Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783826053788
    RVK Categories: EC 2260 ; EC 5410 ; GE 3111
    DDC Categories: 400
    Subjects: Sammeln; Sammelobjekt; Realien; Schriftsteller; Katalogisierung; Buch
    Scope: 286, [24] S., [2] Bl., Ill.
  2. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2260 S777
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3111 S777
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 2260 S777
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    15.2 - 343/3
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2260 S777
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/03689
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826053788; 3826053788
    Other identifier:
    9783826053788
    RVK Categories: EC 2260 ; EC 5410 ; GE 3111
    DDC Categories: 060; 000; 020
    Subjects: Realien; Sammeln; Schriftsteller; Buch; Sammelobjekt; Katalogisierung
    Scope: 286, [26] Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [263]-286

  3. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826053788; 3826053788
    Other identifier:
    9783826053788
    RVK Categories: EC 2240 ; EC 2280 ; GE 3111
    Subjects: Realien; Sammeln; ; Schriftsteller; Buch; Realien; Sammelobjekt; ; Sammelobjekt; Katalogisierung;
    Scope: 286 S., [12] Bl., Ill., 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Literaturverz. S. [263] - 286

  4. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783826053788
    Parent title:
    RVK Categories: EC 2260 ; EC 5410 ; GE 3111
    DDC Categories: 400
    Subjects: Schriftsteller; Realien; Katalogisierung; Sammeln; Buch; Sammelobjekt
    Scope: 286, [24] S., [2] Bl., Ill.
  5. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das Sammeln und Exzerpieren von Büchern zur Herstellung neuer Bücher wird hier mit der Einrichtung von Wunderkammern und Naturalienkabinetten in Verbindung gebracht. Virtuosi nannten sich – entgegen der heutigen Bedeutung des Worts – die... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Sammeln und Exzerpieren von Büchern zur Herstellung neuer Bücher wird hier mit der Einrichtung von Wunderkammern und Naturalienkabinetten in Verbindung gebracht. Virtuosi nannten sich – entgegen der heutigen Bedeutung des Worts – die Realiensammler und Philosophen aus dem Umkreis der Royal Society. Ihnen werden die Zettelpoeten gegenüber gestellt, die als poetae docti zunächst großes Ansehen besaßen, bevor sie ihr Renommee an die Vertreter der Genieästhetik abgeben mussten. Während die res-Sammlungen im Laufe des 18. Jahrhunderts ihre Bedeutung als Organe wissenschaftlicher Erkenntnis verloren und nur noch in Spezialsammlungen, etwa als Kunstmuseen, überlebten, erlangten die verba-Sammlungen in der Poesie, vor allem in Zeiten der Moderne, einen neuen Stellenwert bei der Genese literarischer Texte. Das Buch handelt vom Sammeln und ist selber als Sammlung angelegt. Zu den Zettelpoeten, die genauer untersucht werden, gehören Jeremias Drexel, Jean Paul, Ernst Bloch, Walter Benjamin, Ludwig Hohl, Arno Schmidt und Rainald Goetz. Die Autoren: Ulrich Stadler ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Bei Königshausen & Neumann erschien 2003 sein kulturhistorisches Museum „Der technisierte Blick. Optische Instrumente und der Status von Literatur“. Magnus Wieland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv in Bern; seine Dissertation ist unlängst unter dem Titel „Vexierzüge. Jean Pauls Digressionspoetik“ publiziert worden. „'Zettelpoeten' wie Walter Benjamin oder Rainald Goetz können Gelehrte oder Räuber sein. Warum, erzählt das Buch „Gesammelte Welten“... Die glänzend geschriebene und akribisch-präzis argumentierende Studie der beiden Autoren zeigt, was kulturgeschichtliche Analysen, die nicht mit gerade modischen „Theorieansätzen“ blenden, sondern auf solides philologisch-ästhetisches Handwerk setzen, an Einsichten zu bieten vermögen“ (taz)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3826053788; 9783826053788
    Other identifier:
    9783826053788
    RVK Categories: EC 2280 ; EC 2240 ; EC 5410 ; EC 2260 ; GE 3111
    Subjects: Collectors and collecting; Cabinets of curiosities; Information organization; Authorship; Authors, German
    Scope: 286 S., [14] Bl., Ill., Leporello, 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Literaturverz. S. [263] - 286

