Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Widerworte
    Warum mit Phrasen Schluss sein muss
  2. Widerworte
    warum mit Phrasen Schluss sein muss
    Published: [2019]
    Publisher:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh ; Ciando, München

    Phrasen regieren uns. Sie täuschen etwas vor, was nicht da ist: einen klugen Gedanken, eine tiefe Einsicht, eine hohe Moral. Sie sind Behauptungen, denen nicht auf den Grund gegangen werden soll, rhetorisches Lametta fast ohne Substanz.Alexander... more

     

    Phrasen regieren uns. Sie täuschen etwas vor, was nicht da ist: einen klugen Gedanken, eine tiefe Einsicht, eine hohe Moral. Sie sind Behauptungen, denen nicht auf den Grund gegangen werden soll, rhetorisches Lametta fast ohne Substanz.Alexander Kissler, bekannt scharfzüngiger Autor im politischen Berlin, greift zum Rasiermesser der Logik und seziert die Begriffe hinter den Worten, die Mechanik hinter der Rhetorik, den Sinn jenseits des Unsinns. Humorvoll, pointiert und elegant stößt er das allgegenwärtige große Blabla vom Thron. Fünfzehn exemplarisch ausgewählten Sätzen von 'Wir schaffen das' bis zu 'Das ist alternativlos' verweigert er die Gefolgschaft.»Wen beim freihändigen Gebrauch politischer Phrasen eine leichte Übelkeit erfasst, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Nach der Lektüre ist einem, wie bei einem guten Tonikum, bedeutend wohler.«Jan FleischhauerNeues vom Meister des WiderspruchsKisslers klare KanteScharfzüngig und debattenfreudigTacheles statt Täuschung

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641241216
    DDC Categories: 430; 320
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Deutsch; Politische Sprache; Sprachliches Stereotyp;
    Other subjects: Kisslers Konter; Rhetorik; Cicero; Politiker; Populismus; Debatte; Politikverdrossenheit; Toleranz; Intoleranz; Presseclub
    Scope: 1 Online-Ressource (208 Seiten)