Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas (Herausgeber); Scholz, Thomas (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boyken, Thomas (Herausgeber); Scholz, Thomas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322; 3662677326
    Other identifier:
    DDC Categories: 800
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature; Literary form; Children's literature; Prose literature; Literature, Modern; Literary History; Literary Genre; Children's Literature; Narrative Text and Prose; Twentieth-Century Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 217 Seiten), 7 Abb., 5 Abb. in Farbe.
  2. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literary History; Literary Genre; Children's Literature; Narrative Text and Prose; Twentieth-Century Literature; Literature / History and criticism; Literary form; Children's literature; Prose literature; Literature, Modern / 20th century
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 217 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe)
  3. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intellektuellen Feld der Bundesrepublik Deutschland. Dass sich Ende während seiner gesamten... more

     

    Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intellektuellen Feld der Bundesrepublik Deutschland. Dass sich Ende während seiner gesamten Schriftstellertätigkeit um die Anerkennung des literarischen und intellektuellen Feldes der Bundesrepublik bemüht hat, ist dokumentiert und Bestandteil des feuilletonistischen und akademischen Ende-Diskurses. Welche Strategien und Verfahren Ende für diesen Zweck einsetzte und in welchen Wechselbeziehungen diese zu seinem literarischen Werk stehen, wird hier erstmals systematisch untersucht. Dabei greifen die Beiträge sowohl auf Endes literarische Texte als auch auf seine (literatur-)theoretischen Reden aus, um Endes Poetik und seine Positionierungsstrategien zu konturieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature; Literary form; Children's literature; Prose literature; Literature, Modern; Literary History; Literary Genre; Children's Literature; Narrative Text and Prose; Twentieth-Century Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 217 Seiten), 7 Illustrationen
    Notes:

    Michael Ende: Genese eines Forschungsfeldes -- Die Poetik der Unendlichen Geschichte -- Synkretistische Poetik. Das Spiel bei Michael Ende -- Von Honigsemmeln, Schwefel und „allem möglichen anderen Zeug“. Michael Endes Poetik der Sinne -- „Gar nichts wollen“: Zur mittelalterlichen Vorgeschichte einer Ethik und Poetik der Willensaufgabe in Michael Endes Die unendliche Geschichte -- Wie man einen Schatten näht. Intertextualität und Interpiktoralität in Michael Endes und Binette Schroeders Bilderbuch Die Schattennähmaschine -- Zwischen den Feldern. Michael Endes Selbstinszenierung als literarischer Grenzgänger -- Kritik der entfesselten Ökonomie. Politische Romane für junge Leser der 1960er und 1970er Jahre: Michael Ende, James Krüss und Max Kruse -- ‚It’s not economy – it’s art, stupid!’ oder Jim Knopf und das ‚Wirtschafts-Wunder‘ -- Archetypische Bilder des Weiblichen und des Männlichen in Michael Endes Werken -- Identität und Alterität im Werk von Michael Ende -- Beiträge zu einer ‚reflexiven Modernisierung‘: Das unzeitgemäß Zeitgemäße von Michael Endes literarischem Werk

  4. Michael Ende - Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas. (editor.); Scholz, Thomas. (editor.)
    Published: 2023.
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg :, Berlin, Heidelberg : ; Imprint: J.B. Metzler,

    Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intellektuellen Feld der Bundesrepublik Deutschland. Dass sich Ende während seiner gesamten... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intellektuellen Feld der Bundesrepublik Deutschland. Dass sich Ende während seiner gesamten Schriftstellertätigkeit um die Anerkennung des literarischen und intellektuellen Feldes der Bundesrepublik bemüht hat, ist dokumentiert und Bestandteil des feuilletonistischen und akademischen Ende-Diskurses. Welche Strategien und Verfahren Ende für diesen Zweck einsetzte und in welchen Wechselbeziehungen diese zu seinem literarischen Werk stehen, wird hier erstmals systematisch untersucht. Dabei greifen die Beiträge sowohl auf Endes literarische Texte als auch auf seine (literatur-)theoretischen Reden aus, um Endes Poetik und seine Positionierungsstrategien zu konturieren. .

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boyken, Thomas. (editor.); Scholz, Thomas. (editor.)
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322
    Other identifier:
    Parent title: Springer Nature eBook
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft,
    Subjects: Literature; Literary form.; Children's literature.; Prose literature.; Literature, Modern; Literary History.; Literary Genre.; Children's Literature.; Narrative Text and Prose.; Twentieth-Century Literature.
    Scope: IX, 217 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe., online resource.
    Notes:

    Michael Ende: Genese eines Forschungsfeldes -- Die Poetik der Unendlichen Geschichte -- Synkretistische Poetik. Das Spiel bei Michael Ende -- Von Honigsemmeln, Schwefel und "allem möglichen anderen Zeug". Michael Endes Poetik der Sinne -- "Gar nichts wollen": Zur mittelalterlichen Vorgeschichte einer Ethik und Poetik der Willensaufgabe in Michael Endes Die unendliche Geschichte -- Wie man einen Schatten näht. Intertextualität und Interpiktoralität in Michael Endes und Binette Schroeders Bilderbuch Die Schattennähmaschine -- Zwischen den Feldern. Michael Endes Selbstinszenierung als literarischer Grenzgänger -- Kritik der entfesselten Ökonomie. Politische Romane für junge Leser der 1960er und 1970er Jahre: Michael Ende, James Krüss und Max Kruse -- ,It's not economy - it's art, stupid!' oder Jim Knopf und das ,Wirtschafts-Wunder' -- Archetypische Bilder des Weiblichen und des Männlichen in Michael Endes Werken -- Identität und Alterität im Werk von Michael Ende -- Beiträge zu einer ,reflexiven Modernisierung': Das unzeitgemäß Zeitgemäße von Michael Endes literarischem Werk.

  5. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literary History; Literary Genre; Children's Literature; Narrative Text and Prose; Twentieth-Century Literature; Literature / History and criticism; Literary form; Children's literature; Prose literature; Literature, Modern / 20th century
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 217 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe)
  6. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas (Herausgeber); Scholz, Thomas (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Boyken, Thomas (Herausgeber); Scholz, Thomas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322; 3662677326
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 4451
    DDC Categories: 830; 800
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Poetik; Literarisches Leben; Soziales Feld; Literature; Literary form; Children's literature; Prose literature; Literature, Modern; Literary History; Literary Genre; Children's Literature; Narrative Text and Prose; Twentieth-Century Literature
    Other subjects: Ende, Michael (1929-1995)
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 217 Seiten), 7 Abb., 5 Abb. in Farbe.