  6. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2260 S777
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826053788; 3826053788
    Other identifier:
    9783826053788
    RVK Categories: EC 2260 ; EC 5410 ; GE 3111
    DDC Categories: 060; 000; 020
    Subjects: Realien; Sammeln; Schriftsteller; Buch; Sammelobjekt; Katalogisierung
    Scope: 286, [26] Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [263]-286

  7. Gesammelte Welten
    von Virtuosen und Zettelpoeten
    Published: 2014
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das Sammeln und Exzerpieren von Büchern zur Herstellung neuer Bücher wird hier mit der Einrichtung von Wunderkammern und Naturalienkabinetten in Verbindung gebracht. Virtuosi nannten sich – entgegen der heutigen Bedeutung des Worts – die... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 925404
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5910 S777
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109878
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4711
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 442/152
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-1 15/106
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HA 2014/1
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/260/502
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6708
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091) Stad
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 440.9 DA 9410
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4200
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3111 STAD
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2310
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/St 12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3111 S777
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2571
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Sammeln und Exzerpieren von Büchern zur Herstellung neuer Bücher wird hier mit der Einrichtung von Wunderkammern und Naturalienkabinetten in Verbindung gebracht. Virtuosi nannten sich – entgegen der heutigen Bedeutung des Worts – die Realiensammler und Philosophen aus dem Umkreis der Royal Society. Ihnen werden die Zettelpoeten gegenüber gestellt, die als poetae docti zunächst großes Ansehen besaßen, bevor sie ihr Renommee an die Vertreter der Genieästhetik abgeben mussten. Während die res-Sammlungen im Laufe des 18. Jahrhunderts ihre Bedeutung als Organe wissenschaftlicher Erkenntnis verloren und nur noch in Spezialsammlungen, etwa als Kunstmuseen, überlebten, erlangten die verba-Sammlungen in der Poesie, vor allem in Zeiten der Moderne, einen neuen Stellenwert bei der Genese literarischer Texte. Das Buch handelt vom Sammeln und ist selber als Sammlung angelegt. Zu den Zettelpoeten, die genauer untersucht werden, gehören Jeremias Drexel, Jean Paul, Ernst Bloch, Walter Benjamin, Ludwig Hohl, Arno Schmidt und Rainald Goetz. Die Autoren: Ulrich Stadler ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Bei Königshausen & Neumann erschien 2003 sein kulturhistorisches Museum „Der technisierte Blick. Optische Instrumente und der Status von Literatur“. Magnus Wieland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv in Bern; seine Dissertation ist unlängst unter dem Titel „Vexierzüge. Jean Pauls Digressionspoetik“ publiziert worden. „'Zettelpoeten' wie Walter Benjamin oder Rainald Goetz können Gelehrte oder Räuber sein. Warum, erzählt das Buch „Gesammelte Welten“... Die glänzend geschriebene und akribisch-präzis argumentierende Studie der beiden Autoren zeigt, was kulturgeschichtliche Analysen, die nicht mit gerade modischen „Theorieansätzen“ blenden, sondern auf solides philologisch-ästhetisches Handwerk setzen, an Einsichten zu bieten vermögen“ (taz)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3826053788; 9783826053788
    Other identifier:
    9783826053788
    RVK Categories: EC 2280 ; EC 2240 ; EC 5410 ; EC 2260 ; GE 3111
    Subjects: Collectors and collecting; Cabinets of curiosities; Information organization; Authorship; Authors, German
    Scope: 286 S., [14] Bl., Ill., Leporello, 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Literaturverz. S. [263] - 286