Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schilling, Erik (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Contemporary Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Prose literature; Narration (Rhetoric); Law / Philosophy; Law / History
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe)
  2. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513; 3662680513
    Other identifier:
    DDC Categories: 800
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Literature, Modern; Literature, Modern; Prose literature; Narration (Rhetoric); Law; Law; Contemporary Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 344 Seiten), 11 Abb., 10 Abb. in Farbe.
  3. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schilling, Erik (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Contemporary Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Prose literature; Narration (Rhetoric); Law / Philosophy; Law / History
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe)
  4. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Published: 2024; © 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Published: 2024.
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh’s Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- „Die ist irgendwie verknallt in mich“. Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- „Denken heißt …“. Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- „Politische Botschaften senden meine Bücher nicht“. Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis. Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Literature, Modern; Prose literature.; Narration (Rhetoric).; Law
    Scope: 1 Online-Ressource(XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
  6. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (Publisher)
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin ; SpringerLink, Heidelberg

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band... more

     

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schilling, Erik (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 15
    Subjects: Literature, Modern; Literature, Modern; Prose literature; Narration (Rhetoric); Law; Law; Contemporary Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History; Zeh, Juli; Textanalyse
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 344 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Der Band geht auf eine Tagung vom April 2022 am Deutschen Literaturarchiv Marbach zurück, angereichert um weitere Beiträge.

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh’s Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- „Die ist irgendwie verknallt in mich“. Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- „Denken heißt …“. Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- „Politische Botschaften senden meine Bücher nicht“. Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis

  7. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der... more

     

    Zusammenfassung: Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Deutsch; Literatur; Roman; Engagierte Literatur
    Other subjects: Zeh, Juli (1974-); Zeh, Juli (1974-): Corpus Delicti; (lcsh)Literature, Modern--20th century.; (lcsh)Literature, Modern--21st century.; (lcsh)Prose literature.; (lcsh)Narration (Rhetoric).; (lcsh)Law--Philosophy.; (lcsh)Law--History.; Contemporary Literature.; Narrative Text and Prose.; Narratology.; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History.
    Scope: Online-Ressource, XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe., online resource.
    Notes:

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh’s Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- „Die ist irgendwie verknallt in mich“. Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- „Denken heißt …“. Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- „Politische Botschaften senden meine Bücher nicht“. Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis

  8. Juli Zeh
    Text und Engagement /
    Contributor: Schilling, Erik. (editor.)
    Published: 2024.
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg :, Berlin, Heidelberg : ; Imprint: J.B. Metzler,

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ,public intellectual' an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ,public intellectual' an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schilling, Erik. (editor.)
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Parent title: Springer Nature eBook
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, ; 15
    Subjects: Literature, Modern; Literature, Modern; Prose literature.; Narration (Rhetoric).; Law; Law; Contemporary Literature.; Narrative Text and Prose.; Narratology.; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History.
    Scope: XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe., online resource.
    Notes:

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- "Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion". Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh's Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- "Die ist irgendwie verknallt in mich". Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- "Denken heißt ...". Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- "Politische Botschaften senden meine Bücher nicht". Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis.

  9. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Published: 2024.
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Autorinnen und Autoren -- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs -- I. Einzeltextanalysen -- „Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion“. Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel -- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften -- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf -- The State of Care: Re-reading Juli Zeh’s Corpus Delicti (2009) post-2020 -- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit -- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen -- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017) -- „Die ist irgendwie verknallt in mich“. Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten -- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie -- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts -- II. Vergleichende und systematische Perspektiven -- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten -- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen -- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen -- „Denken heißt …“. Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten -- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung -- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption -- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs -- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh -- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh -- III. Gespräch -- „Politische Botschaften senden meine Bücher nicht“. Interview mit Juli Zeh -- Anhang -- Juli Zeh: Zeittafel -- Juli Zeh: Werkverzeichnis. Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als ‚public intellectual‘ an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Literature, Modern; Prose literature.; Narration (Rhetoric).; Law
    Scope: 1 Online-Ressource(XX, 344 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
  10. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Contributor: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Schilling, Erik (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680513; 3662680513
    Other identifier:
    DDC Categories: 830; 800
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 15
    Subjects: Engagement; Literature, Modern; Literature, Modern; Prose literature; Narration (Rhetoric); Law; Law; Contemporary Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History
    Other subjects: Zeh, Juli (1974-)
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 344 Seiten), 11 Abb., 10 Abb. in Farbe.