Kritisches Denken ist heute eines der wichtigsten Ziele höherer Bildung. Es hat weniger mit Kritik zu tun, als damit, wie man begründen kann, was Wissen glaubwürdig macht und wie man Verantwortung für die Qualität des eigenen Denkens übernehmen kann. Otto Kruse macht verständlich, was unter kritischem Denken zu verstehen ist und wie man es lernen kann. Er zeigt, wie man das Denken organisiert, wie man Meinungen begründet, Wissen prüft und Denkmedien einsetzt. Außerdem lädt er dazu ein, das eigene Denken zu reflektieren und führt seine Leserinnen und Leser dann durch Kernthemen einer angewandten Erkenntnistheorie wie Wahrheit, Logik, Kausalität, Wissen, Fakten, Denkmedien, Sprache, Schreiben und Argumentieren. Die zweite Auflage enthält drei neue Kapitel: eines über das Denken im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, ein zweites über die zehn wichtigsten Denkarten in den Wissenschaften und ein drittes darüber, wie man im Denken selbständig wird.
|