Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Eine feministische Theorie der Gewalt
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Passagen Verlag, Wien

    Die Antwort auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen besteht oft in der Ausweitung strafrechtlicher Maßnahmen gegen Männer. Vergès zeigt auf, wie diese Maßnahmen rassistische, klassistische und sexistische Gewalt fortschreiben. Sie zeichnet ein... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan

     

    Die Antwort auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen besteht oft in der Ausweitung strafrechtlicher Maßnahmen gegen Männer. Vergès zeigt auf, wie diese Maßnahmen rassistische, klassistische und sexistische Gewalt fortschreiben. Sie zeichnet ein komplexes Bild patriarchaler Gewalt und ruft auf zu einem Feminismus, der sich dem staatlichen Sicherheitsparadigma widersetzt. Gleichberechtigung hat es auf die Agenda liberaler westlicher Demokratien geschafft: Staatliche Instrumente wurden eigens geschaffen, um gegen geschlechterbasierte Diskriminierung vorzugehen und Frauen vor sexualisierten Übergriffen zu schützen. Gleichzeitig nutzen dieselben Staaten systematisch sexualisierte Gewalt als Mittel der Kriegsführung, profitieren von der Ausbeutung rassialisierter Frauen im Niedriglohnsektor und gehen mitunter gewaltvoll gegen antikapitalistische feministische Proteste vor. Françoise Vergès zeigt nicht nur auf, wie stark die vermeintlich progressiven staatlichen Sicherheitsmaßnahmen von patriarchaler, rassistischer und kapitalistischer Gewalt durchzogen sind. Sie skizziert auch eine alternative dekoloniale und feministische Politik jenseits der Ausweitung strafrechtlicher Institutionen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Awa, Teresa (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783709250693
    Other identifier:
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series: Passagen Thema
    Subjects: Politik; Diskriminierung; Gleichberechtigung; Staat; Gewalt; Krieg; Feminismus; Sexismus; Patriarchat; Kriegsführung; sexualisierte Gewalt; Sicherheitsmaßnahmen
    Scope: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
  2. Eine feministische Theorie der Gewalt
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Passagen Verlag, Wien

    Die Antwort auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen besteht oft in der Ausweitung strafrechtlicher Maßnahmen gegen Männer. Vergès zeigt auf, wie diese Maßnahmen rassistische, klassistische und sexistische Gewalt fortschreiben. Sie zeichnet ein... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Antwort auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen besteht oft in der Ausweitung strafrechtlicher Maßnahmen gegen Männer. Vergès zeigt auf, wie diese Maßnahmen rassistische, klassistische und sexistische Gewalt fortschreiben. Sie zeichnet ein komplexes Bild patriarchaler Gewalt und ruft auf zu einem Feminismus, der sich dem staatlichen Sicherheitsparadigma widersetzt. Gleichberechtigung hat es auf die Agenda liberaler westlicher Demokratien geschafft: Staatliche Instrumente wurden eigens geschaffen, um gegen geschlechterbasierte Diskriminierung vorzugehen und Frauen vor sexualisierten Übergriffen zu schützen. Gleichzeitig nutzen dieselben Staaten systematisch sexualisierte Gewalt als Mittel der Kriegsführung, profitieren von der Ausbeutung rassialisierter Frauen im Niedriglohnsektor und gehen mitunter gewaltvoll gegen antikapitalistische feministische Proteste vor. Françoise Vergès zeigt nicht nur auf, wie stark die vermeintlich progressiven staatlichen Sicherheitsmaßnahmen von patriarchaler, rassistischer und kapitalistischer Gewalt durchzogen sind. Sie skizziert auch eine alternative dekoloniale und feministische Politik jenseits der Ausweitung strafrechtlicher Institutionen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Awa, Teresa (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783709250693
    Other identifier:
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series: Passagen Thema
    Subjects: Politik; Diskriminierung; Gleichberechtigung; Staat; Gewalt; Krieg; Feminismus; Sexismus; Patriarchat; Kriegsführung; sexualisierte Gewalt; Sicherheitsmaßnahmen
    Scope: 1 Online-Ressource (145 Seiten)