Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 13 of 13.

  1. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 19 (2016)
    Subjects: Marginalität <Motiv>; Afrikabild; Postkolonialismus <Motiv>
    Other subjects: Roth, Joseph (1894-1939); Roth, Joseph / 1894-1939 / Criticism and interpretation
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Wien, 2012

  2. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 19 (2016)
    Subjects: Roth, Joseph; Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild;
    Other subjects: Roth, Joseph / 1894-1939 / Criticism and interpretation
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Wien, 2012

  3. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Published: 2016
    Publisher:  A. Francke Verlag

    Access:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 19
    Subjects: Literaturwissenschaften,Literaturwissensch.: Deutsche Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource
  4. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen? Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen? Daniel Romuald Bitouh, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Afrikanische, Deutsche und Französische Literatur, Literaturwissenschaft und -theorie; Postkoloniale Literatur- und Kulturtheorie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    Other identifier:
    9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 19
    Subjects: Roth, Joseph; Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild;
    Scope: 1 Online-Ressource
  5. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Access:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    Other identifier:
    9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    DDC Categories: 830
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 19
    Subjects: Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild; Marginalität
    Other subjects: Roth, Joseph (1894-1939); Said, Edward W. (1935-2003)
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  6. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Published: 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz
    Subjects: Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild
    Other subjects: Roth, Joseph (1894-1939)
  7. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: 2016
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
  8. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 19
    ProQuest Ebook Central
    Subjects: Roth, Joseph; Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild; ;
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Wien, 2012

  9. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    Other identifier:
    9783772055201
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 19
    Subjects: Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild; Marginalität
    Other subjects: Roth, Joseph (1894-1939); Roth, Joseph (1894-1939); Said, Edward W. (1935-2003); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (VLB-WN)9560
    Scope: Online-Ressource, 354 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  10. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: 2016
    Publisher:  A. Francke Verlag

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen? Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen? Daniel Romuald Bitouh, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Afrikanische, Deutsche und Französische Literatur, Literaturwissenschaft und -theorie; Postkoloniale Literatur- und Kulturtheorie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055201
    Other identifier:
    9783772055201
    RVK Categories: GM 5228
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 19
    Subjects: Roth, Joseph; Postkolonialismus <Motiv>; Marginalität <Motiv>; Afrikabild;
    Scope: 1 Online-Ressource
  13. Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth
    ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)