lb 5620/112
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    AP 18420 L911
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2625
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Mba 040
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Eg 070
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession. Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837633689
    Other identifier:
    9783837633689
    RVK Categories: LC 13000 ; SR 850 ; AP 18420 ; MS 7965 ; AP 15965
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; ; Social Media; Medientheorie; ; Internet; Privatsphäre;
    Scope: 262 Seiten, Kt
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 257-262

  12. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: 2016

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession.Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt?Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein?Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837633689; 9783839433683
    Other identifier:
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Online-Community; Kritik; ; Social Media; Medientheorie;
    Scope: 1 Online-Ressource (? Seiten)
    Notes:

    Erscheint ca. Oktober 2016| UBT 26.07.2016